Rastplatz Sessenhausen (ots)
Am Montag, 22.11.2021, 02:00 Uhr, meldeten mehrere unabhängige Zeugen einen Sattelzug, der auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Frankfurt fährt. Die erste Zeugenmeldung erfolgte in der Gemarkung Linkenbach, die nächste Höhe Rastplatz Sessenhausen. Der Sattelzug soll auffällig Schlangenlinien fahren und schon fast einen Verkehrsunfall verursacht haben. Ein Funkstreifenwagen der Polizeiautobahnstation Montabaur nahm den Sattelzug an der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach auf. Die von den Zeugen geschilderte Fahrweise konnte festgestellt und videographiert werden. An der Rastanlage Heiligenroth erfolgte die Kontrolle. Der 39 Fahrzeugführer hatte erheblich dem Alkohol zugesprochen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,42 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein beschlagnahmt und eine Sicherheitsleistung einbehalten. (Quelle Polizei Montabaur)
Weyerbusch (ots)
Am späten Nachmittag des 21.11.2021 wurde eine Spaziergängerin auf den aufsteigenden Rauch aufmerksam, welcher aus einem Vereinshäuschen am Ortsrand von Weyerbusch hinaufstieg. Sie alarmierte sofort die Rettungsleitstelle. Die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Weyerbusch und Altenkirchen konnten das Feuer vor Ort schnell unter Kontrolle bringen. Nachdem die Hauptstromzuleitung durch einen Techniker abgeklemmt wurde, konnte das Feuer vollständig abgelöscht werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand bestehen keine Hinweise für ein Fremdverschulden. Der entstandene Sachschaden dürfte sich auf ca. 10 000 Euro belaufen. Während der Löscharbeiten musste die L276 komplett gesperrt werden. Insgesamt waren 2 Rettungssanitäter, 35 Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr aus Weyerbusch und Altenkirchen und Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen im Einsatz. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Montabaur/Heiligenroth (ots)
Am heutigen 19.11.2021 kam es gegen 18:59 im Bereich der BAB 3 von Frankfurt in Richtung Köln bei Montabaur / Heiligenroth zu einem Vorfall, bei dem ein weißer SUV -vermutlich der Marke Mercedes Benz- einen vorausfahrenden Audi im Tempo 100 Bereich vor der Anschlussstelle Montabaur auf der linken Spur zunächst durch dichtes Auffahren unter Verwendung der Lichthupe nötigte. Anschließend überholte der SUV den Geschädigten über die Mittelspur rechts und touchierte diesen beim Wiedereinscheren nach links an der vorderen rechten Fahrzeugseite und drängte ihn dadurch in Richtung Mittelschutzplanke. Danach verließ das Verursacherfahrzeug die BAB 3 an der AS Montabaur ohne sich um den entstandenen Schaden bzw die Unfallaufnahme zu kümmern. Für die Verkehrsvorgänge samt Unfall werden polizeilicherseits Zeugen gesucht. Wer kann Angaben zum Verursacher(-fahrzeug) oder dem angebrachten Kennzeichen machen oder andere sachdienliche Hinweise geben? Hinweise an die Polizeiautobahnstation Montabaur unter Tel. 02602/9327-0 (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg (ots)
Samstag, 20.11.2021, 03:40 Uhr
Das Vereinsheim eines Tennisclubs wurde durch einen Brand vollständig zerstört.
Am frühen Samstagmorgen wurde ein Brand am Vereinsheim des Tennisclub Selters entdeckt. Durch die Feuerwehren der Gemeinden Selters und der Stadt Bad Camberg konnte der Brand gelöscht werden. Das Gebäude wurde dabei aber komplett zerstört, so dass von einem hohen Sachschaden (geschätzt 150.000 Euro) auszugehen ist. Die Kriminalpolizei Limburg hat die weiteren Ermittlungen bezüglich der Brandursache übernommen. Hinweise nimmt die Polizei Limburg unter der Rufnummer 06431/9140-0 entgegen. (Quelle Polizei Limburg)
Rennerod (ots)
Im Zeitraum von Samstag, den 22.11.2025, 19:00 Uhr, bis Sonntag, den 23.11.2025, 15:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus im Industriegebiet Alsberg in Rennerod. Unbekannte Täter brachen die Seitentür auf und entwendeten hydraulische Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer. Hinweise nimmt die Polizei Westerburg entgegen. (Polizei Westerburg)
Am Dienstag, 25. November 2025, lädt der traditionelle Katharinenmarkt wieder zum Bummeln, Stöbern und Entdecken ein. Von 7.30 bis 18.00 Uhr verwandeln sich der Kornmarkt, die obere und mittlere Bahnhofstraße, der Neumarkt sowie Teile des Europaplatzes in eine lebendige Marktlandschaft.
Das vielfältige Angebot reicht von Bekleidung aller Art über Haushalts- und Gebrauchsartikel bis hin zu Geschenkideen, besonderen Spezialitäten und innovativen Messeneuheiten, die man sonst nur auf Märkten findet. Der Katharinenmarkt bleibt damit ein Ort, an dem klassische Markttradition und aktuelle Warenvielfalt aufeinandertreffen.
Nach fast 18 Jahren ist der Name Geschichte – Neues Projekt in Montabaur – Jugendraum wird künftig von kommunaler Jugendpflege betreut
Westerwaldkreis. Die Ökumenische Jugendkirche Way to J steht vor einer entscheidenden Wegmarke. In ihrer bisherigen Form wird sie nun enden – mit einem Abschlussgottesdienst am 29. November in Selters. Doch auch wenn der Name und der Ort bald Geschichte sind: Künftig soll es einen neuen ökumenischen Jugendtreff geben. Diesmal allerdings nicht in Selters, sondern in Montabaur.
HORBACH. Eine abenteuerliche Zugfahrt durch verschiedene Musikstile erlebten am vergangenen Samstag die Besucher des Jahreskonzerts vom Blasorchester Daubach e.V. Unter dem Motto „Route 66+“ blickten die Musiker auf 67 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Passend abgestimmte Lichteffekte, eine humorvolle Moderation von Matthias Marschang-Neuroth und kurze Einspieler gaben dem Abend einen kurzweiligen Charakter.
Weiterlesen ...ADVENTSFEST DER BESONDEREN ART GANZ IM SÜDEN DES WESTERWALDES
WW/Horbach. Mit dem genialen Stück „Herr Gerber will heim“ begeisterte die Compagnie MaRRAM schon bei mehreren Vorstellungen im Westerwald. Jetzt kommt Herr Gerber mit Puppenspieler Dietmar Bertram erneut zu uns in die Region: am Samstag, 6.12.2025 gastiert er mit einem Adventsfest der besonderen Art tief im Süden des Westerwaldes. Präsentiert wird das neue Stück „Herr Gerber feiert Weihnachten“ mit Unterstützung der Westerwald-Bank eG und musikalischer Begleitung. Dazu sind alle Interessierten um 19.30 Uhr im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Bendorf. Vom 5. bis 7. Dezember lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Jubiläum in die festlich geschmückte Innenstadt ein. Seit fünf Jahrzehnten gehört der Markt zu den Höhepunkten der Adventszeit in Bendorf und hat sich als beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte etabliert.
Weiterlesen ...