Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Koblenz (ots) - Fünf beschädigte Autos, rund 30.000 Euro Sachschaden, aber glücklicherweise keine verletzten Personen - das ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am gestrigen Abend (17.10.2019) in der Moselweißer Straße ereignete.
Gegen 19.20 Uhr war der Fahrer eines VW-Passats aus Richtung Saarplatzkreisel in Richtung Koblenzer Straße unterwegs. Zur gleichen Zeit kam ihm der Fahrer eines Mercedes-Benz entgegen. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich das linke Vorderrad des Passats, woraufhin der Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und in den Gegenverkehr geriet.
Hier stieß er frontal mit dem Mercedes zusammen, der infolge des Aufpralls gegen zwei am Straßenrand geparkte Autos gedrückt wurde.
Auch der Passat prallte gegen ein weiteres geparktes Fahrzeug. Drei der fünf beteiligten Autos wurden bei dem Unfall derart beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit von der Moselweißer Straße abgeschleppt werden mussten.
Das Fahrzeug des Unfallverursachers wurde wegen des Verdachts eines technischen Defekts sichergestellt. Die Ermittlungen hierzu dauern an.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Koblenz)

Ort Hillscheid Gewerbegebiet„Mein Traum ist es, dass dieses Thema auf keiner Tagesordnung mehr erscheint.“ So setzte Christoph Spitzner den Schlusspunkt der ersten öffentlichen Fraktionssitzung der CDU am vergangenen Montag. Dieser Traum könnte soeben in Erfüllung gegangen sein:
In einer Erklärung zu Beginn der heutigen Gemeinderatssitzung hat Ortsbürgermeister Andreas Rath mitgeteilt, dass die Ortsgemeinde Abstand von dem durch die Fa. InfraInvest aus Mayen vorgestelltem Projekt auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei genommen hat.
Die CDU – Fraktion bedankt sich auf diesem Wege bei Ihnen für Ihre Unterstützung. Gemeinsam mit Ihnen haben wir erreicht, dass es nun keine Aufschüttungen von bis 11 m Höhe mit Z1.2 belasteten Bodenaushub- und Recyclingmaterialien geben wird.

20191018 Mobeltresor MudersbachMudersbach (ots) - Am Donnerstag, den 10.10.2019 wurde von einer ortsansässigen Firma am Siegufer an der Landesgrenze in Niederschelderhütte, Siegtalstraße ein geöffneter silbergrauer Möbeltresor aufgefunden. Der Tresor hat eine Größe von 45x38x35 cm und ist mit einem Schloss für einen Tresorschlüssel ausgestattet. Bisher konnte der Möbeltresor keiner Straftat zugeordnet werden. Die Polizei Betzdorf sucht nun den letzten Eigentümer des Tresors. Hinweise bitte an die Polizei in Betzdorf unter der Telefonnummer: 02741/9260 oder jede andere Polizeidienststelle.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Betzdorf)

Bendorf (ots) - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, um 00:38 Uhr wurde der Polizei eine aktuelle Verkehrsunfallflucht in der Mühlenstraße in Bendorf gemeldet. Ein Kastenwagen war laut Zeugen so heftig gegen einen geparkten PKW gefahren, dass dieser einen Totalschaden erlitt. Auch das verursachende Fahrzeug wurde dabei heftig beschädigt. Dieses entfernte sich dann jedoch in Richtung Saynerstraße/Lohweg. Trotz unverzüglicher Fahndung konnte der Unfallverursacher erstmal nicht festgestellt werden. Circa eine halbe Stunde später meldet ein Anwohner aus der Werftstraße, dass das besagte Fahrzeug soeben auf die B 42 in Fahrtrichtung Koblenz aufgefahren sei. Zuvor habe er auf einer Grünfläche noch einen kleinen Baum umgefahren. Der Kastenwagen konnte kurz darauf im Kreisverkehr in Vallendar festgestellt werden.

Bendorf (ots) - Am 17.10.2019 gegen 20:00 Uhr wurde der Polizei Bendorf eine Person mitgeteilt, welche in die Kapelle des Krankenhauses in Bendorf eingebrochen sei. Die eingesetzten Streifen konnten vor Ort den 23 Jahre alten Beschuldigten antreffen und festnehmen. Der Beschuldigte zerstörte ein Fenster der Kapelle und gelang so in diese. Dort randalierte die Person und zerstörte das dortige Inventar. Da der Beschuldigte zeitlich und örtlich komplett desorientiert war wurde dieser zur weiteren Begutachtung in die Rhein-Mosel-Fachklinik nach Andernach verbracht. Warum dieser die Sachschäden verursachte ist bislang ungeklärt. Die Schadenshöhe wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
(Quelle: Pressemitteilung, Polizei Bendorf)

20191018 NetzwerkkonferenzKindeswohlAuf Einladung des Kreisjugendamtes kamen jüngst mehr als 170 Vertreterinnen und Vertreter aus Grundschulen, Schulsozialarbeit, Kindertagesstätten, Ortsgemeinden, Politik sowie Fachkräfte der Jugendhilfe im Westerwaldkreis zur 11. alljährlichen interdisziplinären Netzwerkkonferenz zum Schutz von Kindeswohl und Kindesgesundheit im Bürgerhaus in Wirges zusammen.
„Das Thema ist und bleibt ein Dauerbrenner und steht immer wieder auf der Tagesordnung“, so Björn Krause, Kinderschutzkoordinator im Kreisjugendamt und Organisator der Netzwerkkonferenz, der zunächst den aktuellen Stand der Netzwerkarbeit und die Arbeit des Jugendamtes vorstellte.
Als Referent konnte man Peter Köster aus Roetgen gewinnen. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Belastungen die in der Kindesentwicklung ihren Ursprung haben. Er bildet Lehrkräfte aus, leitet Studienseminare in Köln und arbeitet als Coach beispielsweise für Pflegeeltern.