Die eine fällt ins Auge durch den Kontrast von Braun und Weiß, die andere durch kunterbunte Farben: Zwei sehr unterschiedliche Holzskulpturen von Simone Levy bereichern seit kurzem das Kunstangebot unter freiem Himmel. Die „Erneuerung“ steht am Karoline-Kahn-Platz in Montabaur; die „Meilensteine“ setzen eine Wegmarke am Skulpturenweg in Montabaur-Reckenthal.
Dynamik spricht aus der mehr als zwei Meter hohen „Erneuerung“ aus Lärche. Die Skulptur hoch oben an der Stadtmauer scheint den Panoramablick ins Tal zu genießen. Die äußere Schale ist im natürlichen, nachgedunkelten Holzton gehalten und besteht aus mehreren Elementen, die nach oben streben. Höher noch kommt der weiß gestrichene Kern, der wie ein Stamm aus dem Inneren emporragt und schwungvoll von einem Flügel gekrönt wird.
Das Kunstwerk, eine Dauerleihgabe an die Stadt, ist Teil des Europäischen Skulpturenpfads und zeigt deutlich, wie sehr sich die international tätige Simone Levy mit dem europäischen Gedanken identifiziert. „Europa hält sich an eine klare Struktur von Werten, dargestellt durch das dunkle Äußere“, erklärt sie und zählt Demokratie, Gerechtigkeit, Toleranz und Kommunikation auf. „Zugleich erneuert Europa sich aus sich selbst und bleibt dadurch lebendig. Dies wird durch das weiße Innere symbolisiert, das über die Hülle hinauswächst.“
Unbekannte sägen Holzkreuz ab
Unnau/Bad Marienberg (shg) An der Unnauer Waldkirche beim Kleinen Wolfstein haben Unbekannte das mehrere Meter hohe Holzkreuz der Waldkirche abgesägt. Seit vielen Jahren nutzt die Evangelische Kirchengemeinde Unnau das Gelände für Gottesdienste. Es liegt im rund 11,5 Hektar großen Unnauer Kirchenwald, der sich im Besitz der Kirchengemeinde befindet. Pfarrer Christof Schmidt und die Kirchengemeinde sind fassungslos über die Tat. „Uns macht das sehr betroffen. Für uns hat das was von einem Angriff auf unsere Gemeinde, da wir diesen Ort sehr schätzen und oft und gerne hier sind. Ob sich der Täter gegen die evangelische Kirche oder unsere Kirchengemeinde oder das Christentum positionieren wollte oder womöglich gedankenlos gehandelt hat, wissen wir nicht“ Die Polizei war vor Ort und die Kirchengemeinde hat Anzeige gegen Unbekannt gestellt. Für Pfarrer Schmidt wirkt der Schnitt nicht sehr fachmännisch ausgeführt; Hinweise auf den Täter gibt es jedoch bisher nicht. Anschläge auf sakrale Orte und Gegenstände sind immer mal wieder zu beklagen – auch im Westerwald. Gehäuft kam das aber in der letzten Zeit nicht vor. Da demnächst mehrere Taufen in der Waldkirche anstehen, will Pfarrer Schmidt das Holzkreuz mit Hilfe seiner Gemeinde so bald wie möglich wieder aufstellen. (Quelle Evangelisches Dekanat WW)
Koblenz (ots)
Alljährlich starten in der Ferienzeit unzählige mit PKW, Wohnwagengespannen oder Wohnmobilen in den Urlaub. Die Freude auf die schönsten Tage des Jahres ist groß. Damit aber der geplante Ausflug oder die Urlaubsfahrt auch wunschgemäß verlaufen, sind vielfältige Vorbereitungen, wie beispielsweise eine Überprüfung des Fahrzeugs in Bezug auf die Technik, die Zuladung oder die Ladungssicherung, erforderlich.
Da in der Vergangenheit von Seiten der Polizei leider immer wieder Verstöße im Zusammenhang mit dem Ferienreiseverkehr festzustellen waren, werden im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit auch in diesem Jahr diesbezügliche Kontrollmaßnahmen durch die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz durchgeführt.
Bereits am 08. Juli 2021 führte die Polizeiautobahnstation Mendig eine Kontrollmaßnahme mit Schwerpunkt Ferienreiseverkehr durch und konnte ein grundsätzlich positives Fazit ziehen. Der größte Teil der kontrollierten Verkehrsteilnehmer hielt die gesetzlichen Vorschriften ein und es wurden nur wenige Verstöße festgestellt.
Wissen, Steinbuschstr. 10 (ots)
Ein unbekannter Täter*in beschädigte am Fr., 09.07.2021, gegen 09:15 Uhr, offenbar gezielt einen geparkten Pkw Mercedes, indem mehrfach mit einem Hammer auf das Fahrzeug eingeschlagen wurde. An dem Pkw entstand ein geschätzter Sachschaden von ca. 4000,-EUR. Der unbekannte Täter*in wurde wie folgt beschrieben: vermutl. männlich, schlank, ca. 175-180 cm groß, 20-30 Jahre alt, schwarzer Kapuzenpulli mit Aufschrift, trug eine Maske und führte einen Rucksack mit sich. Der unbekannte Täter*in hielt sich zuvor in der Steinbuschanlage auf und saß dort auf einem Baumstamm. Zeugen, die weitere sachdienliche Angaben zu der Person des unbekannten Täters*in geben können werden gebeten sich bei der Polizeiwache Wissen zu melden. (Quelle Polizei Wissen)
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...