B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Betzdorf (ots)

Am Mo. 20.11.23 wird die Krimianlinspektion Betzdorf von der Schulleiterin des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen, darüber informiert, dass es am Wochenende in einem Chemie-Vorbereitungssaal gebrannt habe. Der Brand sei von alleine erloschen und erst am Montagmorgen entdeckt worden. Der Brand dürfte sich im Zeitraum Samstag ab 17:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr ereignet haben. Die Feuerwehr Betzdorf war am Montagmorgen zur Brandnachschau bereits vor Ort und hat u.a. Messungen in den Räumlichkeiten durchgeführt.

Am Samstag fand in der Schule ein 'Tag der offenen Tür' statt, u.a. wurden auch Experimente vorgeführt.

Bei den ersten Brandermittlungen konnte ein Mülleimer als mutmaßliche Ausbruchsstelle lokalisiert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Durch den Brand, welcher aufgrund Sauerstoffmangels von alleine erloschen sein dürfte, wurden der Chemie-Vorbereitungsraum sowie die rechts und links angrenzenden Räume vor allem durch die starke Rauchentwicklung beschädigt.

Die Höhe des Sachschadens dürfte vermutlich im fünfstelligen Bereich anzusehen sein. (Quelle Polizei Betzdorf)

Girod (ots)

Ein 42-jähriger Fahrzeugführer eines Suzukis befährt die L317 von Nentershausen in Fahrtrichtung Steinefrenz. Ein 23-jährige Fahrer eines Mercedes Sprinters die kreuzende K154 von Montabaur in Fahrtrichtung Dreikirchen. An der Kreuzung L317/K154 beabsichtigt der Mercedes Fahrer seine Fahrt hinter einem nach rechts abbiegenden LKW, geradeaus in FR Dreikirchen fortzusetzen. Er fährt mit ca. 30 km/h in den Kreuzungsbereich ein und missachtet dort die Vorfahrt, des von rechts kommenden Vorfahrtsberechtigten. Der 23-jährige fährt in die linke Fahrzeugseite des bevorrechtigten Fahrzeugführers, welcher hierdurch die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert und auf die Gegenfahrbahn gerät. Dort kollidiert er mit einer entgegenkommenden 73-jährigen Fahrzeugführerin eines VW Passats, welcher im Bereich der linken Fahrzeugseite massiv beschädigt und durch die Wucht des Aufpralls um 90 Grad gedreht wird. (Quelle Polizei Montabaur)

Limburg-Dietkirchen, Auf der Heide, Dienstag, 21.11.2023, 03:00 Uhr

(wie) In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es in einer Limburger Asylbewerberunterkunft zu einem Brand gekommen, sieben Menschen wurden leicht verletzt und die Unterkunft ist nicht mehr bewohnbar. Gegen 03:00 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes der Unterkunft in der Straße "Auf der Heide" einen Alarm der Brandmeldeanlage und konnte daher schnell das Feuer in einer hinteren Ecke des Gebäudes entdecken. Da eigene Löschversuche scheiterten, wurden die Bewohner des Gebäudes evakuiert und per Notruf die Rettungskette in Gang gesetzt. Sofort eilten Feuerwehr, Rettungsdienst und die Polizei zum Brandort.

Zahl der „Alleinreisenden“ nimmt zu – Flüchtlingsunterkunft in Block soll im Frühjahr eröffnet werden – Bürgermeister Peter Jung betont Bedeutung der Integration
Die aktuelle Flüchtlingssituation ist für Neuwied - wie für viele Kommunen - eine immense Belastungsprobe. Ob die Beschlüsse des jüngsten Gipfels von Bund und Ländern echte Entlastung schaffen, kann derzeit noch nicht seriös beurteilt werden. Wie Bürgermeister Peter Jung berichtet, muss sich die Stadt aber vorerst auf steigende Zahlen einstellen. 
„Und wir beobachten dabei einen Trend, dass der Anteil alleinreisender Flüchtlinge zunimmt“, informiert er.

„Der Zwist zwischen Kassenärztlicher Vereinigung (KV) und Gesundheitsmi- nister Hoch wegen der angekündigten Schließung von Bereitschaftspraxen im Land wäre vermeidbar gewesen. Der Minister hatte es selbst in der Hand. Doch anstatt zu deeskalieren tut Herr Hoch, was er immer tut, sobald ein gesundheitspolitisches Problem in Rheinland-Pfalz auftaucht: Schnell und zielgerichtet benennt er Schuldige und attackiert sie hart, um damit von sei- ner eigenen Verantwortung und seinem eigenen Komplettversagen abzulen- ken. So auch im o. g. Fall. Hochs Vorwürfe gegen die KV (Kassenärztlichen Vereinigungen) und die Ärzte in Rheinland-Pfalz sind unverschämt, unbe- gründet und fachlich falsch.

Nach einem Brand in der Flüchtlingsunterkunft in Wissen hat die Polizei die Brandursache bekanntgegeben. Demnach hatte es sich vermutlich um einen technischen Defekt gehandelt. An einem Elektrogerät waren die Flammen entstanden, die schließlich zu einem Sachschaden in Höhe von rund 100.000 Euro führten. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Alle Bewohner der Unterkunft konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Sie verbrachten die Nacht bei Bekannten. (Quelle RWW / Polizei Wissen)