Limburg (ots)
B 54 Gemarkung Elbtal-Hangenmeilingen - Verkehrsunfall mit schwer verletzten Personen
Am Montag, 01. November 2021, gg. 23:40 Uhr, kam es im Bereich der B 54 In Höhe Elbtal-Hangenmeilingen zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Pkw BMW und eines Pkw Nissan.
Nach ersten Ermittlungen befuhr ein 47 Jahre alter Fahrer aus Nauroth mit seinem Nissan die B 54 aus Richtung Oberzeuzheim kommend in Fahrtrichtung Siegen. Eine 19 Jahre alte Fahrerin aus Runkel fuhr mit einem BMW in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. Zwischen den beiden Fahrzeugen kam es zum Frontalzusammenstoß, wobei beide Personen in ihren Fahrzeugen eingeklemmt wurden und durch die Feuerwehr befreit werden mussten.
Zur genauen Klärung des Unfallhergangs wurde ein Unfallsachverständiger in die Ermittlungen mit einbezogen. Die Unfallörtlichkeit war für einen Zweitraum von etwa 5 Stunden voll gesperrt.
Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 20.000 EUR geschätzt. (Quelle Polizei Montabaur)
Die Polizei hat nach der Sprengung eines Geldautomaten durch unbekannte Täter in Polch am 01.11.21, gegen 02:24 Uhr, eine Fahndung eingeleitet und wendet sich über die Medien mit der Bitte um Mithilfe an die Öffentlichkeit.
Die Polizei fragt:
- Wer hat die Tat beobachtet bzw. kann Hinweise zu den Tätern und
möglichen Fluchtumständen geben?
- Wer hat in der näheren Umgebung abgestellte Fahrzeuge bemerkt
oder Gegenstände gefunden, die der oder die Täter verloren oder
weggeworfen haben könnten?
- Wer hat in den zurückliegenden Stunden und Tagen im Umfeld der
genannten Örtlichkeit Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in
Zusammenhang stehen könnten?
Hinweise bitte an die Polizei in Koblenz, Tel.: 0261/103-2690 (Quelle Polizei Koblenz) Symbolbild
Die Neugestaltung des Domplateaus ist ein Werk, das sich in Etappen vollzieht. Nun ist die nächste Etappe geschafft. Der zweite Bauabschnitt ist beendet, ein weiterer Teil ist gestaltet und wartet darauf, von Besuchenden erobert zu werden.
Rund 1400 Quadratmeter ist das Areal groß, das in den vergangenen Monaten Baustelle war und durch die Arbeiten deutlich besser nutzbar geworden ist, im oberen Bereich ist es auch für mobilitätseingeschränkte Personen geeignet. „Natürlich ist das nicht mit dem ersten Bauabschnitt zu vergleichen, den wir im Herbst 2019 eröffnet haben und der das Erscheinungsbild rund um den alten Friedhof auf einer großen Fläche komplett geändert hat. Aber zu einem Mosaik gehören auch kleinere Teile, und deshalb bin ich sehr froh darüber, dass sich nun auch der zweite Bauabschnitt in das gelungene Gesamtbild einpasst“, machte Bürgermeister Dr. Marius Hahn bei einem offiziellen Akt zur Eröffnung deutlich.
Heimatjahrbuch 2022: Erstes Exemplar an Landrat übergeben
Altenkirchen. Das erste Exemplar des Heimatjahrbuches für den Kreis AItenkirchen geht stets an den Landrat. Konrad Schwan (Foto, rechts), langjähriger Vorsitzender des Kreisheimatvereins AItenkirchen, und seine Nachfolgerin Betty Berg-Bronnert, übergaben jetzt das Heimatjahrbuch 2022 mit über 50 Beiträgen heimischer Autorinnen und Autoren an Landrat Dr. Peter Enders. Er bedankte sich für die Arbeit des Heimatvereins und die langjährige Herausgabe des Heimatjahrbuchs, die allerdings mit der 65. Auflage endet. Ab dem nächsten Jahr wird der Landkreis Herausgeber des Heimatjahrbuches. Das Jahrbuch ist seit Mitte Oktober an den bekannten Verkaufsstellen zum Preis von 6 Euro erhältlich. Auch ältere Ausgaben des Heimatsjahrbuches sind noch erhältlich. Informationen dazu gibt es online unter www.heimatverein-altenkirchen.de. (Quelle / Foto: Kreisverwaltung Altenkirchen)
Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von 9 Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer Jagd beziehungsweise Verkehrssicherungsmaßnahmen gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über Moschheim.
RANSBACH-BAUMBACH. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ darf sich der Kulturkreis Ransbach-Baumbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.
Weiterlesen ...Lichterglanz und der Duft von Glühwein erfüllen ab dem 28. November die Innenstadt von Montabaur. Für 27 Tage verwandelt sich der Große Markt vor dem historischen Rathaus nicht nur in einen stimmungsvollen Treffpunkt, sondern vielmehr in einen magischen Ort wunderbarer Begegnungen. Mit einem schillernden und mannigfaltigen Bühnenprogramm im Rahmen des Montabaurer Weihnachtszaubers wird gemeinsam die Vorweihnachtszeit gefeiert.
Weiterlesen ...Birlenbach (ots)
Im Laufe des Samstags, den 15. November, drangen Unbekannte während der Abwesenheit der Eigentümer in zwei Einfamilienhäuser in den Straßen "Zur Kleinheck" und "Auf dem Kleinfeld" ein. In beiden Fällen wurden Fensterscheiben eingeschlagen und sich so Zutritt zum Haus verschafft. In den Häusern wurden eine Vielzahl von Schränken deliktstypisch nach Wertgegenständen durchsucht. In einem Fall konnte eine Nachbarin gegen 19 Uhr Licht im Hausinneren feststellen. Dieses wurde vermutlich durch einen Bewegungsmelder im Hausflur ausgelöst, so dass hier möglicherweise die Tatzeit liegt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die am vergangenen Samstag oder auch in den Tagen zuvor verdächtige Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben und bittet um Hinweise unter Tel. 06432-6010. (Polizei Diez)
Obererbach (Westerwald)/Volkerzen (ots)
In der Nacht von Samstag, 15.11.2025, auf Sonntag, 16.11.2025, kam es in den Ortslagen Obererbach (Westerwald) und Volkerzen zu mehreren Diebstählen aus abgestellten Kraftfahrzeugen. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürften alle Fahrzeuge nicht verschlossen gewesen sein. Es wurden überwiegend Geldbörsen entwendet. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise und rät eindringlich, abgestellte Fahrzeuge immer zu verschließen und keinerlei Wertgegenstände darin zu belassen. (Polizei Altenkirchen)
Betzdorf (ots)
Vermutlich in der Nacht von Freitag, 14.11.2025, auf Samstag, 15.11.2025, entwendete eine bislang unbekannte Täterschaft Kupferdachrinnen vom Kirchengebäude in der Kohlhardtstraße. Ebenfalls wurde ein Schuppen aufgebrochen, und aus diesem Werkzeug entnommen. (Polizei Betzdorf)