Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Güllesheim (ots)
Am frühen Samstagabend des 26.08.2023 erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus Kenntnis, dass im Bereich Güllesheim ein grauer Sportwagen in gefährdender Weise und mit überhöhter Geschwindigkeit innerhalb und außerhalb der Ortslage geführt werde. Bereits anhand der fernmündlichen Mitteilung ergab sich der Anfangsverdacht eines Verbotenen Kraftfahrzeugrennens.
Das Fahrzeug, ein PKW Porsche Carrera 4 GTS, wurde am Kreisverkehr am Ortseingang Güllesheim festgestellt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Beim Anhalten konnte festgestellt werden, dass der Beifahrer die Fahrt mit seinem Mobiltelefon videografierte. Nach Eröffnung der Verkehrskontrolle und des Tatvorwurfs wurde das Mobiltelefon zum Zwecke der Beweissicherung sichergestellt. Des Weiteren befanden sich der 27-jährige Fahrzeugführer und zwei weitere Personen auf der Rückbank des Fahrzeugs.
Im Zuge der ersten Ermittlungen konnten folgende Verstöße und Straftaten festgestellt werden:
- 132 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft
- Mehrfacher geschwindigkeitsbedingter Kontrollverlust innerhalb
von Kurven
- Überholen über durchgezogene und Sperrflächen (teilweise im
uneinsehbarem Bereich)
- 192 km/h bei erlaubten 100 km/h außerhalb geschlossener
Ortschaften
- 170 km/h bei erlaubten 100 km/h außerhalb geschlossener
Ortschaften
- Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer
Nach einem Sachvortrag bei der Staatsanwaltschaft wurde die Sicherstellung des Führerscheins des Fahrzeugführers angeordnet.
Nun erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus eine Mitteilung, dass der 27 - jährige Fahrzeugführer aus Nordrhein - Westfalen rechtskräftig verurteilt wurde.
Aufgrund der vorsätzliche Gefährdung des Straßenverkehrs durch Fehlverhalten beim Überholen in Tateinheit mit verbotenen Kraftfahrzeugrennen erhielt er einen Strafbefehl über eine Geldstrafe von 3500,- EUR.
Zudem wurden ihm die Fahrerlaubnis entzogen und eine 1-jährige Fahrerlaubnissperre verhängt. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Höhr-Grenzhausen (ots)
Am 27.11.2023 um 04:08 Uhr wurde am Alten Bahnhof in Höhr-Grenzhausen ein 43-jähriger PKW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da der Fahrer drogentypische Auffälligkeiten aufwies, wurde bei ihm ein Drogentest durchgeführt. Dieser verlief positiv auf die Betäubungsmittel Amphetamin und THC, sodass dem Fahrer die Weiterfahrt nicht gestattet und ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Ihn erwarten nun Ermittlungsverfahren nach dem Straßenverkehrs- und dem Betäubungsmittelgesetz. Da der Beschuldigte in seinem Fahrzeug außerdem noch zugriffsbereit einen Teleskopschlagstock mitführte, wurde zusätzlich noch ein Verfahren wegen einem Verstoß gegen das Waffengesetz eingeleitet. (Quelle Polizei Höhr-Grenzhausen)
Flammersfeld (ots)
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Flammersfeld zu einem Einbruchsdiebstahl aus einem am Straßenrand geparkten PKW. Die Scheibe der Beifahrerseite wurde durch einen unbekannten Täter eingeschlagen und Wertgegenstände aus dem Fahrzeug entwendet. Zu einer gleichgelagerten Tat kam es in der selben Nacht im nahegelegenen Eichen. Hier wurde die Scheibe eines im Hof abgestellten PKW eingeschlagen um ebenfalls an Wertgegenstände zu gelangen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die in der Nacht vom 24. auf den 25.11.2023 im Bereich Flammersfeld/Eichen verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Altenkirchen (WW) entgegen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Dierdorf (ots)
Am Freitagmorgen gegen 8:00 Uhr befuhr ein PKW die Neuwieder Straße in Dierdorf. Zwischen den Einmündungen in die Hauptstraße und Bahnhofstraße beabsichtigte ein Spaziergänger den dortigen Fußgängerüberweg zu überqueren. Die Fahrzeugführerin missachtete den Vorrang des Fußgängers, sodass es beinahe zu einem Zusammenstoß kam. Die Fahrerin muss sich nun in einem entsprechenden Strafverfahren verantworten. Zeugen - insbesondere der Fußgänger - werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Niederfischbach (ots)
Am 25.11.23 kam es gegen kurz nach 02 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Brücke der L280 die über Teile der Ortslage Niederfischbach führt. Ein 18-jähriger Fahrzeuglenker aus der VG Kirchen, welcher in Richtung Freudenberg fuhr, wurde hier von der eisglatten Fahrbahn überrascht, verlor die Kontrolle über seinen Pkw und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Nach der Kollision mit der Leitplanke wurde das Fahrzeug abgewiesen und kam auf der Gegenfahrbahn zum Stehen. Es wurde niemand verletzt, das Fahrzeug wurde jedoch im Frontbereich erheblich beschädigt sein. Der Schaden am Pkw dürfte im mittleren 4-stelligen Bereich liegen. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Unmittelbar nach dem vorgenannten Verkehrsunfall befährt ein 19-jähriger Pkw-Führer aus Freudenberg in gleicher Richtung die L280. Dieser wird ebenfalls von der eisglatten Fahrbahn und den auf der Fahrbahn liegenden Fahrzeugteilen des ersten Unfalls überrascht. Auch er verliert die Kontrolle über seinen Pkw kommt von der Fahrbahn ab und kollidiert ebenfalls mit der Leitplanke. Auch dieser Pkw wird erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe am Pkw dürfte ebenfalls im mittleren 4-stelligen Bereich liegen. Nach den Verkehrsunfällen wurde die Fahrbahn von der Straßenmeisterei abgestreut.
Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Noch immer gehört geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen zur bitteren Realität - weltweit und auch in Deutschland. Die Zahl der Gewalttaten gegen Frauen innerhalb von Partnerschaften, aber auch in Form von Hassreden ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die SPD-Bundestagsfraktion macht sich dafür stark, dass sich das ändert - für ein gewaltfreies Leben für Frauen.