Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Montabaur (ots)
Durch die Polizei Montabaur wurden alleine am 08.03. und 09.03. im Rahmen der allgemeinen Streifentätigkeit eine Vielzahl an Handyverstößen festgestellt und geahndet. Hinzu kamen noch einige Anzeigen gegen Verkehrsteilnehmer, bei denen aufgrund technischer Änderungen die Betriebserlaubnis am Fahrzeug erloschen war. Auf insgesamt 11 Verkehrsteilnehmer kommt nun ein Bußgeldverfahren zu. Die Nutzung von Handys oder Smartphones am Steuer wird mit 100 Euro Geldstrafe zuzüglich Gebühren geahndet, darüber hinaus wird 1 Punkt im Fahreignungsregister (Flensburg) notiert. Die Polizei warnt erneut eindringlich vor der Nutzung von Handys und Smartphones am Steuer, nach neuesten Studien wird angenommen, dass nahezu jeder 10. Verkehrsunfall auf die Nutzung technischer Geräte während der Fahrt und der damit einhergehenden Ablenkung zurückzuführen ist. (Quelle Polizei Montabaur)
Montabaur (ots)
Im Zeitraum von Freitag, 04.03.2022, gegen 14:00 Uhr, bis Montag, 07.03.2022, wurde durch ein Feuer ein Teil der Außenfassade der Joseph-Kehrein-Grundschule beschädigt. Bislang unbekannte Täter hielten sich im v.g. Zeitraum im Bereich des Mensaeingangs auf und entzündeten dort größere Mengen Papier. Die Flammen beschädigten neben der angrenzenden Außenwand auch ein Leitungsrohr, in welchem u.a. ein fortan defekts Internetkabel verlief. Der Sachschaden ist im hohen vierstelligen Bereich zu sehen. (Quelle Polizei Montabaur)
Nach der Ausstrahlung des Beitrags hat es einige Hinweise bei der Kriminalpolizei in Siegen gegeben. Letztlich führten einige Hinweise sowie weitere flankierende Ermittlungen zu den erhofften neuen Erkenntnissen. Mittlerweile konnten ein 23-jähriger und ein 26-jähriger Mann als mutmaßliche Haupttatverdächtige ermittelt werden.
Es folgten noch weitere Ermittlungsmaßnahmen. Hier gilt es nun, gerade vor dem Hintergrund der bereits vergangenen Zeit seit der Tatbegehung, akribisch die gewonnenen Beweismittel auszuwerten. Dies werden die Ermittler mit hoher Sorgfalt angehen, bis zum Abschluss der Auswertung wird es daher noch mindestens mehrere Wochen dauern.
Für die eingegangenen Hinweise bedankt sich die Kreispolizeibehörde noch mal ausdrücklich. (Quelle Polizei Siegen-Wittgenstein)
(wie) Am Dienstag musste die Polizei einen gefundenen Sprengstoff kontrolliert zur Explosion bringen. Bei einer polizeilichen Maßnahme in einem anderen Fall, endeckten Beamte einen hochexplosiven Stoff in einer Wohnung in Hintermeilingen. Da der Stoff nicht sicher transportierbar war, musste er vorsichtig auf ein nahegelegenes Feld gebracht und dort von Spezialisten des Landeskriminalamtes kontrolliert gesprengt werden. Die Sprengung verlief ohne Komplikationen, es kam zu keinen Schäden. (Quelle Polizei Limburg)
Hövels, Hauptstr. 44 (ots)
Am Di., 08.03.2022, gegen 11:43 Uhr, geriet der Pkw Dacia Dokker einer 57-jährige Fahrzeugführerin aus ungeklärter Ursache im Motorraum in Brand. Trotz alarmierter Feuerwehr brannte das Fahrzeug komplett aus. Die Fahrbahn musste für ca. 30 Minuten während der Lösch- und Bergungsarbeiten komplett gesperrt werden. Von der freiwilligen Feuerwehr Wissen waren 15 Wehrleute im Einsatz. Am Fahrzeug entstand ca. 10.000-EUR Sachschaden. (Quelle Polzei Wissen)
Rheinland-Pfalz wird Flüchtlingen Hilfe leisten und Schutz bieten - 20 Millionen Euro Landesgeld für Kommunen und 30 Millionen Euro für Aufnahmeeinrichtungen
„Seit knapp zwei Wochen ist das Unvorstellbare Realität geworden und in Europa ist in unserer Nachbarschaft ein Krieg ausgebrochen. Während die Gefechtshandlungen nicht zur Ruhe kommen, fliehen Menschen aus dem Kriegsgebiet und suchen Sicherheit. Rheinland-Pfalz wird selbstverständlich in dieser schweren Zeit Hilfe leisten. Um uns darauf vorzubereiten, haben wir uns heute als Landesregierung mit den kommunalen Spitzenverbänden beraten“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Anschluss an das Treffen mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände.