B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.

Nistertal (ots)

Am Freitagabend, gegen 19:20 Uhr, befuhr die 18-jäghrige PKW-Führerin die K 61 aus Richtung Unnau kommend in Richtung Nistertal. In einer Linkskurve kam sie vermutlich auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern, geriet nach links von der Fahrbahn ab in eine Böschung und überschlug sich mit ihrem PKW dort, so dass der PKW auf dem Dach liegend zum Stehen kam. Die 16-jährige Fahrzeugführerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Der Sachschaden beläuft sich auf Rund 10000 Euro.

Hahn bei Bad Marienberg (ots)

Am Freitagabend, kurz nach 19 Uhr, befuhr der 18-jährige Fahrzeugführer eines PKW Renault die K 70, aus Richtung Höhn kommend, in Richtung Hahn bei Bad Marienberg. In einer Rechtskurve verliert der Fahrzeugführer vermutlich auf Grund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug, gerät ins Schleudern und kommt anschließend von der Fahrbahn ab. Durch den Unfall wurde er leicht verletzt. Es entstand Sachschaden von Rund 5000 Euro. (Quelle Polizei Westerwald)

Ebernhahn (ots)

Am Samstag, 18.11.2023, zwischen 17:00 Uhr und ca. 19:00 Uhr, war die ICE Strecke zwischen Montabaur und Siegburg / Köln gesperrt. Hintergrund war die Mitteilung über eine Kollision zwischen dem Richtung Norden fahrenden ICE und einem größeren, nicht näher definierbaren Fremdkörper. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass eine Person von dem Schnellzug erfasst wurde, wurden umfangreiche Suchmaßnahmen mit einer Vielzahl von Kräften verschiedener Stellen durchgeführt. Die Bahnstrecke wurde sowohl von Mogendorf, hier kam der ICE nach der in Rede stehenden Kollision zum Stillstand, als auch von Ebernhahn aus in beide Richtungen abgegangen. Es konnte kein menschliches, denn vielmehr tierisches Gewebe in Gleisnähe aufgefunden werden. Letztlich belegte ein Schnelltest des an der Lok anhaftenden Blutes, dass der Zug mit einem Wildtier kollidiert sein musste. Im Einsatz waren neben der Bundes- und Landespolizei auch Feuerwehrkräfte der Verbandsgemeinde Wirges sowie Kräfte des Rettungsdienstes. (Quelle Polizei Montabaur)

Siegen (ots)

Am heutigen Morgen (17. November) sind im Rahmen eines Polizeieinsatzes ein 32-Jähriger und ein 33-Jähriger in Siegen festgenommen worden.

Die Staatsanwaltschaft Siegen und die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein berichteten bereits hierzu: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65854/5651422

Beide Männer stehen im dringenden Verdacht, Geldforderungen mit massiven Gewaltdrohungen nachzugehen. Aufgrund der bisherigen Beweislage ordnete der Haftrichter in beiden Fällen die Untersuchungshaft an. Der 32-Jährige und der 33-Jährige werden jeweils in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (Quelle  Polizei Siegen Wittgenstein)

Wichtige Informationen aus erster Hand für die ehrenamtlichen Kommunalpolitiker gab es beim Westerwälder Kommunalkongress von CDU-Kreistagsfraktion und KPV im Bürgerhaus Wirges. Ein Themenschwerpunkt war dabei die Entwicklung der kommunalen Finanzen.
Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV), Andre Stein, stellte CDU-Fraktionsvorsitzender und Moderator Dr. Stephan Krempel die Frage „Wohin geht die Reise der kommunalen Finanzen? Leere Kassen, aber viele Aufgaben. Welche Ursachen hat die Finanznot der Kommunen in Rheinland-Pfalz?“

Girod (ots)

Am 16.11.2023 gegen 23:30 Uhr erhielt die Polizeiautobahnstation Montabaur mehrere Notrufe über einen Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Frankfurt (s. Pressevorabinformation). Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen befuhr ein Sattelzug, welcher mit Flugzeugteilen beladen war, die Autobahn A3.

231117 FlugzeugteilAutobahn

Aus noch ungeklärter Ursache verlor der Sattelzug zwischen den Anschlussstellen Montabaur und Diez ein größeres Flugzeugteil. Das auf der Fahrbahn befindliche Teil wurde von mehreren nachfolgenden Verkehrsteilnehmern überfahren. An der Unfallörtlichkeit konnten insgesamt 17 beschädigte Fahrzeuge festgestellt werden, von denen 12 nicht mehr fahrbereit waren. Eine Fahrzeugführerin wurde in Folge des Unfalls leicht verletzt. Auf der Richtungsfahrbahn Frankfurt bestand im Zeitraum von 23:40 Uhr bis 2:55 Uhr aufgrund der Unfallaufnahme, der Reinigung der Fahrbahn und der Bergung von Fahrzeugen eine Vollsperrung. Inzwischen konnte der unfallverursachende Sattelzug ermittelt werden. Die Höhe des Sachschadens kann aktuell noch nicht genauer beziffert werden.

Bei der Einsatzbewältigung waren neben der Polizeiautobahnstation Montabaur, die Polizeiinspektion Montabaur, die Autobahnmeisterei Heiligenroth sowie der Rettungsdienst beteiligt. (Quelle Polizei Montabaur)

Aufgrund steigender Prognosen hat die Neuwieder Feuerwehr am Donnerstagmittag das Deichtor in der Pfarrstraße teilweise geschlossen. „Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme“, erklärt Neuwieds Wehrleiter Kai Jost, der berichtet, dass es derzeit Unsicherheiten wegen starker Regenfälle im Moseleinzugsgebiet gibt. „Wir setzen im ersten Schritt nur die unterste Platte ein und entscheiden dann in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden, ob wir weiter verschließen. Wir wollen nicht am Wochenende irgendwelche Ad-hoc-Maßnahmen machen müssen“, so der Feuerwehrchef.

231116 DeichtoreNR

Der Deich wurde zwischen 1928 und 1931 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Robert Krups gebaut und schützt seitdem die Stadt Neuwied vor Überschwemmungen. Das Schutzsystem ist rund 7,5 Kilometer lang, wovon circa 500 Meter eine massive Deichmauer ist. Diese ist 11,20 Meter hoch und damit einen Meter höher als das 1928 höchstbekannte Hochwasser war.
Vor allem der Erddeich im Bereich von Engers ist in den vergangenen Monaten in großem Maße ertüchtigt worden. Aktuell wird die Deichmauer in der Innenstadt um 20 Zentimeter erhöht.
Hinweis: Donnerstag stand der Pegel Neuwied bei 5,91 Metern. (Quelle Stadt Neuwied)