Am 1.11.2021 wurde der Polizei Montabaur eine Sachbeschädigung an einer Gartenlaube in Schenkelberg in der Straße "Im Boden" gemeldet. Die Gartenlaube dient als Zuchtstätte für Brieftauben. Zunächst gingen der Eigentümer und die eingesetzten Beamten von einer Sachbeschädigung an den darin befindlichen Brutzellen aus. Einige Tage später stellten die Eigentümer bei der genauen Nachschau fest, dass die Türe aufgebrochen wurde und einige Brieftauben fehlen. Diese wurden offensichtlich entwendet oder freigelassen. Zudem wurden 15 Pokale von Zuchtausstellungen entwendet, welche in einem Bereich der Gartenlaube standen der als Sitzgelegenheit dient. Weiterhin gaben die Geschädigten an, dass sie in dem Taubenschlag mehrere tote Tauben aufgefunden haben. Diese wurden offensichtlich mit zwei Scheren und einem Hammer getötet, da diese neben den toten Tieren lagen. Diese Tatwerkzeuge gehören nicht an den Tatort sondern wurden durch den / die unbekannten Täter dort zurückgelassen. Der Geschädigte beziffert den entstandenen Sachschaden auf insgesamt 3750EUR. Durch die Geschädigten wurde eine Belohnung in Höhe von 500EUR ausgelobt für sachdienliche Hinweise, die zur Überführung der Täter führen. Die Polizei Montabaur hat im angrenzenden Wohngebiet eine Befragung der Anwohner durchgeführt. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei entgegen. (Quelle Polizei Montabaur)
Lahnstein (ots)
Am 10.11.2021 gegen 05:35 Uhr ereignete sich auf der B42 zwischen den Abfahrten Oberlahnstein und dem Lahnecktunnel ein Unfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen befuhr ein 35-jähriger Audi-Fahrer die B42 von Braubach kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Er hatte verbotswidrig die Nebelschlussleuchte eingeschaltet. Darauf wollte ihn der hinter ihm fahrende 34-jährige Fahrer eines Skoda mittels der Lichthupe hinweisen. Dies nahm der Audi-Fahrer zum Anlass kurz vor dem Lahnecktunnel eine Vollbremsung hinzulegen. Der Skoda-Fahrer konnte wohl noch den Zusammenstoß verhindern, jedoch war es für den dahinter fahrenden 45-jährigen Fahrer eines Transporters nicht mehr möglich rechtzeitig zu bremsen. Er schob alle Fahrzeuge zusammen, so dass alle abgeschleppt werden mussten. Der Skoda-Fahrer wurde verletzt und wurde in ein Koblenzer Krankenhaus verbracht. Die Fahrbahn war zum Teil voll gesperrt und konnte erst gegen 06:50 Uhr wieder komplett frei gegeben werden. Den Fahrer des Audis erwartet nun eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung. (Quelle Polizei Koblenz) 
Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat das Ermittlungsverfahren betreffend sechs Gesellschaften am Flughafen Frankfurt-Hahn um zwei weitere Beschuldigte erweitert. Das Verfahren richtet sich nunmehr gegen vier Verantwortliche von sechs am Flughafen Frankfurt-Hahn tätigen Gesellschaften sowie einen geschäftlichen Partner eines der schon bisher Beschuldigten.
Die seit der ersten Durchsuchungsmaßnahme in dem Verfahren - siehe Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Koblenz vom 24.07.2020 - durchgeführten Ermittlungen haben gegen die Beschuldigten auch den Anfangsverdacht weiterer Straftaten ergeben.
Zur Aufklärung dieser hinzugetretenen neuen Anfangsverdachtsmomente haben heute rund 75Einsatzkräfte des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz, der Steuerfahndung Trier, der Kriminaldirektionen Koblenz, Mainz und Trier, der Polizeipräsidien Südosthessen, Frankfurt und Mannheim sowie drei Staatsanwältinnen und Staatsanwälte der Staatsanwaltschaft Koblenz Geschäftsräume der betroffenen Firmen und Wohnräume der Beschuldigten durchsucht. Die Maßnahmen vor Ort stehen kurz vor dem Abschluss. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Bald ist es wieder soweit: Zum Stichtag 15. Mai 2022 findet in Deutschland der nächste Zensus statt und genauso wie in allen Landkreisen und kreisfreien Städten Deutschlands wird dabei auch im Landkreis Limburg-Weilburg ermittelt, wie viele Menschen hier leben, wie sie wohnen und arbeiten. Viele Entscheidungen in Bund, Ländern und Gemeinden beruhen auf Bevölkerungs- und Wohnungszahlen. Um verlässliche Basisdaten für Planungen zu haben, ist eine regelmäßige Bestandsaufnahme der Bevölkerungszahl notwendig. Daher führen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder alle zehn Jahre den Zensus durch. Ursprünglich sollte der nächste Zensus – zehn Jahre nach dem Zensus 2011 – im Jahr 2021 stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde er um ein Jahr auf 2022 verschoben.
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...