Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

20190620 Plane Schlitz HeiligenrothHeiligenroth (ots) - In der Nacht vom 19. auf den 20.06.2019, in der Zeit von 19:00 - 06:00 Uhr, wurden während der Einhaltung der nächtlichen Ruhezeit an insgesamt 6 geparkten Sattelzugmaschinen seitlich die Planen sichelförmig aufgeschlitzt. Aus den LKWs wurde jedoch nichts entwendet. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von circa 1800 Euro. Täterhinweise liegen keine vor. Die Polizeiautobahnstation geht aber davon aus, dass es sich um eine Tätergruppe handelt, die hier vorgegangen ist.

Montabaur (ots) - Am Dienstag, 18.06.2019, 11:30 Uhr, wurde durch Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz und der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Opel Vivaro, der mit 9 Personen besetzt war, auf der Tank- und Rastanlage Montabaur einer Kontrolle unterzogen. Die Ermittlungen ergaben, dass der Fahrzeugführer von jedem Mitfahrer 125,- Euro für eine Fahrt aus den Niederlanden und Deutschland nach Rumänien erhalten hatte. Für eine entgeltliche Beförderung verfügte der Fahrer jedoch nicht über eine Genehmigung. Gegen ihn wurde eine entsprechende Anzeige erstattet und eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.320,- Euro einbehalten. Für die Mitfahrer war hier die Fahrt beendet und sie wurden zum nahegelegenen ICE-Bahnhof verbracht.

Du möchtest zur Polizei Rheinland-Pfalz, fürchtest aber den Einstellungstest? Du hast dich schon beworben und willst wissen, ob du gut genug vorbereitet bist? Dann bist du bei uns genau richtig! Am Samstag, 24. August 2019, 10.00 Uhr bis etwa 15.00 Uhr, veranstaltet das Polizeipräsidium Koblenz in Zusammenarbeit mit der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz in der Berufsbildenden Schule in Diez ein Bewerbertraining, das dich top auf den Ernstfall vorbereitet - die Einstellungsprüfung für die Polizei Rheinland-Pfalz! Was musst du tun, um dabei zu sein? Schreib uns eine kurze E-Mail mit Name, Adresse und Erreichbarkeit. Es sind 60 Plätze zu vergeben - also überleg nicht lange! Sende deine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Du erhältst schnellstmöglich eine Rückmeldung von uns, in der wir dir die Teilnahme bestätigten und dir alle weiteren Informationen zukommen lassen. Wir freuen uns, dich am 24.08.2019 in Diez begrüßen zu dürfen. Natürlich stehen wir dir auch gerne für alle weiteren Fragen rund um den Polizeiberuf unter der Telefonnummer 0261/ 103-2209 oder unter der oben genannten E-Mail-Adresse zur Verfügung. (Polizei Koblenz)

Kirchen (ots) - Bei einem Überholvorgang auf der Landesstraße 280 in Höhe Kirchen-Wehbach kam es am späten Dienstagabend zu einem Verkehrsunfall, bei dem etwa 6.000 Euro Sachschaden entstand. Ein 52-Jähriger hatte die Landstraße von Freudenberg in Richtung Kirchen befahren und in Höhe Erddeponie den Pkw eines 70-Jährigen überholt. Bei herannahendem Gegenverkehr kam es zur seitlichen Kollision beim Wiedereinscheren.

Holzheim (ots) - Am vergangenen Freitag (14.06.2019) ereignete sich ein Vorfall, der gestern der PI Diez angezeigt wurde: Gegen 20:20 Uhr befuhr eine Frau mit ihrem VW Polo die Limburger Straße von Holzheim in Richtung Limburg. Nach der Steigung wurde sie von einem schwarzen Pkw Kombi überholt. Nach dem Einscheren hielt der Beifahrer dieses Pkw eine Pistole in Richtung der Fahrerin des Polo und machte eine Schussbewegung. Am Orteingang von Limburg zielte der Beifahrer noch auf einen Mann mit Hund und im weiteren Verlauf der Zeppelinstraße auf zwei Jugendliche. Vom Pkw ist weiter bekannt, dass er Limburger Kennzeichen hatte. Der Beifahrer wird als maximal 30 Jahre alt beschrieben. Er hatte kurze dunkle Haare. Zeugen oder Hinweisgeber dieser Vorfälle werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Diez zu melden.

Rheinland-Pfalz setzt sich für die Elektrifizierung von Bahnstrecken ein. Das Land hat acht Strecken für ein Sonderförderprogramm des Bundes gemeldet. Geht es nach dem Land, könnten rund 350 Kilometer Schienenstrecke unter Strom gesetzt werden.
„Die Elektrifizierung von Bahnstrecken ist eine Investition in die Zukunft. Die Strecken werden dadurch leistungsfähiger, es können mehr Personen und Güter umweltfreundlich befördert werden. Ohne Bundesmittel ist eine solche Investition nicht zu stemmen. Wir haben daher acht für das Sonderförderprogramm infrage kommende Strecken dem Bund gemeldet. Der Bund wird bei diesem Sonderförderprogramm die Baukosten komplett übernehmen, ohne dass sich Kommunen und Land beteiligen müssen. Damit kommen wir auch einem vielfach von den Kommunen vorgetragenen Anliegen nach. Jetzt heißt es Daumen drücken“, hat Verkehrsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. Mit einer Entscheidung wird bis Jahresende gerechnet.