Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

Symbol Polizei FahndungsaufrufÜberfall auf Wettbüro in Koblenz-Lützel, Neuendorfer Straße 1. Die Polizei hat nach dem o.a. Raubüberfall eine groß angelegte Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit:

Der Überfall wurde von einem männlichen Täter unter Gewaltandrohung begangen. Beschreibung:

1 Täter: etwa 180 cm groß, Bartträger, trug olivfarbene Jacke und eine Kappe

Laut Zeugenaussagen flüchtete der Täter zu Fuß vom Tatort.

VORSICHT: Täter könnte bewaffnet sein.

Weitere Details zum Hergang und die Beutehöhe sind noch nicht bekannt. Ebenso sind die weitere Fluchtrichtung und weitere mögliche Fluchtmittel unklar.

Die Polizei fragt:

- Wer hat den Überfall beobachtet bzw. kann Hinweise zu möglichen
Fluchtumständen geben? - Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte
Fahrzeuge bemerkt oder Gegenstände gefunden, die der Täter verloren
oder weggeworfen haben könnte? - Wer hat in den zurückliegenden
Stunden und Tagen im Umfeld der genannten Örtlichkeit Beobachtungen
gemacht, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten?
Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261-1032690

(Polizei Rheinland-Pfalz)

Vor dem Landgericht Koblenz hat der Prozess gegen eine 57-jährige aus Höhr-Grenzhausen begonnen. Ihr wird vorgeworfen ihren 59-jährigen Bekannten an Heiligabend erstochen haben. Zum Prozessauftakt erklärte sie über ihre Anwältin, dass das Opfer zum Tatzeitpunkt sexuell übergriffig geworden sei. Sie wüsste aber nicht mehr ob ihr Bekannter in das Messer fiel oder sie zugestochen habe. Weil das Opfer ein Freund war, tue ihr alles sehr leid. Zur Persönlichkeit von Opfer und Täterin gab es von Zeugen widersprüchliche Angaben. Am 3. Juli wird der Prozess fortgesetzt.

Bald ist es wieder soweit: am 14. Juli 2019 findet bereits zum 23. Mal der beliebte Gelbachtag statt. Auf der 25 Kilometer langen Strecke zwischen Montabaur und Weinähr können Radler, Inlineskater und Wanderer stress- und autofrei die romantische Landschaft des Gelbachtals erleben. Wie auch in der Vergangenheit sind entlang der Route wieder zahlreiche Attraktionen geplant. Das Rahmenprogramm wird am Dienstag den 2. Juli in Montabaur offiziell vorgestellt.

Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur vergibt den Martha-Saalfeld-Förderpreis, um Autorinnen und Autoren bei der Fertigstellung eines noch nicht abgeschlossenen literarischen Projekts zu unterstützen. Dieses Jahr überreicht Kulturstaatsekretär Denis Alt in Landau den Förderpreis an Yade Yasemin Önder, Ann Kathrin Ast und der aus der Region stammende Alexander Broicher. Die Hauptpreisträgerin Yade Yasemin Önder erhält 5.000 Euro. Die Entscheidung über den 2. und 3. Platz fällt das Publikum am Abend der Preisverleihung. Die Preisverleihung findet statt am Montag den 1. Juli statt.

In Hillscheid ist am Mittwoch eine Aktion für mehr Sicherheit gestartet worden. Dabei wurden am CAP Markt gelbe Füße auf den sicheren Verkehrswegen angebracht. Die Aktion fand in Zusammenarbeit mit der Polizei, dem Ordnungsamt und der Verkehrswacht statt. Die Gelben Füße auf den sicheren Verkehrswegen, die man übrigens auch schon in Höhr-Grenzhausen finden kann, sollen den Kindern deutlich anzeigen, wo sie die Straßen sicher überqueren können. An den Start gebracht wurde die Sicherheitsaktion durch die Hillscheider Familie Weiskopf.

Betzdorf (ots) - Ein 27-Jähriger Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der Landesstraße 288 zwischen Betzdorf und Steineroth leicht verletzt. Die 59-Jährige Unfallverursacherin hatte die Unfallstelle zunächst unerlaubt verlassen, kehrte aber noch während der Unfallaufnahme zurück. Die 59-Jährige hatte mit ihrem Pkw die L288 von Betzdorf kommend in Richtung Steineroth befahren. In dem zweispurigen Steigungsstück wechselte sie den Fahrstreifen von rechts nach links, um einen langsam fahrenden Traktor zu überholen. Beim Spurwechsel übersah die 59-Jährige den auf der linken Fahrspur befindlichen Motorradfahrer. Der Motorradfahrer kollidierte trotz Vollbremsung mit dem Pkw der 59-Jährigen und kam zu Fall. Die 59-Jährige setzte ihre Fahrt fort, kehrte aber noch während der Unfallaufnahme an die Unfallstelle zurück. Nach ihren Angaben habe sie den Zusammenstoß nicht bemerkt. Erst an ihrem Zielort habe sie eine Beschädigung an ihrem Pkw festgestellt. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 8500 Euro geschätzt. Gegen die 59-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle eingeleitet.