Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Burbach (ots)
Am gestrigen Montagnachmittag (14.03.2022) ist es gegen 16:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall in der Carl-Benz-Straße in Burbach gekommen.
Die hinzugerufene Polizei stellte vor Ort fest, dass ein 21-jähriger Fahrer mit seinem VW Touareg nach rechts von der Straße abgekommen war und nun halb schwebend mit dem Fahrzeug auf einem Geländer hing. An dieser Stelle befindet sich ein Treppenabgang zu den dort verlaufenden Bahngleisen.
Zeugen gaben an, dass der Fahrer bereits zuvor deutlich auffällig gefahren sei. Der Touareg sei schon vor dem Unfall auf der rechten Seite stark beschädigt gewesen, das rechte Vorderrad war fast abgerissen. Während der Fahrt, bei der der 21-Jährige mehrfach von der Fahrspur abkam, habe es vom Auto deutlichen Funkenflug aufgrund der auf der Fahrbahn aufliegenden Fahrzeugteile gegeben. Der junge Mann konnte zudem kaum normal gehen und schwankte stark. Er klagte bei der Polizei über Brustschmerzen.
Siegen- Niederschelden (ots)
Zwischen Samstagabend, 19:30 Uhr, und Sonntagmorgen (13.03.2022), 06:30 Uhr, ist es zu einigen Farbschmierereien auf einer Pferdekoppel im Bereich Maccostraße in Niederschelden gekommen. Die unbekannten Täter besprühten Fahrzeuge und Gegenstände mit blauer Farbe. Der Gesamtsachschaden beläuft sich ersten Schätzungen nach auf einen dreistelligen Betrag. In der Vergangenheit ist es auf der Pferdekoppel bereits häufiger zu Sachbeschädigungen gekommen.
Das zuständige Kriminalkommissariat hat die Ermittlungen bereits übernommen. Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen nimmt die Polizei unter der 0271/ 7099-0 entgegen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Mainz (ots)
Die positive Entwicklung der letzten Jahre mit einem kontinuierlichen Rückgang der Straftaten setzt sich weiter fort. Laut Polizeilicher Kriminalitätsstatistik (PKS) 2021 gingen die Straftaten mit 217.305 Fällen im Vergleich zum Vorjahr (2020: 230.304) um 12.999 Fälle zurück, eine Abnahme von 5,6 Prozent. Ohne Berücksichtigung der ausländerrechtlichen Verstöße waren in der Gesamtschau im Jahr 2021 insgesamt 211.521 Taten und damit 14.340 (-6,3 Prozent) weniger als im Vorjahr zu verzeichnen. "Seit 1992 ist das der niedrigste Wert. Gleichzeitig stieg die Gesamt-Quote der von der Polizei aufgeklärten Fälle mit 66,7 Prozent auf den höchsten Wert seit 50 Jahren und damit auf den historischen Höchststand seit Einführung der Statistik. Das ist auch im Bundesvergleich ein sehr guter Wert und Beleg für die erfolgreiche Polizeiarbeit in Rheinland-Pfalz", sagte Innenminister Roger Lewentz
Weltersburg (ots)
Weltersburg. Im Zeitraum vom Freitag, 11.03.2022, bis Samstag, 12.03.2022, versuchten unbekannte Täter in einen Bauwagen einzubrechen. Als dies offenbar misslang, warfen die unbekannten Täter den Bauwagen um. Bei der Örtlichkeit handelt es sich um ein privates Gartengrundstück zwischen Weltersburg und Salz. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Westerburg entgegen. (Quelle Polizei Westerburg)
(wie)Am Samstagnachmittag kam es in Limburg zu einem Schusswaffengebrauch durch einen Polizeibeamten. Die Polizei wurde gegen 14:10 Uhr in die Straße "Am Kissel" gerufen, da dort ein Mann an einer Wohnungstür randalieren würde. Der offensichtlich Betrunkene solle durchweg gegen die Tür schlagen. Eine Streife der Limburger Polizei eilte zu der Wohnung und traf den beschrieben Mann an der dortigen Anschrift an. Nach ersten Ermittlungen ist der 27-Jährige im Hinterhof, mit einem Messer in der Hand bewaffnet, aggressiv auf die Polizeibeamten zugegangen. Im weiteren Einsatzverlauf schoss ein Beamter dem 27-Jährigen einmal ins Bein. Anschließend konnte der Mann festgenommen werden und wurde nach direkter medizinischer Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen übernommen, die von der Staatsanwaltschaft Limburg geleitet werden. Weshalb der Mann die Polizei angegriffen hat, ist, wie auch der genaue Tathergang, Teil der Ermittlungen. (Quelle Polizei Limburg)
Hilchenbach- Allenbach (ots)
Am Freitagmorgen (11.03.2022) ist es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 508 in Hilchenbach-Allenbach gekommen.
Ersten Erkenntnissen nach geriet eine 65-jährige Hyundai-Fahrerin aus bislang ungeklärter Ursache auf den Gegenfahrstreifen. Ein 26-jähriger, entgegenkommender Audi-Fahrer nahm dies wahr und wich der 65-Jährigen aus. Im selben Moment stellte auch die Hyundai- Fahrerin fest, dass sie sich auf dem falschen Fahrstreifen befand und korrigierte ihre Fahrtrichtung zurück auf ihren Fahrstreifen, wo sich allerdings der 26-Jährige befand. Es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Die 65-Jährige verletzte sich bei dem Unfall. Ein Rettungswagen brachte sie in ein Krankenhaus.
An beiden Fahrzeugen entstanden erhebliche Sachschäden. Ersten Schätzungen nach belaufen sich diese auf ca. 65 000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die B508 voll gesperrt.
Die 65-Jährige erwartet ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verstoßes zum Rechtsfahrgebot. Das Kreuztaler Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen zur Unfallursache bereits aufgenommen. (Quelle Polizei Montabaur)