Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Am kommenden Freitagabend findet in Oberroßbach eine Übung des Brand- und Katastrophenschutzes des Westerwaldkreises statt. Dabei wird ein Brand in einem Industriebetrieb simuliert. Für die Einsatzkräfte geht es um Menschenrettung, Brandbekämpfung und die Betreuung von Person, heißt es in einer Mitteilung.
(Quelle: Pressemitteilung, Westerwaldkreis)
Wissen (ots) - Am Mo., 30.09.2019, gegen 18:35 Uhr, befand sich ein 62-jähriger Zeuge auf dem Parkplatz Maarstr,. Er hörte zwei laute Schläge und blickte in die Richtung, aus der er die Geräusche wahrnahm. Hier sah er einen auffallend großen Mann mit Baskenmütze, der neben einem schwarzen Pkw Renault Twingo stand und in diesen hineingriff. Anschließend entfernte sich dieser Mann in aller Ruhe und ohne Hast in Richtung Fußgängerzone vom Parkplatz. Bei einer Nachschau stellte der 62-Jährige fest, dass an dem Twingo die rechte Seitenscheibe eingeschlagen war. Der Zeuge informierte direkt die Polizei. Im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen konnte dank des vorbildlichen Verhaltens des Zeugen, der 51-jährige Täter im Stadtgebiet festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Bei der Durchsuchung des 51-Jährigen fand die Polizei zwei aus dem Fahrzeug entwendete Bankkarten und Kontoauszüge des 56-jährigen Fahrzeughalters.
Halbs (ots) - Am 30.09.19 kam es gegen 17.50 Uhr auf der L294 zwischen den Ortslagen Halbs und Ailertchen zu einem Verkehrsunfall. Der Verursacher flüchtete. Die Geschädigte fuhr mit ihrem Pkw von Halbs nach Ailertchen. Ein entgegenkommender weißer Kastenwagen/Transporter mit gelben Schriftzug schnitt eine Kurve, sodass die Geschädigte ausweichen musste und verunfallte. Der Fahrer des Kastenwagen entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den verursachten Schaden zu kümmern. Hinweise erbittet die Polizei Westerburg unter der Rufnummer 02663-98050.
Selters (ots) - Am Montag, 30. September, in der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 13.45 Uhr, fuhr auf der L 304 zwischen Selters und Ellenhausen ein noch unbekannter PKW-Fahrer auf einen vorausfahrenden Radfahrer auf. Der Radfahrer stürzte und der PKW-Fahrer fuhr unbeirrt weiter und verlies unerlaubt die Unfallstelle in Richtung Ellenhausen. Erste Zeugenaussagen berichten von einem silbernen Mercedes älteren Baujahrs. Der 77-jährige Fahrradfahrer aus der VG Hachenburg wurde verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der unbekannte PKW-Fahrer ist flüchtig. Die Polizeiinspektion Montabaur erbittet Zeugenaussagen zu dem Verkehrsunfall unter der Tel. 02602-9226-0.
Immer weniger Hausärzte möchten sich auf dem Land niederlassen. Dieses Phänomen wird in vielen ländlichen Regionen beobachtet. Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft des Dreiländerecks haben diese länderübergreifende Problematik aufgegriffen und möchten gemeinsam digitale Lösungen im medizinischen Umfeld erproben und evaluieren. Während einer Konferenz im Forschungskolleg der Universität Siegen stimmten alle Anwesenden für das Vorhaben „Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck“. Jetzt soll ein Antrag über mehrere Millionen Euro beim Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung des Konzeptes gestellt werden. Die Empfehlung dazu kommt vom Bundesminister für Gesundheit, Jens Spahn.
Diez (ots) - Am Montagnachmittag (30/09) erreichte eine neuerliche Welle von Anrufen Bewohner des Dienstgebietes der PI Diez, insbesondere der Stadt Diez. Hierbei versuchte ein falscher Bankmitarbeiter unter dem Namen "Herr Schneider" nach Vortrag einer erfundenen Banküberweisung Detail-Auskünfte über Bankverbindungen und Vermögensverhältnisse der Bürger zu erforschen. Bis dato ist zum Glück kein Schaden entstanden, da die Angerufenen relativ schnell misstrauisch wurden.
Trotzdem warnt die Polizei wiederholt vor diesen und ähnlich gelagerten Fällen - Stichworte "Enkeltrick" und "falsche Polizeibeamte" -, bei denen letztendlich immer wieder versucht wird, an Bargeld und sonstige Wertgegenstände zu kommen. Da die Täter regelmäßig aus dem Ausland operieren, ist die Wahrscheinlichkeit, wieder in den Besitz dieser Sachen zu kommen, für die Geschädigten relativ gering.