Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Weitersburg (ots) - Unbekannter Täter beschädigt zwischen dem 31.05.2019 und dem 02.06.2019 ein Kirchenfenster der St. Marienkirche in Weitersburg. Wie genau die Fensterornamente zu Bruch gegangen sind kann nicht gesagt werden. Da sie in circa 4 Meter Höhe liegen ist davon auszugehen, dass ein Gegenstand von außen dagegen geworfen oder geschossen wurde. Auch kann ein normaler Lebenssachverhalt (fussballspielende Kinder) nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund wurde eine Pressemeldung herausgegeben um die Anwohner mit Kindern diesbezüglich zu sensibilisieren.
nscheinend sind zur Zeit E-Mails mit verdächtigen Links im Umlauf, die als Absender-Adresse
“Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!”
angeben. Solche E-Mails stammen jedoch nicht von der IHK Koblenz. In der Mail geht es um die Teilnahme an einer Studie und den Hinweis auf Datenschutzverstöße. Wenn Sie eine solche E-Mail erhalten, so löschen Sie sie bitte umgehend. Klicken Sie keinesfalls auf in der Mail enthaltene Links.
(Quelle: Pressemitteilung, IHK Koblenz)
Heiligenroth (ots) - Am 26.06.19 gegen 02:45 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der Bundesautobahn 3, 500 Meter vor dem Rastplatz Heiligenroth in Fahrtrichtung Frankfurt gemeldet. Nach den bisherigen Ermittlungen befuhr ein 18-jähriger PKW Fahrer aus dem Saarland den mittleren von drei Fahrstreifen. Als der PKW an einem LKW auf dem rechten Fahrstreife vorbeifuhr, kollidierte er aus bislang ungeklärter Ursache mit dem seitlichen Unterfahrschutz des LKW. Der PKW wurde daraufhin nach links abgewiesen und kollidierte mehrfach mit der Mittelschutzplanke, wo er schließlich erheblich beschädigt zum Stehen kam. Der Fahrer zog sich bei dem Unfall Verletzungen zu und musste im Krankenhaus behandelt werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Richtungsfahrbahn Frankfurt musste für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung des Fahrzeuges voll gesperrt werden.
Koblenz (ots) - Im Stadtgebiet Koblenz laufen seit gestern Abend umfangreiche Suchmaßnahmen von Polizei, Ordnungsamt und der Feuerwehr Koblenz nach einem 84-jährigen Koblenzer. Der stark demente Mann verließ gegen 14 Uhr seine Wohnanschrift auf der Karthause. Seitdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Es muss derzeit davon ausgegangen werden, dass sich der Vermisste in einer hilflosen Lage befindet. Der Vermisste wird wie folgt beschrieben: ca. 180 cm, 75 kg, bekleidet mit einer kurzen Cargo-Hose, weiß-blau kariertem Hemd und Sandalen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer: 0261-1030 entgegen.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten von Banken und Sparkassen heute erneut zum Streik aufgerufen. Anlass sind die aktuellen Tarifverhandlungen. Auch die Nassauische Sparkasse (Naspa) ist von dem Streik betroffen. Ihre Finanzcenter werden entweder gar nicht oder nicht zu den gewohnten Zeiten geöffnet sein. Die Kunden werden durch Aushänge in den Finanzcentern informiert. Online-/Mobil-Banking und SB-Geräte wie Geldautomaten, Kontoauszugsdrucker und SB-Terminals stehen wie gewohnt zur Verfügung. Im Zahlungsverkehr kann es zu Verzögerungen kommen.
Voraussichtlich geöffnet sind folgende Standorte:
• Kreis Limburg-Weilburg: Elz, Private Banking-Center Limburg.
• Westerwaldkreis: Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach, Nauort, Wirges, Westerburg (Finanzcenter und Private Banking-Center).
(Quelle: Pressemitteilung, Nassauische Sparkasse)
Bereits am 04.06.2019 legten die Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz ein aus dem südosteuropäischen Raum stammendes Kleinbus-Gespann aufgrund erheblicher Mängel still. Insbesondere der Kleinbus hatte zum damaligen Zeitpunkt eine lange Mängelliste, welche neben dem unvorschriftsmäßigen Einbau von Sitzen und Gurten unter anderem noch erhebliche Durchrostungen an Rahmenteilen und Achsbefestigungen, eine insgesamt mangelhafte Bremsleistung und einen starken Ölverlust an Motor und Getriebe umfasste. Da das Fahrzeug im Rahmen einer Vorführung bei einer Prüforganisation als verkehrsunsicher bewertet wurde, wurde die Weiterfahrt untersagt und sowohl Zulassungsbescheinigungen, als auch Fahrzeugkennzeichen zur Verhinderung einer weiteren Nutzung eingezogen.
Der Kleinbus wurde schließlich zwecks Reparatur abgeschleppt und sollte am gestrigen Tage, dem 24.06.2019, auf dem Rastplatz Montabaur an der BAB 3 bei den Kontrolleuren der Verkehrsdirektion vorgeführt werden, um die einbehaltenen Dokumente und Fahrzeugkennzeichen zurück zu erhalten.