Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Rennerod (ots) - Im Zeitraum vom Montag, 30.09.2019, 18:30 Uhr, bis Dienstag, 01.10.2019, 07:15 Uhr, versuchten unbekannte Täter in den Hubertus-Kindergarten in Rennerod einzubrechen. Es wurden an mehreren Fenstern und Türen Hebelspuren festgestellt. Die Täter gelangten allerdings nicht in das Objekt. Zeugen, welche verdächtige Personen im Bereich des Kindergartens beobachtet habe, werden gebeten, sich bei der Polizei Westerburg (02663 98050) zu melden.

20191002 PKW NiederfischbachNiederfischbach (ots) - In der Nacht zum 01.10.2019 wurde von einem Gelände eines Autohauses in der Industriestraße ein hochwertiger roter Jaguar F-TYPE Coupe entwendet. An zwei weiteren Fahrzeugen wurden Fensterscheiben ausgebaut. Ob diese Fahrzeuge auch gestohlen werden sollten, bleibt offen. An dem roten Jaguar dürften sich die ebenfalls auf dem Gelände gestohlenen Kennzeichen AK-LR 120 befinden. Hinweise zu dem vorgenannten Diebstahl, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen zu der tatrelevanten Zeit an der genannten Örtlichkeit bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

20191002 Klimaschutz LMAls Klimaflüchtlinge bitten der Eisbär Oskar und der Pinguin Dr. Pong Ping 35 Grundschulkinder der 3. und 4. Klasse in Oberzeuzheim um Hilfe. Sie sind auf der Suche nach einem neuen Lebensraum für sich und ihre Artgenossen, da sich die Arktis und die Antarktis durch den Klimawandel und die Umweltverschmutzung so stark verändert haben, dass sie befürchten, dort bald nicht mehr leben zu können. Als sie hören, wie viele gute Ideen die Kinder haben, um sich für mehr Klima- und Umweltschutz einzusetzen, schöpfen sie neuen Mut und hoffen, dass sie doch in ihre Heimat zurückkehren können.
Dieses kleine Theaterstück war der Auftakt zu einem kreativen, informativen und gemeinschaftlichen Aktionstag an der Grundschule in Oberzeuzheim. Zusammen haben die Umweltberaterin Hella Birker, die NaturSpielpädagogin Gesa Bund und die Klimaschutzmanagerin Verena Nijssen den Tag gestaltet.

Limburg (ots) - Diebe hatten es in der Nacht von Montag auf Dienstag zielgerichtet auf Zigaretten abgesehen und verursachten hierbei einen hohen Sachschaden. Durch die zwei dunkel gekleideten Täter wurde die Notausgangstür aufgehebelt, der Einkaufsmarkt betreten und die Zigaretten im Wert von rund 10.000 Euro an sich genommen. Das Diebesgut transportierten die Täter in einem mitgeführten Sack. Der Sachschaden wird auf etwa 500 geschätzt. Das Kommissariat 21/22 der Limburger Kriminalpolizei ermittelt in dem Fall und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer (06431) 91400 entgegen.

20191002 Abschied EmmerichenhainEmmerichenhain (shg) An die See nach Ostfriesland zieht es Pfarrerin Katrin Krüger. Die Evangelische Kirchengemeinde Emmerichenhain musste der Seelsorgerin in einem Abschiedsgottesdienst in der Evangelischen Kirche Adieu sagen. Am Michaelistag stelle die Pfarrerin die Engel in den Mittelpunkt ihrer Abschiedspredigt. Jeder könne für andere ein Engel sein, meinte die Pfarrerin, indem man die Ratschläge für das Leben als Bote Gottes, die in dem besprochenen Bibeltext aus Lukas 10 genannt werden, beherzige. Im Anschluss entband der Dekan des Evangelischen Dekanats Westerwald, Dr. Axel Wengenroth, Pfarrerin Krüger von ihren Aufgaben in der Kirchengemeinde Emmerichenhain. Er dankte ihr für gründlich vorbereitete und liebevoll gestaltete Gottesdienste und ihren besonderen Schwerpunkt in einer engagierten Jugend- und Konfirmandenarbeit.

20191002 Parmaschinken MontabaurMontabaur/Parma. Italienisch genießen – bei Via del Gusto in Montabaur dreht sich alles um den Genuss feiner italienischer Spezialitäten, wobei dem Prosciutto di Parma eine besondere Aufmerksamkeit gilt. Der luftgetrocknete Parmaschinken aus der Emilia-Romagna ist denn auch seit vielen Jahren im Sortiment und von Kunden hoch geschätzt. Insgesamt fünfzehn Fach- und Delikatessenhändler aus Deutschland dürfen sich 2019 mit dem Titel Parmaschinken-Spezialist schmücken. Das Consorzio del Prosciutto di Parma verleiht die Auszeichnung zum siebten Mal und zählt weltweit 320 Spezialisten. Der Verband der Parmaschinken-Hersteller würdigt damit deren großes Engagement in der Präsentation und dem aktiven Verkauf der luftgetrockneten Schinkenspezialität aus der Emilia-Romagna. Besondere Beachtung finden dabei auch die langjährig gewachsenen Verbindungen zu den Herstellern in Italien. Der Herstellerverband möchte mit dieser Auszeichnung Impulse im Fachhandel setzen, Spezialitäten, die wie Parmaschinken g.U. unter dem Schutz der EU stehen, besonders in den Fokus zu rücken und damit dem interessierten und kundigen Käufer die Besonderheiten traditioneller und regional geprägter Lebensmittel nahezubringen.
(Quelle: Pressemitteilung, H+P Public Relations/Foto: Via del Gusto)