Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Mudenbach. Es gab spontanen Beifall, als die Zählkommission das Ergebnis bekannt gab: Die Delegierten auf der Vertreterversammlung des SPD-Gemeindeverbandes Hachenburg haben die derzeitige Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg Gabriele Greis ohne Gegenstimme oder Enthaltung zur Kandidatin für die Bürgermeisterwahl am 14.03.2021 gewählt.
Koblenz (ots)
Am Donnerstag, 17.12.2020, gegen 13:30 Uhr, wurde am Busbahnhof in Koblenz ein 52-jähriger Mann niedergeschlagen und beraubt. Der Täter entwendete dem Opfer die Geldbörse, entnahm die Barschaft und flüchtete mit einem Fahrrad über den Markenbildchenweg Richtung Rhein. Eine Streifenwagenbesatzung konnte den Täter wenige Minuten später im Bereich des Markenbildchenweges erkennen und nach kurzer Verfolgung festnehmen. Die Beute wurde sichergestellt und der Täter vorläufig festgenommen. Der Beschuldigte schweigt zum Tatvorwurf. Er ist der Polizei sehr bekannt und wird heute dem Haftrichter vorgeführt. Es konnten bisher keine unbeteiligten Zeugen ermittelt werden. Die Polizei bittet daher, Personen, die das Geschehen beobachtet haben, sich unter der 0261/103-2690 zu melden. (Quelle Polizei Koblenz)
Betzdorf (ots)
Am 17.12.2020, gegen 14:45 Uhr befuhr eine 48-jährige Fahrerin die Industriestraße im Stadtgebiet von Betzdorf; ihr folgte ein 64-jähriger Fahrer. An der Einmündung zur B 62 hielt die Fahrzeugführerin ordnungsgemäß an. Der 64-jährige Fahrer erkannte den Anhaltevorgang nicht rechtzeitig und fuhr auf den haltenden Pkw auf. Die Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leichtverletzt; an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt ca. 9000EUR. (Quelle Polizei Betzdorf)
Dierdorf (ots)
Am Donnerstagmorgen kam es in Dierdorf im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 07:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der Neuwieder Straße / Poststraße. Der Spurenlage nach zu urteilen beschädigte ein LKW mit dem Fahrzeugheck beim Abbiegen mehrere Verkehrsschilder. An der Unfallstelle lagen Fahrzeugteile, die zur Beweissicherung sichergestellt wurden. Der / die Unfallverursacher*in entfernte sich von der Unfallstelle, ohne den Schaden zu melden. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Hartenfels (ots)
Am Mittwoch, den 16.12.2020 gegen 12.50 Uhr befuhr ein 19-jähriger Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Selters mit seinem Pkw die Kreisstraße 138 aus Fahrtrichtung der Ortschaft Steinen kommend in Richtung der Ortschaft Hartenfels. Ausgangs einer dortigen Linkskurve, kurz vor Ortseingang Hartenfels, verlor der 19-jährige Fahrzeugführer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Im weiteren Verlauf streifte er einen dortigen Baum, durchfuhr eine Grundstückshecke und kollidierte mit der Hauswand eines Anwesens in der Alleestraße in Hartenfels. Noch bevor er die Grundstückshecke durchfuhr kollidierte der Pkw mit einer Straßenlaterne, riss selbige aus der Verankerung und schleifte diese auf circa 200 Meter mit. Der Pkw kam nach der Kollision mit der Hauswand völlig beschädigt im Hof des Anwesens zum Stehen. Die beiden Fahrzeuginsassen wurden aufgrund des Unfall schwer, jedoch nicht lebensgefährlich verletzt. Beide wurden in Krankenhäuser eingeliefert. An der Hauswand entstand nicht unerheblicher Sachschaden. (Quelle Polizei Montabaur)
Mainz (ots)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt gegen 13 männliche und 7 weibliche Beschuldigte bulgarischer Staatsangehörigkeit im Alter von 30 bis 67 Jahren ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Subventionsbetruges sowie der Anstiftung hierzu (§§ 264 Absatz 1 Nr. 1, 26 Strafgesetzbuch).
Gegen einen 36 Jahre alten Beschuldigten besteht der dringende Verdacht, er habe für sich und die übrigen Beschuldigten Anträge auf Corona-Soforthilfe bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz gestellt oder jedenfalls zur Stellung derartiger Anträge angestiftet. Die Anträge sollen unrichtige oder unvollständige Angaben hinsichtlich subventionserheblicher Tatsachen enthalten haben. Der 36-jährige Beschuldigte soll den Mitbeschuldigten für deren Antragstellung E-Mail-Adressen und auf ihn eingetragene Telefonnummern überlassen haben. In mehreren Anträgen sollen Empfängerkonten angegeben worden sein, über die der 36-jährige Beschuldigte verfügungsbefugt ist.