Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Wissen, In der Hüll 12 / Röntgenstr. 6 / Im Kreuztal 114 (ots)
In drei Fällen zerstachen unbekannte Täter in der Zeit von Do., 16.12.2021, 21:00 Uhr bis Fr., 17.12.2021, 12:55 Uhr, Reifen an geparkten Fahrzeugen. An einem in der Hüll geparkten Pkw Citroen Berlingo wurden alle vier Reifen; an einem in der Röntgenstr. abgestellten Pkw Renault Twingo die beiden linken Reifen und an einem Im Kreuztal geparkten Pkw Opel Corsa wiederum alle vier Reifen zerstochen. Zeugenhinweise, insbesondere zu verdächtigen Personen, werden an die Polizeiwache Wissen erbeten. (Quelle Polizei Wissen)
Hövels, Bahnhofstr. 15 (ots)
Unbekannte Täter entwendeten in der Zeit von Sa., 18.12.2021, 20:30 Uhr bis So., 19.12.2021, 09:30 Uhr, von einem geparkten Pkw Volvo das hintere Kennzeichenschild AK-P 97. Hinweise nimmt die Polizeiwache Wissen entgegen. (Quelle Polizei Wissen)
Die 20 Limburger Mitarbeiter des Ordnungsamtes, die täglich durch die Stadt patrouillieren, sind aus dem Alltag der Stadt nicht mehr wegzudenken. Denn ihre regelmäßigen Kontrollen vermeiden Verkehrschaos durch die Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs. Außerdem wird die Einhaltung von städtischen Satzungen überwacht sowie Jugendschutzkontrollen und noch einiges mehr durchgeführt. Oftmals auch gemeinsam mit der Landespolizei.
Um nun einheitliche und moderne Standards im Erscheinungsbild bei den Hilfspolizeibeamten und -beamtinnen zu schaffen, hat die Stadt Limburg für seine Ordnungshüter eine Ausschreibung für die Ausstattung getätigt.
„Es wurden im Laufe der Jahre viele Ersatzbeschaffungen vorgenommen, die dazu führten, dass ein buntes Sammelsurium an Ausrüstungsgegenständen zusammengekommen ist und die Hilfspolizeibeamten in unterschiedlicher Ausstattung unterwegs sind“, so der 1. Stadtrat Michael Stanke. „Ziel ist daher eine einheitliche Ausrüstung, um auch in der Bevölkerung als zusammengehöriges Team wahrgenommen zu werden und einen gemeinsamen Sicherheitsstandard zu gewährleisten“, so Stanke weiter.
Diez (ots)
Am Sonntag, den 19.12.2021, wollten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Diez gegen 22:00 Uhr in der Schaumburger Straße einen dunklen Pkw Audi A4 Limousine mit Kennzeichen des Zulassungsbezirks Kirchheim-Bolanden (KIB)in der Schaumburger Straße kontrollieren. Der männliche Fahrzeugführer beschleunigte jedoch stark in Richtung Birlenbach, so dass der Sichtkontakt zu dem Fahrzeug abbrach. Kurz darauf kam der Audi dem Streifenwagen mit ausgeschaltetem Licht in der Straße "Am Guckenberg" entgegen und flüchtete erneut. Bei der anschließenden Verfolgung kam es zu einer Kollision, nach der der Funkstreifenwagen nicht mehr fahrbereit war. Da die angebrachten Kennzeichen nicht auf den Audi ausgegeben waren, sucht die Polizei Diez nun nach einem entsprechenden Fahrzeug, welches linksseitig im vorderen Bereich einen frischen Unfallschaden aufweist. Hinweise erbittet die Polizei Diez unter Tel. 06432-6010. (Quelle Polizei Diez)
Betzdorf (ots)
Ein auf dem eingeschalteten Herd vergessener Kochtopf mit Essenresten führte in der Nacht vom 19. auf den 20.12.21 gegen 23:35 Uhr zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in der Weiherstraße in Betzdorf. Die gemeinsam in einem Reihenhaus wohnenden 19- und 21-jährigen Brüder schliefen nach dem Abendessen ein und wurden später von dem zwischenzeitlich im ganzen Haus verteilten, beißenden Rauch aus dem Kochtopf im Obergeschoss des Hauses überrascht. Es gelang ihnen schließlich nach einigen Minuten der Lüftung eigenständig das Gebäude zu verlassen. Die Feuerwehr verschaffte sich unter Atemschutz Zutritt zum Wohnhaus, konnte den Herd ausschalten und den qualmenden Topf aus dem Haus schaffen. Hiernach wurde das Haus kräftig durchgelüftet. Die beiden Hausbewohner wurden vom Rettungsdienst vor Ort erstversorgt. Einer der beiden Brüder kam wegen der eingeatmeten Rauchgase zur Beobachtung ins Krankenhaus. Der andere Bruder kam für den Rest der Nacht bei Verwandten unter. Es entstand kein Gebäudeschaden. Das Haus ist weiterhin bewohnbar. (Quelle Polizei Betzdorf)
Es war eine erfolgreiche Jahresabschlusssitzung für die Grüne Kreistagsfraktion im Westerwälder Kreistag. Der Antrag der Grünen Fraktion, bereits vorhandene bedarfsorientierten Mobilitätsangebote des Kreistages durch ein Online-Portal zu bewerben, erklären und auch buchbar zu machen, fand einstimmige Zustimmung in den weiteren Kreistagsfraktionen.
Unseren Antrag erläuterte Manfred Calmano, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: “Um unseren ÖPNV kostendeckend betreiben zu können, müssen wir neue Kunden gewinnen. Neue Kunden gewinnen wir zum Beispiel mit einem guten Service, einem guten Informationssystem und mit bedarfsorientierten Mobilitätsangeboten. Durch Anträge unserer Fraktion gibt es dazu die Regionale Mitfahrzentrale Westerwald (über den ADAC) und das Rufbusangebot für den gesamten Westerwaldkreis. Diese Angebote sind jedoch bei den Bürgern im Westerwald wenig bekannt. Und wer diese Angebote kennt, weiß oft nicht, wie und wo er diese buchen kann. Mit einem Online- Portal (App) sollten diese Angebote kreisweit bekannt gemacht werden.“