Flammersfeld (ots)
Am Donnerstag, 04.11.2021, gegen 11.30 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld, Siebengebirgsstraße, ein Verkehrsunfall, bei dem eine 23-jährige Fußgängerin tödlich verletzt wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen beabsichtigte ein 85-jähriger Pkw-Fahrer, rückwärts von einem Parkplatz in die Siebengebirgsstraße einzufahren. Hierbei verlor er aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, beschleunigte dieses und erfasste schließlich eine Fußgängerin, die sich in diesem Moment hinter dem Pkw auf dem Gehweg befand. Im weiteren Verlauf stieß der Pkw des Unfallverursachers noch gegen insgesamt drei geparkte Fahrzeuge. Anschließend konnte der Fahrer den Pkw zum Stillstand bringen. Die Fußgängerin erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt. Im Einsatz waren Kräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr Flammersfeld und der Polizei Altenkirchen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Koblenz (ots)
Am 29. Oktober 2021 fand im Polizeipräsidium Koblenz die feierliche Verleihung einer Bürgerurkunde an drei junge Koblenzer statt die aufgrund ihres schnellen verantwortungsvollen Einsatzes eine Frau aus unwegsamem Gelände retteten. Gleichzeitig wurde der eingesetzten Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Koblenz 1 eine Belobigung des Polizeipräsidenten ausgesprochen.
Am 28. April 2021 konnten die zu diesem Zeitpunkt 12, 13 und 14-jährigen Freunde eine blutende Frau in der Nähe einer steil abfallenden Hanglage an der Karthause feststellen. Nachdem sie der Frau zunächst ihre Unterstützung anboten, konnten sie in der Folge die bereits informierte Streifenwagenbesatzung im unübersichtlichen Gelände zum Ort des Geschehens lotsen. Ohne diese Unterstützung hätte sich bereits die Suche nach der Frau erheblich erschwert. Die zwei Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Koblenz 1 konnten die Frau sodann am Übergang zu einer senkrecht abfallenden Felswand ausmachen. Nur durch erheblichen Körpereinsatz der Polizeibeamten konnte ein Absturz der Frau bis zum Eintreffen der Höhenrettung der Feuerwehr verhindert werden. Für ihren professionellen Einsatz wurden die drei Jungs sowie die zwei Polizeibeamten für ihr vorbildliches Verhalten ausgezeichnet. (Quelle Polizei Koblenz)
Fahrrad-Projektgruppe hat Arbeit aufgenommen
„WÄLLER FAHRRADKONGRESS“ WILL DAS FAHRRAD ALS FESTE MOBILITÄTSALTERNATIVE IM WESTERWALD ETABLIEREN
WW/Höhr-Grenzhausen. Ein Großteil der täglich zu bewältigenden Wege ist auch im Westerwald nicht länger als 5 Kilometer. Damit immer mehr Menschen diese Wege zur Schule, Arbeit oder zum Einkaufen mit dem Fahrrad oder E-Bike sicher und bequem zurücklegen können, ist ein alltagstauglicher Ausbau der Radinfrastruktur unumgänglich! Unter Federführung der Kreisgruppe WW des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) wollen sich viele begeisterte Radfahrer/innen aus der gesamten Region für dieses Ziel einsetzen. Mit dem „Wäller Fahrradkongress“ soll eine feste Instanz geschaffen werden, in deren Rahmen regelmäßig kreisweit alles rund ums Radfahren zum Thema gemacht wird. Jetzt wurde mit der ersten Sitzung einer Projektgruppe dafür der Startschuss gegeben. 
Fotos/Quelle Uli Schmidt
Die Mitglieder der Projektgruppe Wäller Fahrradkongress sehen mit Bürgermeister Thilo Becker im Rathaus in Höhr-Grenzhausen dem geplanten Projekt hoffnungsvoll entgegen.
In der Zeit vom 30. auf den 31. Oktober ist in Schenkelberg eine besonders grausame Art der Tierquälerei begangen worden. Bei den Taubenschlägen „Im Boden“ hatten die bislang unbekannten Täter nicht nur die Käfige und Außenanlagen zerstört, sondern auch mit Brutalität zahlreiche Tiere zunächst wohl gequält und anschließend zerstückelt. Dazu wurden Schere und Messer verwendet. Auch andere Werkzeuge könnten der Spurenlage nach zum Einsatz gekommen sein. Den Tätern fielen 20 Tauben zum Opfer. Wer Hinweise geben kann, oder Beobachtungen gemacht hat, meldet sich bitte bei der Polizei. (Quelle / Foto: Privat) 
Am Samstag, 13. Dezember, laden die Deutschen Kinderhospiz Dienste anlässlich des Weltgedenktages für verstorbene Kinder zu einer Gedenkfeier in die Evangelische St. Bartholomäus Kirche in Hachenburg ein. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Westerwald möchte an diesem Tag gemeinsam mit betroffenen Familien ihrer Kinder gedenken und Trost sowie Zuversicht schenken. Nach der Zeremonie sind alle Besucher zu Tee und Gebäck eingeladen, um Gedanken und Erinnerungen auszutauschen.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Der Landkreis Limburg-Weilburg lässt die Kreisstraße 485 zwischen Frickhofen und Elbgrund zwecks Baumfällarbeiten im Rahmen der Verkehrssicherung am Montag, den 1. Dezember 2025 für den gesamten Fahrzeugverkehr sperren. Eine ausgeschilderte Umleitung für den Verkehr führt über Dorchheim (K 489 und L 3046).
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...