Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Dierdorf (ots)
Am Samstagabend stellten Polizeibeamte im Rahmen der Streifenfahrt auf einem Parkplatz in Dierdorf fünf Personen aus verschiedenen Haushalten im Alter von 20 bis 24 Jahren fest. Der Mindestabstand wurde nicht eingehalten. Darüber hinaus trug keiner der anwesenden Personen eine Mund-Nasen-Bedeckung. Den Beteiligten wurde ein Platzverweis erteilt, dem sie umgehend nachkamen. Aufgrund des Verstoßes gegen 14. CoBeLVO wurde gegen die Beteiligten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Am Abend des 26.10.2020 war es in Alsdorf nach einem eskalierten Familienstreit zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch und Tasereinsatz gegen einen 22jährigen deutschen Staatsangehörigen gekommen. Als deren Folge hatte die Staatsanwaltschaft Koblenz gesonderte Ermittlungsverfahren gegen die Polizeibeamtin, die den Schuss aus ihrer Dienstwaffe abgegeben hatte, den Polizeibeamten, der zweimal mit dem Taser geschossen hatte, sowie den 22 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen eingeleitet.
Wissen, L 278, Spiegelkurve (ots)
Am Sa., 26.12.2020, gegen 14:20 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Audi A 3, die L 278 aus Richtung Gebhardshain kommend in Richtung Wissen. In der "Spiegelkurve" verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß mit dem rechten Vorderrad gegen den Bordstein. Anschließend kam er ins Schleudern und stieß seitlich mit dem entgegenkommenden Pkw Daimler-Benz eines 18-jährigen Fahrzeugführers zusammen. Durch den seitlichen Anstoß wurde der Daimler-Benz leicht abgewiesen und schrammte noch einige Meter an der Schutzplanke entlang. Der 24-Jährige erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen und der Schutzplanke entstand insgesamt ein geschätzter Sachschaden von ca. 15000,-EUR. (Quelle Polizei Wissen)
Bendorf Rhein (ots)
Am 27.12.2020, gegen 13 Uhr, wurde der Polizei Bendorf telefonisch ein Autorennen zwischen zwei hochmotorisierten Fahrzeugen (Audi RS3 Sportback und Audi Q5) auf der B42 in Bendorf (Neuwied - Fahrtrichtung Koblenz) mitgeteilt. Die Fahrzeuge und die Fahrzeugführer (44 und 41 Jahre alt) konnten im Rahmen der Fahndung in Lahnstein durch die dortige Polizei angetroffen werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Die Polizei Bendorf sucht weitere Zeugen oder eventuell Geschädigte des Vorfalls. (Quelle Polizei Neuwied)
„Die erste Lieferung des Corona-Impfstoffes ist angekommen. Die weiteren Vorbereitungen laufen planmäßig, so dass wir morgen die ersten Impfungen in Rheinland-Pfalz durchführen können. Wie werden auch an den Feiertagen durchimpfen, um so schnell wie möglich, so viele Menschen wie möglich, schützen zu Können. Das ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen das Virus“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Wie geplant ist heute Morgen die Anlieferung von 9750 Dosen des Impfstoffes in Rheinland-Pfalz erfolgt. Im Laufe des Tages werden die gelieferten Impfdosen an die mobilen Impfteams verteilt, die morgen mit den Impfungen in Altenheimen und Senioreneinrichtungen starten.
Der Start der Impfungen erfolgt durch mobile Teams, die vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) organisiert werden. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler dankte dem DRK: „Das DRK übernimmt bei der Durchführung der Impfungen durch die mobilen Teams eine wichtige und zentrale Aufgabe. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf allen Ebenen danke ich für ihre große Unterstützung und ihr herausragendes Engagement.“
Rheinland-Pfalz hat eine Info-Hotline für Bürger geschaltet, die unter der Telefonnummer 0800/5758100 erreichbar und montags bis samstags von 8 Uhr bis 22 Uhr sowie sonn- und feiertags zwischen 10 Uhr und 16 Uhr und 31. Dezember jeweils von 8 bis 12 Uhr besetzt ist.
Auch vom Bund gibt es eine Info-Hotline, die unter der Nummer 116 117 erreichbar ist. Ausführliche Informationen finden sich darüber hinaus auch auf der Internetseite des Landes unter www.corona.rlp.de. (Quelle Land Rheinland-Pfalz)
Obererbach Westerwald (ots)
Über Weihnachten wurde unerlaubt der Schlachtabfall an dem Verbindungsweg von Altenkirchen-Dieperzen nach Obererbach abgelagert. Die Überreste eines kleineren weißen Schafes wurden von Spaziergängern am Rand einer Buchenanpflanzung gefunden. Hinweise auf den Täter werden von der Polizei Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681/ 9460 entgegen genommen. (Quelle Polizei Altenkirchen)