Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
In der heutigen Sitzung des Bundesrates verurteilte Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Angriffskrieg gegen die Ukraine und bekräftigte das gemeinsame Engagement von Bund und Ländern zur Aufnahme der Vertriebenen: „Dieser Krieg muss beendet werden! Das Grauen dieses Krieges trifft wahllos die Zivilbevölkerung. Frauen und Kinder sterben. Die Bilder dieses Angriffskrieges und das Leid der Zivilbevölkerung erschüttern alle in Deutschland, Europa und auf der ganzen Welt. Solidarisch stehen wir an der Seite der Ukraine, um der humanitären Katastrophe zu begegnen. Ich danke der Bundesregierung, allen voran Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesaußenministerin Annalena Baerbock, für ihre klaren Worte und ihr konsequentes Handeln.“
Obererbach (ots)
Obererbach- Am Mittwoch, 09.03.22, gegen 16:15 Uhr fuhr ein 8-jähriges Mädchen in der Gartenstraße in Obererbach Inliner. Nach Aussage des Kindes sei es plötzlich aus unbekannten Gründen von einem Mann hochgehoben und in eine Hecke geworfen worden. Das Kind blieb unverletzt. Der Mann sei etwa 20-25 Jahre alt gewesen, habe schwarze Haare gehabt und ein rotes T-Shirt und eine Brille getragen. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Altenkirchen in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
(wie) Am Mittwochnachmittag kam es in Obertiefenbach zu einer Schlägerei unter Frauen, bei der zwei Beteiligte verletzt wurden. Gegen 17:00 Uhr trafen mehrere Menschen in der Georg-Wagner-Straße aufeinander, da dort Besitztümer eines Mannes übergeben werden sollten. Es soll dann zu einem Streit unter mehreren Frauen gekommen sein, der schnell in eine handfeste Auseinandersetzung ausartete. Nach nicht übereinstimmenden Aussagen der Beteiligten soll geschlagen, an den Haaren gezogen, gestoßen und ein Ohrring herausgerissen worden sein. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sprach mehrere Platzverweise aus, um die Situation nachhaltig zu beruhigen. Hinweise werden unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 erbeten. (Quelle Polizei Limburg)
Koblenz (ots)
UPDATE: 12-jährige aus Koblenz wohlbehalten aufgefunden
Seit Mittwoch, dem 09.03.2022, wird die 12-jährige Julina Matte vermisst. Sie wurde zuletzt gegen 18 Uhr in Koblenz im Stadtteil Neuendorf, Bereich Kammertsweg, gesehen.
Julina befindet sich derzeit in einer psychischen Ausnahmesituation und benötigt dringend Hilfe.
Durch Polizei und Feuerwehr wurden bereits umfangreiche Suchmaßnahmen bis in die frühen Morgenstunden durchgeführt. So kamen bislang u.a. auch der Polizeihubschrauber, Boote der Wasserschutzpolizei und Mantrailer-Hunde der Feuerwehr Lahnstein zum Einsatz.
Die Suchmaßnahmen wurden am Vormittag des 10.03.2022 wieder aufgenommen - bislang leider ohne Erfolg.
Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Julina geben kann oder sie nach dem 09.03.2022, 18.00 Uhr gesehen hat, wird gebeten sich bei der Kriminalpolizei Koblenz, 0261/103-2690 zu melden.
Personenbeschreibung / Besondere Hinweise: Julina wirkt deutlich älter, ist 1,65 m groß und ca. 52 kg schwer. Sie hat braune, bis über die Schultern reichende Haare.
Bekleidet ist sie mit einer Jeanshose und einem grauen Nike Hoody.
Hier geht's zu den Fotos der Vermissten: https://s.rlp.de/NVXYX
Herdorf (ots)
Am 09.03.2022, gegen 10:00 Uhr befuhren eine 16-jährige Rollerfahrerin und ein 66-jähriger Pkw-Fahrer die Straße "Glockenfeld- L285" im Stadtgebiet Herdorf in Richtung Daaden. Im Verlauf der Strecke überholte der 66-Jährige die junge Zweiradfahrerin, übersah allerdings, dass diese bereits ihre Absicht zum linksabbiegen angekündigt hatte. Der Pkw-Fahrer touchierte die Fahrerin, so dass diese stürzte. Die Jugendliche blieb unverletzt; an den Fahrzeugen entstand Sachschaden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Daaden (ots)
Im Zeitraum Samstag, 05.03.2022, 12:00 Uhr bis Montag, 07.03.2022, 19:45 Uhr nutzten unbekannte Täter die Abwesenheit der Bewohner und brachen in ein Wohnhaus in der Straße Im Mühlengründchen ein.
Die Täter hebelten im rückwärtigen Bereich ein Kellerfenster auf und gelangten so ins Haus. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten Kleidung und Schmuck im Wert von über 2.000,- Euro.
Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Montabaur)