Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Dreifelden (shg) „Geld für die Ziege“ ist ein geflügeltes Wort beim Frauenfrühstück im Evangelischen Gemeindehaus in Dreifelden. Damit gemeint ist der freiwillige Geldbetrag, den die rund ein Dutzend Frauen regelmäßig sammeln, um ihn einem gemeinnützigen Zweck zu spenden. Viele Jahre war das ein Projekt, bei dem in Afrika Familien eine Ziege und ein kleines Stück Land zur Verfügung gestellt wurden, um die Selbstversorgung zu ermöglichen. „Inzwischen wechseln sich die unterstützten Projekte ab, aber jedes neue Hilfsprojekt heißt immer noch „Ziege“, lacht Andrea Boucsein-Kuhl. Sie ist seit vielen Jahren Leiterin des Evangelischen Frauenfrühstücks in Dreifelden. Außerdem engagiert sie sich im Ökumenischen Frauentreff Freilingen-Rückeroth, bei der Organisation des Weltgebetstages der Frauen und in der Notfallseelsorge.
Viele interessierte, neugierige, aber auch verwunderte Blicke verfolgten die Aktion der Steuergruppe „Fairtrade“ auf dem Herbstmarkt in Bad Marienberg. Eine laufende Litfasssäule informierte die Besucher über den fairen Handel und darüber, in welchen Geschäften der Stadt fair gehandelte Produkte zu erwerben sind. Die Kinder machten große Augen, griffen aber gerne zu, wenn es darum ging die gute „Fairtrade“-Schokolade zu probieren.
Der Herbstmarkt war auch der Auftakt eines kleinen Gewinnspiels der „Steuerungsgruppe“-Fairtrade. Hierzu verteilte die Litfasssäule Rezepthefte mit leckeren Ideen aus der fairen Woche. Das Heft erhalten sie auch jetzt noch kostenlos in der Tourist-Info.
(Quelle: Pressemitteilung, Stadt Bad Marienberg)
Der Klimawandel ist in aller Munde und Überlegungen, wie Ressourcen und Energie nachhaltig und effizient genutzt – im besten Falle sogar eingespart – werden können haben Hochkonjunktur. Noch relativ wenig Beachtung findet dabei das Thema der gezielten Abwärmenutzung. Abwärme ist Wärme, die in Produktionsprozessen wie beispielsweise der Keramikherstellung entsteht und an die Umgebung abgeben wird. Diese bietet, wenn sie nicht ungenutzt bleibt, sondern aktiv genutzt wird, vor allem bei industriellen Prozessen, aber auch in Werkstätten und Büroräumen, großes Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz. Auch die finanziellen Einsparmöglichkeiten sind teils beachtlich.
Daher stand das diesjährige Unternehmerfrühstück, zu dem die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz und der Firma Römertopf, nach Ransbach-Baumbach eingeladen hatte, unter der Überschrift „Zum Fenster raus? Oder die Abwärme im Betrieb effizient nutzen? Energiekosten einsparen und das Klima schützen“.
Siegen (ots) - Am Sonntagmorgen, 20.10.2019, gegen 07:00 Uhr, meldete ein Mitarbeiter der BMW-Notrufzentrale bei der Leitstelle der Polizei in Siegen einen Verkehrsunfall in Siegen-Gosenbach. Das verunfallte Fahrzeug verfügte über einen automatischen Notrufassistenten. Anhand der verbauten Sensoren im Fahrzeug kann das System feststellen, ob ein schwerwiegender Unfall vorliegt und informiert selbstständig die BMW-Notrufzentrale mit den genauen Standortdaten bzw. mit der GPS-genauen Unfallörtlichkeit. So auch in diesem Fall. Bei dem Fahrzeug waren die Airbags ausgelöst worden, so dass das System von einem schweren Unfall ausgegangen war. Am Unfallort stellten die Beamten der Wache Weidenau fest, dass ein BMW-Fahrer von der Fahrbahn abgekommen und mit dem Wagen gegen eine Hauswand gefahren war. Bei dem Unfall bleib der Fahrer unverletzt. Allerdings war er alkoholisiert von einer privaten Feier losgefahren. Weiter war der junge Mann erst 17-Jahre alt, hatte somit noch gar keine Fahrerlaubnis für das Fahrzeug und hatte sich den Wagen ohne Erlaubnis und Wissen von seinen Eltern genommen. Es entstand ein Sachschaden von circa 11.000,- Euro.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Siegen)
Wissen (ots) - Am Sa., 19.10.2019, in der Zeit von 00:05 bis 02:00 Uhr, beschädigten zunächst unbekannte Täter den Zeitungskasten in der Walzwerkstraße. In dem Zeitungskasten wurden Böller entzündet und zur Explosion gebracht. Durch die Wucht der Detonation wurde dieser völlig zerstört. Im Rahmen polizeilicher Ermittlungen konnten durch Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf zwei Tatverdächtige (20 und 30 Jahre) in Tatortnähe festgestellt werden.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Wissen)
Wissen (ots) - Am Sa., 19.10.2019, gegen 14:35 Uhr, befuhr ein 50-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Seat Alhambra, die L 278 aus Richtung Morsbach kommend in Richtung Wissen. Ein 53-jähriger Fahrzeugführer fuhr mit seinem Pkw Ford Focus in entgegengesetzter Richtung. In einer leichten Rechtskurve kam der 50-Jährige auf der nassen Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die linksseitige Schutzplanke. Der 53-jährige Focus-Fahrer versuchte dem Pkw Seat nach links auszuweichen, wurde allerdings von dem zurückschleudernden Fahrzeug getroffen. Beide Fahrzeugführer erlitten durch das Unfallgeschehen leichte Verletzungen. Der Pkw Seat wurde total beschädigt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt entstand an den Fahrzeugen und der Schutzplanke ein Schaden von ca. 11500,-EUR.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Wissen)