Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Kirchen (ots) - Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag in Kirchen - Freusburg entstand ca. 28.000 Euro Sachschaden. Ein 59-Jähriger hatte mit seinem Pkw die Bundesstraße 62 aus Richtung Siegen kommend in Richtung Betzdorf befahren. Der 59-Jährige kam nach links von der Fahrbahn ab und kollidiert ungebremst vor einem Bürohaus geparkten Kleinwagen. Die Pkw werden total beschädigt. Der Verursacher gab an, kurz am Steuer eingeschlafen zu sein.
Westerwaldkreis. 22 Westerwälderinnen und Westerwälder sind für ihr kirchliches Engagement geehrt worden. Während eines Gottesdienstes des Evangelischen Dekanats Westerwald in der Westerburger Schlosskirche erhielten fünf von ihnen die Silberne Ehrennadel, das ist nach der Martin-Niemöller-Medaille die höchste Auszeichnung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). 17 weitere bekamen die Ehrenurkunde der EKHN. „Ohne diese Männer und Frauen könnte unsere Kirche ihrem Auftrag nicht gerecht werden“, betont Präses Bernhard Nothdurft. „Sie verteilen die Gemeindebriefe, planen Kinderfreizeiten, besuchen alte und kranke Menschen, gestalten Basare, kümmern sich um die gemeindliche Homepage, begleiten Sterbende und tragen im Kirchenvorstand Verantwortung. Sie bringen Kraft und Phantasie in unsere Kirche ein – welch ein Geschenk!“
Bernhard Nothdurft und Dekan Axel Wengenroth verliehen die Ehrennadeln an Erhard Fetthauer (Kirchengemeinde Kroppach), Stefan Keßler (Kirchengemeinde Bad Marienberg), Brigitte Kopold (Kirchengemeinde Neuhäusel), Ingrid Schäfer aus Seeheim-Jugenheim und Barbara Stahl (Kirchengemeinde Bad Marienberg).
(Rat)Häusle-Bauer unter sich. Die Verbandsgemeinden Montabaur und Sprendlingen-Gensingen haben eines gemeinsam: Beide stecken tief in den Planungen für ein neues Verwaltungsgebäude. Grund genug, sich zum interkommunalen Erfahrungsaustausch zu treffen. Eine 15-köpfige Delegation aus dem rheinhessischen Sprendlingen mit Bürgermeister Manfred Scherer (im Bild Mitte links) an der Spitze kam in den Westerwald, um das eigene Bauprojekt „Bürgerrathaus“ vorzustellen und im Gegenzug das Montabaurer „Verbandsgemeindehaus“ genauer kennenzulernen. Im offenen Gespräch tauschten sich die Fachleute aus beiden Verwaltungen und die Fraktionsvorsitzenden aus beiden Verbandsgemeinderäten über die Vorgehensweise, Probleme und Lösungsansätze sowie gute und weniger gute Ideen rund um die geplanten Neubauten aus. „Wir haben interessante Informationen ausgetauscht und gute Anstöße für unser eigenes Projekt bekommen“, so das Fazit von Büroleiter Reiner Nebgen (im Bild Mitte rechts), der die Gäste im Rathaus Montabaur willkommen hieß. Ein möglicher Gegenbesuch in Sprendlingen wurde für das nächste Jahr ins Auge gefasst.
(Quelle: Pressemitteilung, VG Montabaur)
Daaden (ots) - Am vergangenen Wochenende trieben bislang unbekannte Täter in einer Ladenpassage in Daaden ihr Unwesen. Die Täter entnahmen Papier und Plastikreste aus einem Mülleimer und zündeten diese auf einem Teppich in der Passage an. Der Teppich wurde dadurch beschädigt. Die Passage ist über Schiebetüren von der Mittelstraße und aus Richtung Fontnay-le-Fleury-Platz erreichbar. Hinweise nimmt die Polizei Betzdorf unter 02741/9260 entgegen.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Betzdorf)
Hachenburg (ots) - Im Zeitraum vom 18.10. -21.10. entwendeten Unbekannte von einer Baustelle in der Straße Lauterberg in Wahlrod eine Rüttelplatte im Wert von mehreren Tausend Euro. Hinweise werden an die Polizei in Hachenburg unter 02662/95580 erbeten.
Quelle: Pressemitteilung, Polizei Hachenburg)
Limburg-Weilburg. Landrat Michael Köberle hat sich gemeinsam mit dem Büroleitenden Beamten Michael Lohr, Personalamtsleiterin Daniela Holz und dem Personalratsvorsitzenden Christoph Heun im Limburger Kreishaus bei elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für deren langjährige Treue zur Kreisverwaltung Limburg-Weilburg bedankt. „Seit 25 und sogar 40 Jahren gehören Sie zu unserem Team. Nur mit solch engagiertem und motiviertem Personal kann ein modernes Dienstleistungsunternehmen wie die Kreisverwaltung derart effektiv, innovativ und bürgerfreundlich handeln“, freute sich Landrat Köberle.
Für ihre 25-jährige Tätigkeit im Öffentlichen Dienst wurden geehrt:
Elisabeth Ganecki (Amt für Jugend, Schule und Familie, Fachdienst Sozialer Dienst)
Regina Friedrich (Reinigungskraft, Fürst-Johann-Ludwig-Schule Hadamar)
Wolfgang Sattler (Amt für Jugend, Schule und Familie, Fachdienst Schule, Schülerbeförderung und BAföG)
Jörg Wagner (Sozialamt, Sozialhilfen außerhalb von Einrichtungen)
Margret Zehetner (Amt für Öffentliche Ordnung, Fachdienst Ausländerwesen)