Koblenz (ots)
Am 26.05.2021 begaben sich zwei bislang unbekannte männliche Personen zu einem Juweliergeschäft in der Löhrstraße in Koblenz, mit der Absicht, sich durch einen Trickdiebstahl hochwertigen Schmuck zu verschaffen.
Während ein Täter den Geschäftsinhaber ablenkte und nach draußen an das Schaufenster lockte, betrat der zweite Täter das Geschäft und entwendete Schmuck aus einer Vitrine.
Vor der Tat besuchten die beiden männlichen Personen ein Juweliergeschäft in der Schloßstraße in Koblenz. Einer der Täter betrat den Laden und verwickelte die Mitarbeiterin in ein Gespräch. Der zweite Täter wollte den Laden anschließend betreten, um den vermeintlich geplanten Trickdiebstahl zu vollziehen, welcher jedoch aus unbekannten Gründen scheiterte.
Es ist ein Schaden vor über 10.000 Euro entstanden.
Fotos finden Sie hier: https://s.rlp.de/2lxNY
Die Kripo Koblenz bittet um entsprechende Hinweise zu den beiden Personen an 0261-1032690. (Quelle Polizei Koblenz)
Koblenz / Neuwied (ots)
Zivilfahnder der Bundespolizei Trier nahmen am vergangenen Wochenende zwei gesuchte Straftäter fest.
Am Freitagabend einen obdachlosen 43-jährigen Deutschen im Bahnhof Neuwied. Der Mann wurde mit Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Koblenz wegen eines Verkehrsdeliktes gesucht. Die geforderte Geldstrafe in Höhe von 2.250 Euro hatte er bis dato nicht gezahlt. Zur Verbüßung der ausstehenden Haftstrafe von 90 Tagen wurde er zur JVA Koblenz verbracht.
Am Samstagmittag erfolgte die Festnahme eines 47-jährigen Österreichers am Hauptbahnhof Koblenz. Auch er wurde mit Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Koblenz gesucht. Wegen Sachbeschädigung verurteilte ihn das Amtsgericht Koblenz im Mai dieses Jahres zu einer erheblichen Geldstrafe in Höhe von 8.100 Euro. Da der Verurteilte nicht in der Lage war die Geldstrafe zu zahlen, verbringt er die nächsten 270 Tage ebenfalls in der JVA Koblenz. (Quelle Polizei Neuwied)
Tobias Rörig ist jetzt Stellvertretender Wehrführer in Holler
Wehrführer Wolfgang Tophofen freut sich auf gemeinsame Zusammenarbeit
Nun ist offiziell, was den Feuerwehrangehörigen schon lange klar war: Tobias Rörig wurde bei der Mitgliederversammlung einstimmig zum Stellvertretenden Wehrführer von Holler gewählt. Andree Stein, der Erste Beigeordnete und Brandschutzdezernent der Verbandsgemeinde Montabaur, beauftragte Rörig zunächst für sein neues Amt, die Ernennung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Bild:
Wahlversammlung bei der Freiwilligen Feuerwehr in Holler: Tobias Rörig (Bildmitte) wurde einstimmig zum Stellvertretenden Wehführer gewählt. (Quelle Bild: VG Montabaur / Ingrid Ferdinand)
1.200 Gründe sich auf die Zukunft zu freuen: nachhaltiges Handeln mit anhaltender Wirkung.
Hachenburg, 8. November 2021 – Noch nie wurde so viel über die Folgen des Klimawandels und die Notwendigkeit von Klima- und Umweltschutz geschrieben und diskutiert wie in diesem Jahr. Auch im Westerwald haben die fortschreitenden klimatischen Veränderungen und die damit einhergehenden trockenen Sommer der vergangenen Jahre ihre Spuren hinterlassen. Viele Baumarten gerieten in eine starke Stresssituation und wurden sehr angreifbar für Schädlinge. Vor allem Fichten sind durch Borkenkäferbefall abgestorben und mussten gefällt werden.
