Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Hahnstätten (ots)
Am frühen Morgen des 08.02.2021(Montag)kam es gegen 03:35 Uhr zu einem Raubüberfall auf einen Zulieferer der Bäckerei-Filiale Schäfer in Hahnstätten. Hierbei wurde der Fahrer durch den bis dato unbekannten Täter unter Vorhalten einer Schusswaffe aufgefordert sich auf den Boden zu legen. Im Anschluss bediente sich der Täter an den Wertgegenständen im Zuliefererfahrzeug. Der maskierte Täter verließ die Tatörtlichkeit im Anschluss zunächst fußläufig. Die Tat ereignete sich auf dem Kundenparkplatz der örtlichen Netto-Markt Filiale und konnte durch eine Überwachungskamera aufgezeichnet werden. Die Auswertungen dauern derzeit an. Wer kann weitere Hinweise auf die Tat oder den Täter geben? (Quelle Polizei Montabaur)
Unternehmen aus Heiligenroth übergibt Sachspende an Secondhandladen der Caritas in Montabaur
MONTABAUR. Aktuell fiebern die Verantwortlichen im Anziehpunkt Montabaur dem hoffentlich baldigen Ende des bundesweiten Lockdowns entgegen. Auch der Secondhandlanden des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn ist derzeit noch geschlossen. „Wir hoffen natürlich alle, dass es bald wieder weitergehen kann“, sagt Einrichtungsleiterin Christel Weidenfeller, unter deren Regie normalerweise rund 50 ehrenamtliche Frauen und Männer im Anziehpunkt am „Kleiner Markt 6“ tätig sind.
Foto (2021-02 Spende Dänisches Bettenlager an Anziehpunkt):
Das Dänische Bettenlager in Heiligenroth unterstützt den Caritas-Anziehpunkt Montabaur mit einer großzügigen Sachspende. Fürs Foto präsentierten Filialleiterin Dorren Noll (links) und Mitarbeiterin Anja Noll (rechts) sowie Anziehpunkt-Leiterin Christel Weidenfeller (Mitte) symbolisch einen kleinen Teil der Ware.
Altenkirchen (ots)
Am 12.02.2021 um 10:40 Uhr wurde hiesiger Dienststelle der Brand eines Post-Transporters in der Ortslage Etzbach gemeldet. Dieser geriet aufgrund eines technischen Defektes in Brand. Die freiwillige Feuerwehr Hamm war vor Ort im Einsatz und konnte den Brand ablöschen. Es wurde niemand verletzt und auch die im Fahrzeug befindlichen Pakete wurden mit Hilfe von Passanten noch rechtzeitig gesichert. (Quelle Polizei Altenkirchen)
ADAC registriert geringere Staubelastung als in den anderen Bundesländern.
Wer im vergangenen Jahr auf Deutschlands Autobahnen unterwegs war, musste im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger Geduld aufbringen. Denn die Corona-Pandemie hat bundesweit zu einem deutlichen Rückgang der Staus geführt. Rund 513.000 Staus waren es bundesweit, das sind 28 Prozent weniger als im Vorjahr.
Die TOP 3 bei der Anzahl der Staumeldungen waren wie auch schon in den Vorjahren die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (32%), Bayern (14%) und Baden-Württemberg (10%). Auf diese drei Bundesländer entfielen somit insgesamt 56% (2019: 65%) aller Staumeldungen. In Rheinland-Pfalz registrierte der ADAC 18% weniger Staus. Nur in Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und im Saarland war 2020 wie auch schon 2019 die Staubelastung geringer als in Rheinland-Pfalz.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Kitas und Grundschulen starten am 22. Februar – Friseure können am 1. März öffnen
„Wir haben gemeinsam viel erreicht, dafür haben die Menschen in Rheinland-Pfalz meinen größten Dank. Unsere 7-Tagesinzidenz liegt Stand 10. Februar bei 55,3. Das ist der niedrigste Wert aller Bundesländer. Vor allem unsere ehemaligen Hot-Spots haben sich sehr gut entwickelt. Und dennoch: Wir haben eine gegenläufige Entwicklung. Eine höhere Ansteckungsrate durch mutierte Viren ist zunehmend auch in Rheinland-Pfalz zu verzeichnen. Die Warnungen der Wissenschaftler müssen wir ernst nehmen, dass die Mutationen jetzt schon 20 Prozent der Infektionszahlen betragen könnten“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Wissenschaft könne auch heute noch keine Gewissheiten liefern. Deswegen müssten die Kontaktbeschränkungen bis zum 7. März beibehalten werden. Die Grundsätze „Wir bleiben zuhause, halten Abstand und tragen Maske“ blieben das wesentliche Instrument im Kampf gegen die Pandemie.
„Ich appelliere an alle Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen: Bitte halten Sie sich an die Regeln, treffen möglichst niemanden und passen Sie auf sich auf. Jetzt beginnen die närrischen Tage und der Drang, Karneval und Fastnacht zu feiern ist groß. Wir haben wahnsinnig viel gemeinsam erreicht in den vergangenen Wochen, das dürfen wir nicht gefährden“, so die Ministerpräsidentin.
Auch wenn es aktuell nicht möglich ist zu reisen, hat die touristische Kooperation der Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach das Unterkunftsverzeichnis 2021 herausgegeben.
Hier kann man sich über das umfangreiche Angebot der Hotels und Ferienwohnungen im Kannenbäckerland informieren. Im Bereich der beiden Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach gibt es 9 Hotels mit 425 Zimmern und 812 Betten und drei Anbieter von Privatzimmern mit 18 Zimmern und weiteren 31 Betten. Daneben gibt es 33 Anbieter von Ferienwohnungen
mit über 50 Wohneinheiten für jeweils mindestens zwei Gäste.