Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Schiesheim (ots) - Nichts dazu gelernt hat anscheinend ein 19-jähriger Mann aus dem Landkreis Limburg. Nachdem er bereits am 07.11.2017 nach einer Verfolgungsfahrt mit seinem Kleinkraftrad von der Polizei gestellt wurde, hierbei unter Drogeneinfluss stand, keinen Führerschein besaß und auch noch falsche Kennzeichen angebracht hatte, fuhr der junge Mann den Beamten der Polizei Diez am Abend des 12.11.2017 auf der B 274 bei Zollhaus erneut vor die Flinte. Dieses Mal hatte er auch noch einen Sozius dabei, was ihn allerdings nicht davon abhielt, erneut sein Heil in der Flucht zu suchen. Die Fahrt ging zunächst über öffentliche Straßen und anschließend über einen unbefestigten Feldweg Richtung Schiesheim. Hierbei warf der Sozius ein Päckchen weg, welches, wie sich später herausstellte, Betäubungsmittel enthielt. Eine große Pfütze wurde den beiden dann allerdings zum Verhängnis, indem sie hierin zu Sturz kamen und anschließend festgenommen werden konnten. Der Fahrer stand erneut unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, weshalb wieder eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen beide werden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Beim Spitzentreffen Sicherheit zogen Innenminister Roger Lewentz, Justizminister Herbert Mertin und Integrationsministerin Anne Spiegel heute zusammen mit den Expertinnen und Experten der Landesregierung eine positive Bilanz in Sachen Sicherheit für Rheinland-Pfalz. Nach den schweren Terroranschlägen des vergangenen Jahres hatte die Landesregierung Sofortmaßnahmen für mehr Sicherheit beschlossen. Wichtige Maßnahmen waren: Personalverstärkung bei der Polizei und den Gerichten, Optimierung der Ausrüstung, technische Verstärkung für die Gefahrenprävention, Ausbau von Präventionsprojekten. Ein weiterer zentraler Punkt war der Ausbau des Informationsaustausches, zum Beispiel durch ständige Fallkonferenzen, in denen Innen-, Justiz- und Integrationsministerium, Ausländerbehörden, Zentralstelle für Rückführungsfragen und die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) zusammenarbeiten. Auch die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden der Länder und des Bundes sowie über Staatsgrenzen hinweg sollte intensiviert werden. Bei den Gesprächen heute ging es um alle Sicherheitsbereiche. Prominenter Gast des Spitzentreffens war BKA-Präsident Holger Münch. Er informierte die Landesregierung über die aktuellen Herausforderungen für die Sicherheitslage in der Bundesrepublik und über die Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden im gesamten Bundesgebiet.
Herschbach/ OWW. (ots) - Ein 63jähriger Pferdehalter aus Herschbach im Oberwesterwald überquerte mit vier Pferden bei Dunkelheit die L300 zwischen Herschbach und Guckheim, als ein 28jähriger Autofahrer, ebenfalls aus Herschbach in Richtung Guckheim fuhr. Der PKW erfasste eines der Pferde. Das Pferd musste eingeschläfert werden, der Fahrer wurde relativ leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht, der PKW wurde beschädigt. Dem Tierhalter wird der Vorwurf gemacht, aufgrund mangelnder Absicherung bei der Führung seiner Pferde diesen Unfall verursacht zu haben.
In der Nacht zum Samstag kam es in der Hans-Böckler-Straße in Wirges zu einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen, in deren Verlauf mehrere Beteiligte leicht verletzt wurden. Um den Beschuldigten, einem 27- jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Wirges, von weiteren Schlägen abzuhalten musste durch die eingesetzten Polizeibeamten Pfefferspray eingesetzt werden. Gegen den Beschuldigten wurden mehrere Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Beleidigung eingeleitet. Die restliche Nacht verbrachte der Beschuldigte im Gewahrsamsbereich der Polizeiinspektion Montabaur.
In der Region wurden am Wochenende Einbrüche verübt. Bereits am Freitag waren Einbrecher in Eitelborn und Niederelbert aktiv. Im Struthweg in Eitelborn und in der Römerstraße in Niederelbert drangen die Täter in Wohnhäuser ein. Die Schadenshöhe ist in beiden Fällen noch unbekannt. In Niederahr drangen Unbekannte zudem zwischen Samstagmittag und Sonntag Nacht Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Straße auf dem Schoppen ein. Hier entwendeten die Täter unter anderem Schmuck. Die genaue Schadenshöhe ist aber auch hier noch unbekannt.
Unbekannte Täter entwendeten bereits zwischen Donnerstagmorgen und Freitagnachmittag einen Mofaroller in Hachenburg. Das Zweirad war in der Wilhelmstraße geparkt und mittels Stahlkette an einem Zaun angekettet. Es handelt sich um einen weißen Kleinkraftrad-Roller der Marke Honda. An dem Roller war ein ungültiges blaues Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2015 angebracht. Sachdienliche Hinweise zur Tat werden durch die Polizei Hachenburg entgegengenommen.