Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Mehr denn je sind die Unternehmen in der aktuellen Situation gefordert, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Es gilt Geschäftsmodelle zu prüfen, Prozesse kritisch zu hinterfragen, technische Ausstattung und Know-how der Mitarbeiter auf den neusten Stand zu bringen und zukunftsfähig zu machen. So beschreibt es die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) auf ihrer Homepage. „Es freut mich sehr, dass wir unseren Unternehmen drei wirklich hilfreiche Zuschussprogramme im Bereich der Digitalisierung - zwei vom Bund und eins von uns - vorstellen können, die den Mittelstand mit Zuschüssen unterstützen“, ergänzt Geschäftsführerin Katharina Schlag.
Herdorf (ots)
Am 30.09.2020, gegen 17:30 Uhr wollte ein 53-jähriger Mann den Fußgängerüberweg in Höhe der katholischen Kirche im Stadtgebiet Herdorf überqueren. Ein Pkw hatte bereits vor dem Überweg angehalten, als plötzlich ein folgender Pkw das wartende Fahrzeug überholte und vor dem Fußgänger vorbeifuhr; es kam zur Gefährdung des 53-jährigen Fußgängers. Der Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Stadtmitte fort. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen dunkelfarbenen Pkw gehandelt haben. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich bei der PI Betzdorf zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Ransbach-Baumbach (ots)
Eine 18jährige Fahrzeugführern befuhr in Ransbach-Baumbach am Mi., den 30.09.20 um 15:40 Uhr die Straße Im Vogelsang in Richtung Rheinstraße. Hierbei missachtet sie die Vorfahrt des von links querenden Transporters. Im Einmündungsbereich kommt es zum Zusammenstoß. Durch den Zusammenstoß kippt der Transporter auf die Fahrerseite. Die Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit. Beide Fahrzeugführer werden an der Unfallstelle erst versorgt und danach in nahegelegene Krankenhäuser zur stationären Aufnahme verbracht. Ersten Angaben zu Folge, sind beide trotz des enormen Zusammenstoßes, leicht verletzt. Die Feuerwehr Ransbach-Baumbach unterstützte die Bergungsarbeiten vor Ort. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Unfallstell eine Stunde gesperrt. (Quelle Polizei Montabaur)
Aufgrund der am 14. und 15. Oktober stattfindenden Grippeschutzimpfung bleiben das Gesundheitsamt in Montabaur sowie die Außenstelle in Bad Marienberg für den Publikumsverkehr geschlossen. An diesen beiden Tagen wird auch die Corona-Hotline nur eingeschränkt besetzt und erreichbar sein. Es wird darum gebeten, an diesen Tagen von allgemeinen Anfragen an die Hotline abzusehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. (Quelle Kreisverwaltung WW)
Weitsprunggrube und Ballfangzaun, Mensa-Essen und Ganztagsschule, Raumbelüftung und Brandschutz, Notebooks und Digitalpakt – wenn der Schulträgerausschuss der Verbandsgemeinde Montabaur tagt, ist die Liste der Themen meist ebenso lang wie vielfältig. Zusammen mit dem Bauausschuss wurden Baumaßnahmen an der Heinrich-Roth-Realschule plus, an der Grundschule Niederelbert und im Schulzentrum Nentershausen besprochen.
Grundschule „Am Hähnchen“ Niederelbert
Die Außensportanlage an der Grundschule „Am Hähnchen“ in Niederelbert ist in einem schlechten Zustand und soll deshalb erneuert werden. Mit der Planung war das Büro S. Lukowski + Partner beauftragt worden, das auf den Bau von Sportstätten spezialisiert ist. Die Pläne stellte Bernd Schnabel vor. Bei der Neugestaltung des Geländes soll eine kombinierte Sport- und Spielanlage entstehen: Geplant sind 50-Meter-Laufbahn, Weitsprunggrube, Spielfeld für verschiedene Ballsportarten sowie Bodentrampolin, Slackline, Balancierbalken und eine Felsenlandschaft. Diese Geräte schaffen Anreize für die Kinder, sich zu bewegen. „Vor allem werden nicht alltägliche Bewegungen wie Balancieren oder Klettern gefördert“, führte Schnabel aus. Eine kleine Tribüne und ein Geräteschuppen sind ebenfalls vorgesehen. Der Spiel- und Sportbereich wird mit einem pflegeleichten Kunststoffbelag ausgestattet. Das Gelände wird zum Hang hin mit einer Stützmauer abgefangen und komplett eingezäunt. Es kann bei Bedarf abgeschlossen werden, um es zu schützen vor Vandalismus und unsachgemäßem Gebrauch, z.B. Befahren mit Rädern oder Mofas. Die Baukosten mit allen Nebenkosten sollen knapp 500.000 Euro betragen und in den Haushaltsplan 2021 aufgenommen werden. Es ist geplant, dass Maßnahme noch vor den Sommerferien 2021 beginnt und etwa ein halbes Jahr dauern wird.
Bild
Ein erster Entwurf: So könnte die neue Sportanlage an der Grundschule in der Niederelbert nach dem Umbau aussehen. (Grafik: S. Lukowski + Partner Landschaftsarchitekt)
Dreyer/Bätzing-Lichtenthäler: Arbeitslosigkeit sinkt im September deutlich
Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Arbeitslosigkeit in Rheinland-Pfalz wieder gesunken. Im September waren 122.522 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 7.123 weniger als im August, aber 27.042 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote verringerte sich somit gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent. Im September 2019 lag sie bei 4,2 Prozent.
„Es ist eine erfreuliche Entwicklung, dass die Arbeitslosigkeit im September deutlich zurückgegangen ist“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. „Gleichwohl ist die Situation auf dem Arbeitsmarkt weiterhin schwierig. Sehr viele Beschäftigte befinden sich immer noch in Kurzarbeit, und nach wie vor stehen zahlreiche Selbstständige vor einer ungewissen Zukunft. Hinzu kommt, dass die Corona-Pandemie den Arbeitsmarkt in einer Zeit des Umbruchs trifft und die Transformation der Arbeitswelt noch weiter beschleunigt. Ich begrüße es daher sehr, dass das Arbeitsministerium mit der Arbeitsmarktinitiative #rechargeRLP auf diese doppelte Herausforderung zum richtigen Zeitpunkt reagiert“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.