Immer gut informiert aus Ihrer Region
Bei Radio Westerwald lesen Sie täglich neue Meldungen, Polizeiberichte und Veranstaltungsnews aus dem gesamten Westerwaldkreis. Ob Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Hachenburg oder Bad Marienberg – wir berichten über alles, was die Region bewegt.
Vallendar (ots)
Im Informationsaustausch der Polizei Bendorf mit den Kollegen in Mainz und Berlin, konnte am 09.12.2020 eine fünfköpfige südosteuropäische Taschendiebbande in Berlin festgenommen werden.
Diese wurden in flagranti erwischt, als sie einer 82-jährigen erheblich gehbehinderten Dame in einem Berliner Supermarkt die Geldbörse entwendet hatten.
Aufgrund diverser gleichgelagerter Fälle in Vallendar und Mainz, bei welchem unter anderem beweisträchtiges Videomaterial gesichert werden konnte, erließ der Ermittlungsrichter Haftbefehl.
Der modus operandi der arbeitsteiligen Täter bestand darin, die lebensältere Supermarktkunden durch einen Täter in ein kurzweiliges Gespräch zu verwickeln, während der andere Täter sich der Geldbörsen aus den Einkaufswägen bzw. den Handtaschen der Geschädigten habhaft machte. (Quelle Polizei Koblenz)
Herdorf (ots)
Im Zeitraum von Donnerstag, 10.12.2020, 18:00 Uhr bis Samstag, 12.12.2020, 14:00 Uhr verschafften sich unbekannte Täter über ein Fenster Zugang zu einer Lagerhalle im Wolfsweg in Herdorf. Im Inneren wurde noch eine Bürotür aufgehebelt. Entwendet wurde nach ersten Feststellungen aber nichts. Der entstandene Sachschaden dürfte im unteren dreistelligen Bereich liegen.
Hinweise zu dem vorgenannten Einbruch, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Neuwied)
Niederfischbach (ots)
Am 13.12.2020, gegen 01:20 Uhr wird eine stark alkoholisierte Person im Ortsbereich Niederfischbach gemeldet. Eine Streifenwagenbesatzung kann dann einen 18-jährigen Mann feststellen, der zuvor bereits einen Briefkasten an einem Wohnhaus beschädigt hatte. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wird der polizeilich bekannte Mann zur Dienststelle verbracht und ins Gewahrsam eingeliefert. Ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet; ob der Täter während seines nächtlichen Spazierganges weitere Schäden verursacht hat ist nicht bekannt. Mögliche Geschädigte können sich beim Polizeibezirksdienst Niederfischbach oder der PI Betzdorf melden. (Quelle Polizei Neuwied)
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle, der Erste Kreisbeigeordnete Jörg Sauer und der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg (KFV), Thomas Schmidt, haben im Kreishaus in Limburg den Vertrag zur Gründung der „Ernst-Joeres-Feuerwehr-Stiftung Limburg-Weilburg“ unterzeichnet. Im Dezember 2018 wurden dem KFV 20.000 Euro aus einem Strafverfahren vom Landgericht Limburg zugesprochen. Daraufhin wurde ein Arbeitskreis zur Erarbeitung der erforderlichen Voraussetzungen gegründet, dem neben Thomas Schmidt dessen Stellvertreter Bernd Rompel und Michael Kintscher, der Ehrenvorsitzende Franz-Josef Sehr, der stellvertretende Kassenverwalter Jürgen Sieger sowie die angehende Juristin Anna Wüst angehörten. Man entschied sich, eine dauerhafte, rechtsfähige Stiftung zu gründen, wodurch ein Stiftungskapital von mindestens 50.000 Euro erforderlich wurde. Um diesen Betrag zu erreichen, mussten weitere Stifter und Spender angeworben werden. Bildunterschrift: Erster Kreisbeigeordneter und Kuratoriumsmitglied Jörg Sauer, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, Thomas Schmidt, und Landrat Michael Köberle (von links) nach der Vertragsunterzeichnung in Limburg.
Nastätten (ots)
Im Verlaufe des Wochenendes kam es im Stadtgebiet von Nastätten zu mehreren Schmierereien durch Graffiti an öffentlichen Einrichtungen, aber auch privaten Gegenständen. Scheinbar ohne künstlerischen Hintergrund wurden zahlreiche Wände und Gegenstände besprüht. Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei allen Taten um die gleiche Tätergruppe handeln dürfte.
Nur unweit der Beschädigungen durch Graffiti wurde auf einem Privatgrundstück in der Straße "Zeil" ein Zaun beschädigt, der Garten illegal betreten und eine dort befindliche Marmorplatte entwendet. Ob diese Tat mit den Schmierereien in Verbindung steht, ist bislang unklar. Hinweise auf mögliche Tatverdächtige für die genannten Taten werden an die PI St. Goarshausen unter der 06771/93270 erbeten. (Quelle Polizei Montabaur)
MONTABAUR. “Bäume statt Böller” – mit diesem Motto hat die Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen ihren jüngsten Antrag überschrieben, der in der letzten Sitzung des Verbandsgemeinderats im in diesem Jahr, am Donnerstag, den 17. Dezember, beraten werden soll.
Der Antrag fordert die Verbandsgemeindeverwaltung dazu auf, ein Treuhandkonto einzurichten, um Schutzvorrichtungen gegen Wildschäden finanzieren zu können. “Der Grundgedanke unseres Antrags ist, klimaresiliente Bäume anzupflanzen, statt mit Böllern und Feuerwerkskörpern Feinstaub und Lärm zu produzieren. Außerdem können wir gerade wegen der vielen Coronakranken die jährlich an einem Abend signifikant steigenden Verletztenzahlen verringern, um das medizinische Personal in den Krankenhäusern der Umgebung nicht noch zusätzlich zu belasten”, erläutert Fraktionsvorsitzender Christian Schimmel das aktuelle Anliegen.