Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Im Grünstreifen zwischen der Gregor-Wolf-Straße und dem Gelände des Hagebaumarktes in Betzdorf, haben es sich seit einigen Wochen ein paar ganz besonders wilde Zeitgenossen gemütlich gemacht. Die Rede ist von rund einem Dutzend Wildschweinen, welche sich dort niedergelassen haben.
Offenbar hat falsch verstandene Tierliebe, in Form von illegaler Fütterung, zu der starken Population der Tiere am Betzdorfer Molzberg geführt. Dass das Aufeinandertreffen von Mensch und Wild oft nicht ganz unproblematisch verläuft, ist wohl hinreichend bekannt! Gerade in Situationen mit wenigen Fluchtmöglichkeiten, können die Tiere sehr aggressiv und unvorhersehbar reagieren. So haben z.B. Mitarbeiter des Hagebaumarktes bereits Bekanntschaft mit einigen Wildschweinen in drohender Haltung gemacht. Gerade Bachen (weibliche Wildschweine) sind besonders aggressiv und haben eine niedrige Hemmschwelle, wenn sie Frischlinge haben. Sie neigen dann schnell zu Angriffen, die für Menschen nicht selten sehr gefährlich enden können. Zudem sind Wildschweine dafür bekannt, dass die bei der Suche nach Nahrung gerne ganze Wiesen, Felder und Hausgärten durchpflügen. Der hierdurch entstehende Schaden ist oft nicht unerheblich; vom Ärger ganz zu schweigen.
Limburg-Weilburg. Im Juni 2020 hatte der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer den Förderbescheid zum Regionalbudget an den Vorsitzenden des Vereins Regionalentwicklung Limburg-Weilburg e.V., Helmut Jung, überreicht. Insgesamt erhielten 16 Projekte mit einem Gesamtwert von fast 210.000 Euro Zuschüsse in Höhe von über 150.000 Euro. „Das Regionalbudget wurde ergänzend zum bereits bekannten EU-Förderprogramm LEADER angeboten, um kleinere, kurzfristig und schnell umsetzbare Projekte mit einem Auftragswert zwischen 1.000 bis maximal 20.000 Euro zu unterstützen“, erläutert Jörg Sauer.
„Wir sind sehr froh und dankbar, dass wir über diese zusätzliche Fördermöglichkeit gleich vier Projekte in Hünfelden umsetzen konnten“, so Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer nun nicht ohne Stolz. Alle vier Projekte leisten einen Beitrag für mehrere Generationen und bieten Gelegenheit und Platz für Begegnungen und gemeinsamen Austausch. Auch Hofgut Gnadenthal zeigte sich erfreut, wurde doch mit Unterstützung der Gemeinde eine hochattraktive Rutsche für Kinder, Jugendliche und Junggebliebene errichtet.
Montabaur, BAB 3 (ots)
Am heutigen Dienstag, 29. Juni 2021, im Zeitraum zwischen 18:30 und 19:30 Uhr, kam es im Zuständigkeitsbereich der PASt Montabaur erneut aufgrund der Wetterlage zu einer Häufung von Verkehrsunfällen. Insgesamt ereigneten sich 6 Verkehrsunfälle in dem Zeitraum. In fast allen Fällen war nicht angepasste Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Unfallursache, wodurch die Unfallverursacher die Kontrolle über ihre Fahrzeuge verloren und überwiegend in die Mittelleitplanke oder gegen andere Fahrzeuge prallten. Von den 6 Unfällen hatten 4 lediglich Sachschäden zur Folge. Bei zwei Verkehrsunfällen wurden die jeweils alleinbeteiligten Unfallverursacher verletzt. Bei Km 74, Gemarkung Oberhaid, Fahrtrichtung Köln, verlor zunächst ein Pkw-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Begrenzungsmauer. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt, der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Gegen 19:00 Uhr verlor auf der BAB 3, Höhe Kilometer 87, Gemarkung Montabaur, Fahrtrichtung Frankfurt, eine 28jährige Pkw-Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und schleuderte in die Mittelleitplanke. Die Fahrerin konnte sich nicht selbständig aus dem Fahrzeug befreien und musste durch die freiwillige Feuerwehr Montabaur aus dem Fahrzeug geborgen werden. Sie wurde anschließend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Durch die Bergungs- und Rettungsarbeiten kamen es zu einem 6 Kilometer langen Rückstau. Angaben zur Höhe der durch die Verkehrsunfälle entstandenen Sachschäden können derzeit nicht gemacht werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Mündersbach (ots)
Am Dienstag, den 29.06.2021, gegen 14:40 Uhr kam es zu einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Tankstelle in Mündersbach. Ein männlicher Einzeltäter bedrohte hierbei eine Angestellte unter Vorhalt eine Schusswaffe.
Täterbeschreibung: ca. 180 cm groß, ca. 55 Jahre alt, Bekleidung: schwarze Basecap, blaue Jeans, schwarze Jacke.
Zeugenhinweise bitte an die Polizei Hachenburg, Tel. 02662-95580, oder die Polizei Montabaur, 02602-92260. (Quelle Polizei Montabaur)
Bellingen (ots)
Am 29.06.2021, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich auf der Strecke Bellingen - Rotenhain ein Verkehrsunfall mit insgesamt 7 Verletzten Personen. Zwei Verkehrsunfallbeteiligte haben sich dabei vermutlich schwerer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Derzeit wird davon ausgegangen, dass ein PKW von Rotenhain kommend, nach links in Richtung Stockum-Püschen abbiegen wollte. Bei dem Abbiegevorgang wurde vermutlich der entgegenkommenden PKW (aus Richtung Bellingen kommend) übersehen. (Quelle Polizei Montabaur)
Lufthygiene in den Klassenräumen der VG Rennerod!
Um den Unterricht in unseren Schulen zu gewährleisten und die Gesundheit unserer Schüler*innen, der Lehrkräfte und allen Mitarbeitenden bestmöglich zu schützen fordern wir Luftreinigungsanlagen für die Schulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Rennerod.
Die SPD Fraktion im VG Rat der Verbandsgemeinde Rennerod stellt daher in der nächsten Sitzung am Donnerstag den 01.07.2021 den folgenden Antrag:
Verbesserung des Schutzes der Schüler*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter in den Schulen in Trägerschaft der VG Rennerod vor einer Ansteckung mit dem Corona /Sars-Cov2 / Covid 19 Virus durch Verbesserung der Aerosolumwälzung in den Lehr- und Unterrichtsräumen mittels Filteranlagen