Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Angebot soll so lange wie möglich aufrecht erhalten werden – Ticketverkauf derzeit nur online und am Automaten 

Altenkirchen/Kreisgebiet. Dass die Corona-Krise sich auch auf den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) auswirkt, ist unübersehbar: Bahnverbindungen sind teilweise komplett gestrichen, vielerorts fahren auch Regionalbusse nur eingeschränkt. Die Westerwaldbus GmbH fährt auf den Strecken ihrer Linienbündel Daaden-Gebhardshain und Betzdorf-Kirchen bereits seit dem 18. März wochentags im Ferien-Fahrplan. An den Wochenenden wird wie gewohnt nach Samstags- und Sonntagsfahrplan gefahren.

„Wir haben hier ein hervorragendes Beispiel dafür, dass wir ­­- Landesregierung und Wirtschaft - uns in Rheinland-Pfalz aufeinander verlassen können. Ich danke der Chemischen Fabrik Dr. Stöcker sehr, die mit großem Engagement die Produktion einer sehr großen Menge an so dringend benötigten Desinfektionsmitteln möglich gemacht hat“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Anlieferung von 20.000 Litern Desinfektionsmitteln in der Kurmainzkaserne in Mainz, der Anlieferstelle des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV) für medizinische Ausrüstung und Desinfektionsmittel.

Höchstenbach (ots)

Am Mittwoch, 08.04.2020 gegen 19:30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 8, Gemarkung Höchstenbach zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Eine allein beteiligte Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem Pkw die B 8 aus Fahrtrichtung Steinen kommend in Fahrtrichtung Höchstenbach und kam ausgangs einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab. Im folgenden überschlug sich der Pkw auf einem angrenzenden Feld mehrfach und kam letztlich auf dem Dach liegend zum Stillstand. Die Frau wurde hierbei schwerverletzt und mittels Rettungshubschrauber in ein Siegener Krankenhaus verbracht. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich. (Quelle Polizei Siegen)

Am kommenden Wochenende steht das Osterfest an. Normalerweise gehören dazu Familienbesuche, Treffen mit Freunden und Bekannten, ein Restaurantbesuch oder ein Ausflug. Das alles ist aktuell vor dem Hintergrund des Coronavirus nicht möglich.

Der 1. Stadtrat Michael Stanke appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger die Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. „An solchen Feiertagen tun solche Einschränkungen ganz besonders weh. Dennoch ist die Einhaltung der Gebote und Verbote wichtig“, betont Stanke.

Nach gut drei Wochen, in denen die Schule geschlossen war, haben nun die Osterferien begonnen. Für die Schüler/innen und Lehrer/innen war dies eine ungewöhnliche und anstrengende Zeit, denn der Unterricht fand völlig anders statt als üblich – von Corona-Ferien konnte jedenfalls nicht die Rede sein. Mit Hilfe der Lernplattform Moodle wurden die Schüler/innen mit Unterrichtsmaterial und Arbeitsaufträgen versorgt, doch die eigentlich nur zur gelegentlichen Unterstützung des Unterrichts gedachte Plattform konnte diesem riesigen Ansturm nicht standhalten. Mittlerweile wurde die Bandbreite durch das Land Rheinland-Pfalz aber deutlich erhöht, so dass eine stetige Verbesserung der Zugriffsgeschwindigkeit erzielt wurde. Nun haben die Osterferien begonnen und es wird abzuwarten sein, wie es danach weitergeht. Der für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen auf den 20. April gelegte bewegliche Ferientag bleibt auf jeden Fall bestehen. Für die Jahrgangsstufe 12 steht ab dem 30.4. das schriftliche Abitur an, für das die Vorbereitungen bereits abgeschlossen sind. Ob und in welcher Form der gesamte Unterricht wieder aufgenommen werden kann, wird die Entwicklung in den nächsten Wochen zeigen. (Quelle Gymnasium im Kannenbäckerland)

„Wir stehen an einem Scheideweg. Wenn wir jetzt die Beschränkungen weiter aushalten, haben wir die Chance, besser als andere Länder durch diese Krise zu kommen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute nach einer gemeinsamen Ministerratssitzung mit dem Corona Expertenteam. „Die schweren und harten Maßnahmen seit fast vier Wochen zeigen Erfolge. Wir konnten dank der Disziplin der Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer die extrem hohe Geschwindigkeit der Ausbreitung reduzieren und so die Kurve abflachen. Wenn wir vorzeitig lockern, riskieren wir, diesen Vorteil zu verlieren. Bei allem, was wir beschließen, geht es der Landesregierung um das höchste Gut: die Gesundheit und das Leben unserer Bevölkerung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Daher sei die Landesregierung im engen Austausch mit ihrem Corona Expertenteam. Ein stabiler Wendepunkt sei bislang nicht erreicht, waren sich Ministerpräsidentin Dreyer und die Experten einig. Durch die Kontaktbegrenzung seien die Infektionszahlen nicht mehr so stark angestiegen wie zu Beginn der Pandemie, erläuterten die Gesundheitsexperten. Mit einer zeitlichen Verzögerung sei aber leider jetzt mit einem Anstieg der Todesfälle zu rechnen.