Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Wissen (ots)
Am Montagabend, 20.11.2023, um 20:10 Uhr kam es in Wissen zu einem Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst. Im ehemaligen Christlichen Jugenddorf, das derzeit als Unterkunft für ukrainische Flüchtlinge dient, brach in einem Kellerraum ein Feuer aus. Alle Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Durch das Feuer wurde niemand verletzt, lediglich eine Frau erlitt später vor dem Gebäude einen Schock und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Die genaue Brandursache steht noch nicht fest, auch die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen dauern an. 18 Bewohner können diese Nacht noch nicht in ihre Wohnungen zurückkehren. Sie übernachten bei Bekannten. (Quelle Polizei Wissen)
Oberirsen (ots)
Oberirsen-Im Zeitraum vom 04.11.23 bis 17.11 23 wurde aus einem Waldgebiet bei Oberirsen eine größere Menge Holz entwendet. Die Stämme dürften mit einem LKW abtransportiert worden sein. Hinweise bitte an die Polizei Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681/946-0. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Montabaur (ots)
Am 19.10.2023 kam es in Berndroth zu einem Brand im Dorfgemeinschaftshaus/Feuerwehrgerätehaus. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Montabaur haben ergeben, dass es sich um Brandstiftung handelt. Die Polizei sucht Zeugen, die am 19.10.23 zwischen 15:00-17:30 Uhr verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Brandörtlichkeit gemacht haben, insbesondere in Bezug auf Personen oder Fahrzeuge.
Hinweise können telefonisch an die Kriminalinspektion Montabaur unter 02602-9226-211 oder -213 oder -217 gegeben werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Niederneisen/Diez (ots)
Am vergangene Wochenende wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Diez gleich mehrere Fahrzeugführer kontrolliert, die unter Alkoholeinfluss standen. Zunächst geriet am Freitagabend gegen 22:40 Uhr ein 28-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Hahnstätten mit seinem Pkw in der Aarstraße in Niederneisen in eine Kontrolle. Bei dem Mann wurde eine deutliche Alkoholisierung festgestellt, ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 2,18 Promille. Nur anderthalb Stunden später wurde eine 31-jährige Frau aus Westerburg im Heckenweg in Diez kontrolliert. Auch bei ihr konnten die kontrollierenden Beamten Alkoholgeruch feststellen. Ein Test ergab einen Wert von 1,44 Promille. Am Sonntagnachmittag wurde durch eine aufmerksame Zeugin gegen 17:25 Uhr ein Pkw mit einer auffälligen Fahrweise gemeldet. Das Fahrzeug konnte an einer Tankstelle in der Wilhelmstraße in Diez festgestellt und einer Kontrolle unterzogen werden. Der 52-jährige Fahrer aus der Verbandsgemeinde Diez brachte es auf 0,67 Promille. Gegen alle drei Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Ihnen wurde eine Blutprobe entnommen und ihre Führerscheine sichergestellt. (Quelle Polizei Montabaur)
Mogendorf (ots)
Im Rahmen einer am Sonntag, den 19.11.2023, an der L 307, Gemarkung Mogendorf, eingerichteten Kontrollstelle zur Überwachung des fließenden Verkehrs konnten durch Polizeikräfte der hiesigen Polizeiinspektion Montabaur innerhalb von nur zwei Stunden zahlreiche Verkehrsverstöße festgestellt werden. Bei einem 25-jährigen Fahrzeugführer aus der VG Selters führte eine technische Veränderung an der Abgasanlage, deren Zulässigkeit durch eine anerkannte Prüforganisation vor Ort nicht nachgewiesen werden konnte, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Bei einem 24-jährigen Fahrzeugführer aus der VG Betzdorf-Kirchen ergaben sich Anhaltspunkte, dass dieser seinen Pkw im öffentlichen Straßenverkehr unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt haben dürfte. Zur Beweissicherung wurde ihm im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen, der Führerschein vorläufig sichergestellt sowie die Weiterfahrt untersagt. Er muss sich nun in einem entsprechenden Ordnungswidrigkeiten- sowie Strafverfahren verantworten. Zahlreiche weitere Verkehrsteilnehmer waren entweder nicht angeschnallt oder konnten mitführpflichtige Gegenstände (Warndreieck, Verbandskasten, Warnweste) nicht vorzeigen, weshalb sie vor Ort verwarnt und entsprechende Mängelberichte ausgestellt wurden. (Quelle Polizei Montabaur)
Durch den örtlich zuständigen Jagdpächter wurde bei der Polizeistation Limburg eine Anzeige wegen Jagdwilderei durch einen freilaufenden Hund erstattet. Der Jagdpächter wurde durch einen Zeugen informiert, der gesehen hatte, wie ein größerer Hund ein Reh hetzte und anschließend so schwer verletzte, dass der Jagdpächter es von seinen Leiden erlösen musste. Bei dem freilaufenden Hund soll es sich um einen Mischling, ca. 2-3 Jahre alt gehandelt haben. Der Hund habe eine Stockhöhe von etwa 60 cm und eine schwarz - weißes Fell. Am Kopf habe der Hund rot - braune Flecke. Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg (Tel.: 06431-91400) in Verbindung zu setzen. Auch Zeugen, die Vorfälle mit einem solchen Hund in der Vergangenheit beobachtet haben, werden gebeten sich zu melden. (Quelle Polizei Limburg)