Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Kontrollen im Zusammenhang mit Corona gehören seit März zum Tagesgeschäft des Ordnungsamtes der Stadt Limburg und werden dauerhaft durchgeführt. Dies teilte der erste Stadtrat Michael Stanke auf Anfrage in der Stadtverordnetenversammlung mit. Verstöße gegen die Abstandsregeln und gegen das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes werden bei täglichen Streifengänge geahndet und auch Kontrollen an Bushaltestellen sind inzwischen Teil der täglichen Aufgaben der Ordnungshüter, ebenso Kontrollen des Bewirtungs- und Beherbergungsverbots.
Wird der mündlichen Aufforderung zum Tragen des Mund-Nase-Schutzes und zum Einhalten des Mindestabstands nachgekommen, werden keine Personalien aufgenommen. „Weigert sich eine Person, leiten wir hier die Personalien mit einem kurzen Bericht an das Kreisgesundheitsamt zur Einleitung eines Bußgeldverfahrens weiter“, erklärte Stanke.
Auch auf dem Wochenmarkt finden seit Beginn der Pandemie ständige Kontrollen statt. Verstöße werden hier direkt an das Gesundheitsamt des Landkreises weitergeleitet.

Betzdorf (ots)

Am 23.11.2020, gegen 17:00 Uhr meldete eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin der hiesigen Dienststelle, einen in Schlangenlinien geführten Pkw im Stadtgebiet Betzdorf. Das Fahrzeug konnte schließlich vor der Dienststelle angehalten werden. Bei der Kontrolle der 70-jährigen Fahrerin wurden deutliche Hinweise auf eine Alkoholisierung festgestellt; ein Alco-Test ergab 1,28 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme, die Sicherstellung des Führerscheines und die Einleitung eines Strafverfahrens. (Quelle Polizei Betzdorf)

Vallendar (ots)

Am 23.11.2020, gegen 20:45 Uhr, kam es zu einer Körperverletzung zum Nachteil einer 20jährigen Bendorferin an der Bushaltestelle in der Rheinstraße in Vallendar. Während die Geschädigte auf den Bus wartete, wurde sie plötzlich von einem männlichen, unbekannte Täter zu Boden gerissen und getreten. Die Frau flüchtete daraufhin in den anfahrenden Bus nach Bendorf. Gegenüber der Polizei konnte sie folgende Täterbeschreibung abgeben: ca. 30 Jahre alt, südländisches Erscheinungsbild, kräftige Statur, roter Stoffbeutel.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich mit der Polizei Bendorf in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Koblenz)

Neuwied (ots)

Bei der Suche beteiligten sich neben der Polizei auch viele Freiwillige, die über einen Facebook-Aufruf der Mutter auf den Sachverhalt aufmerksam wurden. Ebenso waren Rettungshunde eines privaten Vereins eingebunden. Die aufgenommene Spur verlor sich in der Gemarkung Asbach an der Landesstraße 255, dortiger Kreisverkehr Richtung Zum Jägertal.

Die Kinder verfügen über familiäre Beziehung nach Bonn.

Hinweise auf den Aufenthaltsort der Kinder werden erbeten an die Polizei Neuwied (02631/878-0) oder jede andere Polizeidienststelle.

Nachtrag: Die Kinder wurden am 23.11.2020 in Bonn angetroffen und in Obhut genommen. Es bestehen derzeit keine Hinweise auf das Vorliegen von Straftaten. (Quelle Polizei Neuwied)
# # #

Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen vier ehemalige Vorstandsmitglieder der insolventen AWO Kreisverbände Westerwald und Altenkirchen sowie gegen zwei frühere Mitarbeiter und drei frühere Mitarbeiterinnen dieser Kreisverbände Anklage zum Landgericht - Wirtschaftsstrafkammer - in Koblenz erhoben. Die Angeschuldigten sind zwischen 42 und 79 Jahren alt.

Einem Mitarbeiter und einer Mitarbeitern des AWO Kreisbandes Westerwald e.V. wird vorgeworfen, im Zeitraum zwischen Dezember 2011 und August 2014 in 101 Fällen gemeinschaftlich und gewerbsmäßig gegenüber dem Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine-Lübke-Stiftung e.V. Seminare vorsätzlich falsch abgerechnet und hierdurch bei jeder Abrechnung den Tatbestand des Betruges in einem besonders schweren Fall verwirklicht zu haben. Der Schaden der Stiftung soll sich auf 260.000,- EUR belaufen. Sie trat als Fördergeberin für die Seminare auf und bezuschusste deren Durchführung abhängig von der Anzahl der Teilnehmer. Gegen die beiden Mitarbeiter des AWO Kreisverbandes Westerwald e.V. besteht der Verdacht, dass sie die Teilnehmerzahlen der Seminare durchgängig zu hoch angegeben haben. Darüber hinaus besteht gegen einen der beiden Mitarbeiter der Verdacht des versuchten Prozessbetruges zum Nachteil des AWO Kreisverbandes Westerwald e.V., weil er in einem von dem Insolvenzverwalter gegen ihn angestrengten Zivilprozess die Verantwortlichkeiten für die Betrugstaten zum Nachteil der Stiftung bewusst unrichtig dargestellt haben soll.

Straßenhaus (ots)
In der Nacht vom Samstag den 21.11.2020 auf Sonntag den 22.11.2020 kam es in Horhausen erneut zu Sachbeschädigungen. Gegen 02:45 Uhr bemerkten Anwohner in der Grenzbachstraße mehrere Jugendliche welche Mülltonnen umwarfen. Am Tage darauf stellte man fest, dass in der Grenzbachstraße der Außenspiegel eines dort geparkten Pkw abgetreten wurde. Weiterhin wurde erneut ein Fenster der örtlichen Kirche eingeworfen. Ein Tatzusammenhang erscheint als wahrscheinlich. (Quelle Polizei Straßenhaus)