Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Der Stadtrat Ransbach Baumbach beschloss vor dem Hintergrund der Geschehnisse rund um die Bankautomatensprengung in der Nachbar-Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen eine Resolution zum Polizeistandort Höhr-Grenzhausen. Der Standort der Polizei in Höhr-Grenzhausen ist auch für die Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach zuständig. „Auch die Stadt und Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach ersuchen die Landesregierung, die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen wieder in eine Polizeiinspektion umzuwandeln, und damit den Sicherheitsauftrag und den Erfordernissen in unserer Region zu entsprechen.“ (Quelle VG Ransbach Baumbach)

Gastfamilien für geflüchtete Kinder und Jugendliche gesucht
Unter den geflüchteten Menschen aus der Ukraine befinden sich unbegleitete Kinder und Jugendliche. Deshalb geht das Jugendamt davon aus, dass auch Kinder und Jugendliche ohne Eltern oder Erziehungsberechtigte dem Westerwaldkreis zugewiesen werden. Um im Bedarfsfall reagieren zu können, sucht der Pflegekinderdienst des Westerwaldkreises laut Pressemeldung nach Gastfamilien, die bereit sind, die ukrainischen Kinder und Jugendlichen vorübergehend bei sich aufzunehmen.

Die Jugendamtsleitung und die Leitung des Pflegekinderdienstes weisen darauf hin, dass auf die angehenden Pflegeeltern besondere Anforderungen zu kommen. Denn die Kinder und Jugendlichen haben Traumatisches erlebt, haben ihre Familie zurücklassen müssen und sind mit großen Ängsten konfrontiert. Die Mitarbeitenden des Jugendamtes hoffen darauf, dass sich Familien finden, die den Kindern und Jugendlichen für eine ungewisse Zeit Fürsorge und Geborgenheit bieten können.

Neustadt/Wied OT Fernthal (ots)

Am Mittwoch, den 16.03.2022 um 04:44 Uhr, wurde der der Polizeiinspektion Straßenhaus über die Intergierte Leitstelle in Montabaur eine unklare Rauchentwicklung mit Feuerschein im Industriegebiet Neustadt/Wied OT Fernthal gemeldet. Vor Ort konnte eine in der Max-Planck-Straße befindliche Lagerhalle in Vollbrand stehend festgestellt werden.

Bei dem Brandobjekt handelt es sich um eine Lagerhalle eines kunststoffverarbeitenden Betriebes.

Ab 09:00 Uhr finden durch die Feuerwehr nur noch Nachlöscharbeiten statt, nachdem das Gebäude zum Großteil niedergebrannt ist.

Zu Verletzten kam es im Einsatzverlauf nicht.

Die Schadenshöhe liegt vermutlich im hohen 6-stelligen Bereich.

Hinweise zur Ursache liegen derzeit nicht vor. Die Kriminalpolizei wartet derzeit auf die Beendigung der Löschmaßnahmen und die Möglichkeit, das Gebäude sicher zu betreten. (Quelle Polizei Straßenhaus)

Am Dienstag, dem 15.03.2022 kam es um ca. 09 Uhr, auf der B8 zwischen Wahlrod und Winkelbach, zu einem erheblichen Zusammenstoß im Begegnungsverkehr. Eine 28-jährige Pkw-Fahrerin befuhr mit ihrem 2 Monate alten Sohn die B 8 aus Richtung Winkelbach kommend. Ein 62 -jähriger Pkw-Fahrer befuhr die B 8 aus Richtung Wahlrod kommend und versuchte im unübersichtlichem Kurvenbereich einen vorausfahrenden Lkw zu überholen. Hierbei übersah er die 28-jährige, die mit ihrem Pkw nicht mehr ausweichen konnte. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden ca. in Höhe von 16.000 EUR. Alle Unfallbeteiligten wurden mittels Rettungswagen leichtverletzt zur Beobachtung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Da der 62-jährige in diesem unübersichtlichen Kurvenbereich grob verkehrswidrig und rücksichtlos einen Lkw überholen wollte und es dabei zu einem Unfall kam wurde der Führerschein beschlagnahmt und zur Entscheidung bezüglich der weiteren Fahrerlaubnis an die Staatsanwaltschaft in Koblenz übersandt. Die B8 wurde in diesem Bereich für den Zeitraum der Unfallaufnahme von 09.15 - 12 Uhr voll gesperrt. (Quelle Polizei Hachenburg)

Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn ist gut auf einrichtungsbezogene Impfpflicht vorbereitet - Vorstand freut sich über sehr hohe Impfquote
WESTERWALDKREIS/RHEIN-LAHN-KREIS. Dem Personal in Gesundheits- und Pflegeberufen kommt eine besondere Verantwortung zu, da sie intensiven und engen Kontakt zu Personengruppen mit einem hohen Risiko für einen schweren, schwersten oder gar tödlichen Verlauf einer Covid-19-Erkrankung haben. Um insbesondere diese vulnerablen Gruppen in Krankenhäusern, Alten- oder Pflegeheimen sowie den Wohneinrichtungen und Werkstattbetrieben für Menschen mit Behinderung zu schützen, gilt ab dieser Woche bundesweit die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen Corona.
Während etliche Anbieter und Einrichtungen deshalb bereits ihr Bedenken geäußert haben, erwartet der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn keinen Personalengpass angesichts der nun startenden Impfpflicht.

Wissen (ots)

In der Nacht zum Montag, den 14.03.2022, wurde gegen 02:50 Uhr, bei der Westerwaldbank in der Rathausstraße ein Alarm ausgelöst. Vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass an dem Gebäude eine Hintereingangstür und eine weitere Türe aufgehebelt wurden. Aus einem Automaten wurden mehrere hundert Euro Münzgeld entwendet.

Gegen 08:00 Uhr am Montagmorgen stellten Mitarbeiter der Sparkasse in der Rathausstraße fest, dass man dort ebenfalls versucht hatte einzubrechen. Zwei Türen wurden aufgehebelt und in das Gebäude eingedrungen. Entwendet wurde nichts. Es wird davon ausgegangen, dass auch dieser Einbruch in der Nacht zu Montag erfolgte.

Hinweise zu den vorgenannten Einbrüchen, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Betzdorf)