Heiligenroth (ots)
Am Dienstag, 06.07.2021 wurde von den Schwerverkehrskontrolleuren der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 11:30 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Heiligenroth, ein Kastenwagen eines osteuropäischen Unternehmens angehalten.
Der Kontrolleur staunte nicht schlecht als er an das Fahrzeug herantrat, denn den 60-jährigen Fahrer kannte er bereits von einer vor circa 2 Monaten durchgeführten Kontrolle. Damals war der Fahrer mit einem Transporter unterwegs, welcher aufgrund erheblicher technischer Mängel stillgelegt wurde.
Der optische Eindruck des aktuell genutzten Kastenwagens ließ jedoch auch nichts Gutes erahnen. So waren eine teilweise aus den Befestigungen herausgebrochene, vom Fahrzeug abstehende vordere Stoßstange und starke Durchrostungen an den Türschwellern nur die ersten Feststellungen.
Puderbach (ots)
Am gestrigen Mittag führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus im Zeitraum von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr in der Mittelstraße in Puderbach eine Verkehrskontrolle durch. Hierbei ahndeten die Beamten 6 Verstöße im niederschwelligen Ordnungswidrigkeitenbereich, die noch an der Kontrollstelle sanktioniert wurden. An 2 Fahrzeugen wurden zudem Mängel festgestellt, dem Fahrzeughalter wurde eine angemessene Frist zur Beseitigung der Mängel eingeräumt. In beiden Fällen war eine Weiterfahrt möglich. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Teile des Erdgasnetzes im Westerwaldkreis sind auf die neue Gasqualität umgestellt – Nächster Schalttermin am 7. September in den VGs Montabaur, Wallmerod, Westerburg und Rennerod
WESTERWALD. Seit mehreren Jahren laufen die Vorbereitungen für die notwendige Erdgasumstellung im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein (enm). Am Dienstag, 6. Juli, hat sich gezeigt, dass sich die akribische Vorbereitung gelohnt hat: Im zweiten Teilbereich des Netzgebiets Westerwald konnte erfolgreich die physische Umstellung vorgenommen werden. Konkret betrifft dies Orte in den Verbandsgemeinden Selters und Ransbach-Baumbach. Um 5 Uhr in der Frühe wurde der Schieber bei Brückrachdorf geöffnet, sodass das H-Gas in die Leitungen in das Netzgebiet Richtung Marienrachdorf strömen konnte. Am 7. September sind dann beim dritten Schalttermin Orte in den Verbandsgemeinden Montabaur, Wallmerod, Wester und Rennerod an der Reihe. Foto: Kontrollmessung in Herschbach: Holger Bux von der enm prüft anhand des Methangehalts, ob das H-Gas bereits an der Station an der Forststraße eingetroffen ist. Foto: Marcelo Peerenboom/evm
Frische Nachrichten für die Schulen in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Montabaur: Alle Klassen- und Fachräume werden in den nächsten drei Jahren mit dezentralen Anlagen zur kontrollierten Be- und Entlüftung ausgestattet. Diese sorgen durch stetigen Austausch dafür, dass die Luft in den Räumen immer frisch bleibt. Einziger Wermutstropfen: Diese raumlufttechnischen Anlagen (RLT) müssen geplant und fest eingebaut werden. Das braucht Zeit, so dass es im kommenden Schuljahr 2021/22 weiterhin heißen wird: „Fenster auf zum Lüften!“, denn es ist derzeit nicht abzuschätzen, wie sich die Corona-Pandemie und damit das Infektionsgeschehen in den Schulen entwickeln wird. Um die Fensterlüftung effektiver zu gestalten, werden alle Klassenräume kurzfristig mit CO2-Ampeln ausgestattet. Der Schulträgerausschuss und der Verbandsgemeinderat hatten sich ausführlich mit dem Thema befasst und 2,5 Mio. Euro für das Projekt bereitgestellt. Mobile Luftreiniger werden nicht angeschafft.
Rennerod (ots)
Im Zeitraum von Samstag, den 22.11.2025, 19:00 Uhr, bis Sonntag, den 23.11.2025, 15:00 Uhr, kam es zu einem Einbruch in das Feuerwehrgerätehaus im Industriegebiet Alsberg in Rennerod. Unbekannte Täter brachen die Seitentür auf und entwendeten hydraulische Rettungsgeräte wie Schere und Spreizer. Hinweise nimmt die Polizei Westerburg entgegen. (Polizei Westerburg)
Am Dienstag, 25. November 2025, lädt der traditionelle Katharinenmarkt wieder zum Bummeln, Stöbern und Entdecken ein. Von 7.30 bis 18.00 Uhr verwandeln sich der Kornmarkt, die obere und mittlere Bahnhofstraße, der Neumarkt sowie Teile des Europaplatzes in eine lebendige Marktlandschaft.
Das vielfältige Angebot reicht von Bekleidung aller Art über Haushalts- und Gebrauchsartikel bis hin zu Geschenkideen, besonderen Spezialitäten und innovativen Messeneuheiten, die man sonst nur auf Märkten findet. Der Katharinenmarkt bleibt damit ein Ort, an dem klassische Markttradition und aktuelle Warenvielfalt aufeinandertreffen.
Nach fast 18 Jahren ist der Name Geschichte – Neues Projekt in Montabaur – Jugendraum wird künftig von kommunaler Jugendpflege betreut
Westerwaldkreis. Die Ökumenische Jugendkirche Way to J steht vor einer entscheidenden Wegmarke. In ihrer bisherigen Form wird sie nun enden – mit einem Abschlussgottesdienst am 29. November in Selters. Doch auch wenn der Name und der Ort bald Geschichte sind: Künftig soll es einen neuen ökumenischen Jugendtreff geben. Diesmal allerdings nicht in Selters, sondern in Montabaur.
HORBACH. Eine abenteuerliche Zugfahrt durch verschiedene Musikstile erlebten am vergangenen Samstag die Besucher des Jahreskonzerts vom Blasorchester Daubach e.V. Unter dem Motto „Route 66+“ blickten die Musiker auf 67 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Passend abgestimmte Lichteffekte, eine humorvolle Moderation von Matthias Marschang-Neuroth und kurze Einspieler gaben dem Abend einen kurzweiligen Charakter.
Weiterlesen ...ADVENTSFEST DER BESONDEREN ART GANZ IM SÜDEN DES WESTERWALDES
WW/Horbach. Mit dem genialen Stück „Herr Gerber will heim“ begeisterte die Compagnie MaRRAM schon bei mehreren Vorstellungen im Westerwald. Jetzt kommt Herr Gerber mit Puppenspieler Dietmar Bertram erneut zu uns in die Region: am Samstag, 6.12.2025 gastiert er mit einem Adventsfest der besonderen Art tief im Süden des Westerwaldes. Präsentiert wird das neue Stück „Herr Gerber feiert Weihnachten“ mit Unterstützung der Westerwald-Bank eG und musikalischer Begleitung. Dazu sind alle Interessierten um 19.30 Uhr im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach herzlich willkommen.
Weiterlesen ...Bendorf. Vom 5. bis 7. Dezember lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Jubiläum in die festlich geschmückte Innenstadt ein. Seit fünf Jahrzehnten gehört der Markt zu den Höhepunkten der Adventszeit in Bendorf und hat sich als beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und Bekannte etabliert.
Weiterlesen ...