Daaden. Ein voll besetztes Bürgerhaus, gespannte Kinderaugen und eine zauberhafte musikalische Reise durch die Welt der Tiere: Das Konzert „Im Zoo“ der Streicherabteilung der Kreismusikschule Altenkirchen begeisterte jetzt zahlreiche große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer. Unter dem Motto „Eine musikalische Geschichte für Kinder und die ganze Familie“ präsentierten 30 Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Streichinstrumente eine lebendige und fantasievoll gestaltete Erzählung.
Weiterlesen ...Der US-Hersteller ByHeart Inc. ruft die Säuglingsnahrung "ByHeart Whole Nutrition Infant Formula" auch aus Rheinland-Pfalz zurück. Grund: Die US-Behörden informierten über ein Ausbruchsgeschehen in den Vereinigten Staaten mit derzeit 31 bestätigten Fällen von Säuglingsbotulismus. Epidemiologische Daten und Labordaten deuten darauf hin, dass Säuglingsnahrung von "ByHeart Whole Nutrition" mit Clostridium botulinum kontaminiert sein könnte. Bei Säuglingsbotulismus können folgende Symptome auftreten:
Weiterlesen ...„Gemeinsam stark für den Westerwald – die 5. Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. begeistert mit Programm und Engagement“
Bad Marienberg – Am Samstagabend, 22. November 2025, fand in der „Denkfabrik Eichenstruth“, in Bad Marienberg, die fünfte Auflage der Spenden-Gala von Wäller Helfen e. V. statt. Der Verein, regional verwurzelt im Westerwald und engagiert in Nachbarschaftshilfe und sozialen Projekten, lud zu einem abwechslungsreichen Abend voller Musik, Show, Begegnung und Gemeinschaft.
Weiterlesen ...Wirges (shg) Die Evangelische Kirchengemeinde lädt im kommenden Jahr zu einer Konzertreihe in die Martin-Luther-Kirche nach Wirges, Westerwaldstraße 6, ein. Alle Veranstaltungen finden an Sonntagen, jeweils um 17 Uhr statt. Den Auftakt bildet am 18. Januar die Band Songship aus dem Koblenzer Raum. Die vierköpfige Formation trägt abwechslungsreiche Eigenkompositionen in einem musikalischen Mix aus Rock & Roll, Folk, Blues und anderen traditionellen amerikanischen Musikgenres vor. Unter dem Titel „cantomano flautastique“ treten am 19. April das Gitarrenensemble und das Querflötenensemble des Landesmusikgymnasiums Rheinland-Pfalz in einen Klangwelten-Dialog zwischen Saiten- und Blasinstrumenten. Am 13. September spielt das Hannessy Fieldwalker Trio. Ihr Repertoire umfasst Songs von bekannten Liedermachern aus dem Folk und Blues. Das Trio interpretiert diese mit Gefühl und handgemachtem Sound. Den Anschluss der Konzertreihe bildet am 29. November 2026 das Duo Jadeherz mit gefühlvollen Pop-Songs und weihnachtlichen Melodien am Klavier. Alle Konzerte sind kostenfrei, mit der Bitte um eine Spende für die Künstler.
Mitgliederversammlung bestätigt Arbeit und wählt neuen Vorstand
Die Mitgliederversammlung des über 600 Mitglieder starken Trägervereins der
„Zweiten Heimat“
– damit der zweitgrößte Verein in der Stadt Höhr-Grenzhausen – bot
am vergangenen Mittwoch, den 19. November 2025 nicht nur formale Beschlüsse,
sondern ebenso einen umfassenden Einblick in die vielfältige Arbeit der Einrichtung.
Zu Beginn des Abends präsentierte Werner Bayer, Leiter des Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“, in einem eindrucksvollen 45-minütigen Vortrag die
gesamte Arbeit des vergangenen Jahres.
Vor der Weihnachtspause noch einmal gemeinsam reparieren
Am Dienstag, den 2. Dezember 2025, lädt das Repair Café im Jugend-, Kultur- und
Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen zum letzten Mal in diesem Jahr
zum Mitmachen und Reparieren ein. Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr – mit letzter
Annahme um 17:00 Uhr – können Besucherinnen und Besucher ihre defekten
Alltagsgegenstände vorbeibringen und gemeinsam mit erfahrenen Helferinnen und
Helfern versuchen, sie wieder instand zu setzen.