Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Kreis Siegen-Wittgenstein (ots)

Am Sonntagnachmittag(05.04.2020) ist es im Kreisgebiet zu drei Verkehrsunfällen mit verletzten Motorradfahrern gekommen.

In Hilchenbach auf der Wittgensteiner Straße fuhr ein 38-jähriger Motorradfahrer auf das vorausfahrende Motorrad eines 37-Jährigen auf. Der 38-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Der 37-Jährige fuhr aufgrund des Zusammenstoßes gegen eine Hauswand und stürzte ebenfalls. Er blieb glücklicher Weise unverletzt. An beiden Motorrädern sowie der Hauswand entstand Schaden in Höhe eines niedrigen vierstelligen Geldbetrages.

In Weidenau bremste eine 52-jährige Harley-Davidson-Fahrerin auf der Weidender Straße verkehrsbedingt stark ab und stürzte. Durch den Sturz zog sie sich leichte Verletzungen zu und es entstand ein geschätzter Schaden von 2000 Euro an dem Motorrad.

In Wilnsdorf übersah ein 20-jähriger Seat- Fahrer auf der L904 beim Abbiegen einen 50-jährigen Motorradfahrer. Der 50-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Rettungskräfte brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand ein Schaden in Höhe von geschätzten 2000 Euro. (Quelle Polizei Siegen)

Die Stadt Limburg weist darauf hin, dass auch im Anruf-Sammeltaxi das Kontaktverbot zur Eindämmung des Coronavirus gilt. Bei einer Fahrt werden daher maximal zwei Personen mitgenommen. Fahrgäste können außerdem nur auf der hinteren Sitzbank im Fahrzeug Platz nehmen. Der Sitz neben dem Fahrer muss aus Sicherheitsgründen frei bleiben. Zwischen Fahrer und hinterer Sitzbank ist zum Schutz eine Folie gespannt.
Das AST fährt in den Abend- und Nachtstunden, wenn die Stadtlinie nicht mehr unterwegs ist. Wer das AST nutzen möchte, bestellt es unter der Telefonnummer 06431-20 34 56 30 Minuten vor der gewünschten Abfahrtzeit. Bedient werden die Haltestellen der Stadtlinie (außer der Haltestelle im ICE-Gebiet) in der Zeit von 19 bis 1.15 Uhr und in den Nächten Freitag auf Samstag sowie Samstag auf Sonntag bis 3.15 Uhr (vor Wochenfeiertagen ist der Verkehr wie samstags). Für Kinder bis vier Jahre müssen Kindersitze mitgebracht werden. (Kreisverwaltung Limburg-Weilburg)

Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) erweitert im Zuge der Corona-Krise ihre Digitalaktivitäten. Unter dem Motto „Wir machen Geschichte lebendig“ lädt sie zu einer digitalen Entdeckungsreise in das kulturelle Erbe des Landes ein.

Unter www.gdke.rlp.de im Bereich #KulturErbeOnline sind ab heute, 6. April, die kostenfreien, wechselnden Angebote für Kulturinteressierte zu finden. In einem 14-tägig erscheinenden Newsletter finden sich die Neuigkeiten aus den GDKE-Direktionen. Auch dieser kann unter www.gdke.rlp.de gefunden und abonniert werden.

Limburg-Weilburg. Knapp zwei Wochen hat Landrat Michael Köberle aus der selbstgewählten häuslichen Quarantäne heraus die Amtsgeschäfte geführt, weil er Kontakt zu einem Corona-Infizierten hatte. Am Montag, 6. April 2020, ist der Landrat wieder ins Kreishaus zurückgekehrt. Nun geht dort die Arbeit weiter, wobei natürlich die bestehenden Abstandsregelungen bei internen Rücksprachen oder auch der täglichen Sitzung des Katastrophenschutz-Verwaltungsstabs selbstverständlich beachtet werden. Für weitere Gespräche nutzt Michael Köberle das Telefon oder das Mittel der Videokonferenz. Ein Test auf das Corona-Virus war beim Landrat negativ ausgefallen. Unterbrochen hatte er seine Arbeit zur Eindämmung des Corona-Virus im Landkreis Limburg-Weilburg während der Zeit zu Hause natürlich nicht. Per Videoschalte war er täglich virtuell bei den Stabssitzungen mit dabei, jetzt freut er sich, auch wieder physisch vor Ort zu sein. (Quelle Kreisverwaltung Limburg-Weilburg)

Kirchen (ots)

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag in Kirchen wurde eine Person leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Der 46-Jährige Fahrer eines Quads und seine 16-Jährige Beifahrerin hatten offensichtlich Glück, dass nur die 16-Jährige leicht verletzt wurde. Der 46.-Jährige hatte die Kirchstraße aus Richtung B 62 in Richtung Hauptstraße befahren . In einer leichten Linkskurve kam der 46-Jährige aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Geländer. Durch den Aufprall fielen der 46-Jährige und die 16-Jährige über das Geländer einen sehr steilen Abhang hinab. Nach mehreren Metern stürzten sie auf die Bahnhofstraße. Lediglich die 16-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu. Das Quad wurde von dem Geländer abgewiesen und kollidierte mit einem entgegenkommenden Kleinbus. (Quelle Polizei Betzdorf)

57537 Wissen, Walzwerkstr. (ots)

Am Fr., 03.04.2020, gegen 21:14 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Opel Corsa die Walzwerkstraße aus Richtung Frankenthal kommend in Richtung Marktstraße. Ausgangs der scharfen Rechtskurve am Kulturwerk geriet sein Fahrzeug vermutlich infolge unangepasster Geschwindigkeit und mangelnder Fahrpraxis ins Schleudern. Der Pkw prallte zunächst gegen den hohen Bordstein, schleuderte dann über den Gehweg, durchbrach einen Metallzaun und kam nach ein paar weiteren Metern auf der Seite liegend auf dem dortigen Rangiergleis zum Stillstand. Beide Insassen konnten den Pkw verlassen. Der 16-jährige Beifahrer erlitt leichte Verletzungen. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Für die Bergung des Fahrzeugs musste der Zugverkehr gestoppt werden.(Quelle Polizei Wissen)