Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots)
Am heutigen 09.12.2023, gegen 14:35 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L307 zwischen Mogendorf und Vielbach. Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr der 59-jährige Fahrer die Fahrbahn in Richtung Vielbach, als er plötzlich, aus bislang ungeklärter Ursache unmittelbar hinter der Ausfahrt Vielbach nach rechts von der Fahrbahn abkam und frontal mit einem Baum kollidierte.
Höhn (ots)
Am Sonntagmorgen 10.12.2023, gegen 02:25 Uhr, kam es auf der B 255 zwischen den Ortslagen Höhn und Hellenhahn-Schellenberg zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin.
Zwei Pkw befuhren die B255 von Rennerod kommend in Richtung Montabaur. Eine 35 Jahre alte Fußgängerin aus Offenbach am Main beabsichtigte kurz vor der Ortslage Höhn, außerhalb geschlossener Ortschaften, die Fahrbahn von rechts nach links zu überqueren. Der erste der genannten Pkw konnte noch die dunkel gekleidete Fußgängerin auf seiner Fahrspur wahrnehmen und leitete unmittelbar eine Gefahrenbremsung bis zum Stillstand ein. Der dahinter fahrende Pkw konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, wich sodann dem bereits stehenden Pkw aus und fuhr auf die linke Gegenfahrspur, wobei es dann zum Zusammenstoß mit der Fußgängerin kam.
Die Fußgängerin wurde frontal durch den Pkw erfasst und in der Folge schwer verletzt. Sie wurde ins Krankenhaus verbracht. Der 29 Jahre alte Fahrer aus Wittlich wurde nicht verletzt.
Der Pkw des Fahrers wurde sichergestellt. Die B255 war für die Verkehrsunfallaufnahme, zusammen mit einem Gutachter, bis um 06:50 Uhr voll gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Windhagen, Reinhard-Wirtgen-Straße (ots)
Am 09.12.2023 kam es um 05:55 Uhr zum Zusammenstoß eines PKW mit einem auf der Straße befindlichen Findling. Der 60-jährige Fahrer eines PKW Hyundai übersah den durch unbekannte Täter auf der Fahrbahn abgelegten, ca. 55 cm großen Findling und überfuhr diesen. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizei Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Wissen (ots)
Am Samstag, 09.12.2023 gegen 11:50 Uhr kam es auf der Kreisstraße 72 zwischen Wissen und Mühlenthal zu einem Verkehrsunfall. Zwei sich entgegenkommende Fahrzeuge, ein blauer Dacia aus Richtung Mühlenthal kommend und ein schwarzer Van aus Richtung Wissen kommend stießen mit den Außenspiegeln aneinander. Aufgrund der kurvenreichen Strecke verloren sich die Autofahrer schnell aus den Augen. Der 65-jährige Fahrer des blauen Dacia ging davon aus, dass nichts Ernstes geschehen war, da sein Außenspiegelgehäuse nur unscheinbare Kratzer hatte. Die 47-jährige Fahrerin des schwarzen Van stellte jedoch fest, dass Teile ihres Außenspiegelgehäuses abgebrochen waren. Sie wendete und holte den blauen Dacia wieder ein. Es konnte jedoch keine Klärung herbeigeführt werden, wer den Unfall verschuldet hatte. Es gab aber einen Hinweis auf einen silberfarbenen oder grauen, älteren Pkw Audi, der dem blauen Dacia hinterhergefahren sein soll. Der Fahrer müsste Augenzeuge des Unfalls gewesen sein. Die Polizei Wissen bittet daher Rückmeldung des Zeugen, da dessen Aussage relevant für die Rechtsfolgen sein kann. (Quelle Polizei Wissen)
Ab dem 15. Dezember gibt es in der Limburger Innenstadt zehn Ladezonen mit insgesamt 29 Stellplätzen. Sie sollen dazu dienen, dass das Be- und Entladen von Waren und Sendungen künftig ohne negative Auswirkungen auf den fließenden Verkehr stattfindet.
Politik und Verwaltung in Limburg haben verschiedene Projekte und Konzepte initiiert, in Auftrag gegeben oder erstellt, damit sich der Verkehr mit Kraftfahrzeugen weniger belastend auf die Innenstadt und die dort lebenden und arbeitenden Menschen auswirkt. Es zeigt durchaus Erfolg, denn die Stickstoffdioxidbelastung ist seit nunmehr zwei Jahren im Jahresmittel unter dem Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Aktuell liegt der sogenannte gleitende Jahresmittelwert an der Messstelle Schiede I bei 36,8 µg/m³.
Hachenburg (ots)
Am Mittwoch, dem 06.12.2023 wurde der Polizei um ca. 10 Uhr mitgeteilt, dass in der Hachenburger Gartenstraße (vor der Verbandsgemeindeverwaltung) ein Fußgänger zusammengebrochen sei und zurzeit reanimiert werde. Trotz Einsatzes eines Defibrillators konnte der herbeigerufene Notarzt nur noch den Tod des 72-jährigen Mannes aus der Verbandsgemeinde Daaden feststellen. Der Tod dürfte aufgrund einer Vorerkrankung eingetreten sein. (Quelle Polizei Hachenburg)