In der Zeit vom 12. Juli bis 2. August 2021 werden im Bereich der Pfortenstraße in Elz (Bundesstraße 8) Tiefbauarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Die Umleitung wird ab Elz über die L 3462 nach Hadamar und weiter über die K 339 / K 154 nach Hundsangen sowie in umgekehrter Richtung geführt und ist entsprechend ausgeschildert.
Heiligenroth (ots)
Am Dienstag, 06.07.2021 wurde von den Schwerverkehrskontrolleuren der Verkehrsdirektion Koblenz gegen 11:30 Uhr auf der BAB 3, Rastplatz Heiligenroth, ein Kastenwagen eines osteuropäischen Unternehmens angehalten.
Der Kontrolleur staunte nicht schlecht als er an das Fahrzeug herantrat, denn den 60-jährigen Fahrer kannte er bereits von einer vor circa 2 Monaten durchgeführten Kontrolle. Damals war der Fahrer mit einem Transporter unterwegs, welcher aufgrund erheblicher technischer Mängel stillgelegt wurde.
Der optische Eindruck des aktuell genutzten Kastenwagens ließ jedoch auch nichts Gutes erahnen. So waren eine teilweise aus den Befestigungen herausgebrochene, vom Fahrzeug abstehende vordere Stoßstange und starke Durchrostungen an den Türschwellern nur die ersten Feststellungen.
Puderbach (ots)
Am gestrigen Mittag führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Straßenhaus im Zeitraum von 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr in der Mittelstraße in Puderbach eine Verkehrskontrolle durch. Hierbei ahndeten die Beamten 6 Verstöße im niederschwelligen Ordnungswidrigkeitenbereich, die noch an der Kontrollstelle sanktioniert wurden. An 2 Fahrzeugen wurden zudem Mängel festgestellt, dem Fahrzeughalter wurde eine angemessene Frist zur Beseitigung der Mängel eingeräumt. In beiden Fällen war eine Weiterfahrt möglich. (Quelle Polizei Straßenhaus)
Teile des Erdgasnetzes im Westerwaldkreis sind auf die neue Gasqualität umgestellt – Nächster Schalttermin am 7. September in den VGs Montabaur, Wallmerod, Westerburg und Rennerod
WESTERWALD. Seit mehreren Jahren laufen die Vorbereitungen für die notwendige Erdgasumstellung im Netzgebiet der Energienetze Mittelrhein (enm). Am Dienstag, 6. Juli, hat sich gezeigt, dass sich die akribische Vorbereitung gelohnt hat: Im zweiten Teilbereich des Netzgebiets Westerwald konnte erfolgreich die physische Umstellung vorgenommen werden. Konkret betrifft dies Orte in den Verbandsgemeinden Selters und Ransbach-Baumbach. Um 5 Uhr in der Frühe wurde der Schieber bei Brückrachdorf geöffnet, sodass das H-Gas in die Leitungen in das Netzgebiet Richtung Marienrachdorf strömen konnte. Am 7. September sind dann beim dritten Schalttermin Orte in den Verbandsgemeinden Montabaur, Wallmerod, Wester und Rennerod an der Reihe. Foto: Kontrollmessung in Herschbach: Holger Bux von der enm prüft anhand des Methangehalts, ob das H-Gas bereits an der Station an der Forststraße eingetroffen ist. Foto: Marcelo Peerenboom/evm
Sammelzeitraum vom 15. November bis 12. Dezember 2025
Am 15. November ist der Johanniter-Weihnachtstrucker 2025 gestartet. Seit mehr als 30 Jahren bittet die Hilfsorganisation Privatpersonen, Firmen, Schulen, Kindergärten und Vereine, Hilfspäckchen mit Grundnahrungsmitteln, Hygieneartikeln und einem kleinen Kinderspielzeug zu spenden. Die Päckchen sind für notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung, deren Lebenssituation durch viele Faktoren weiterhin erschwert ist und wenig Besserung in Sicht ist.
Weiterlesen ...Limburg-Weilburg. Mit einer Kick-off-Veranstaltung im Schloss in Hadamar hat der Landkreis Limburg-Weilburg das Projekt „Zukunftsmedizin für den ländlichen Raum – Ärzteversorgung 2030“ gestartet. Sämtliche Akteure aus dem Gesundheitssektor wirken dabei mit. Die Zielsetzung: Eine flächendeckende und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.
Weiterlesen ...Die International Fisch & Meat Deutschland GmbH ruft "Coraya Fish & Dip Cocktail", eine Fischzubereitung aus Fischmuskeleiweiß und Cocktail-Sauce, auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Auf der Verpackung sind die darin enthaltenen Allergene Milch und Senf nicht deklariert. Für Personen mit Allergien gegen Milch oder Senf besteht ein Gesundheitsrisiko. Betroffen von diesem Rückruf ist die Packung mit dem Verbrauchsdatum 08.12.2025.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Caan e.V. ruft zur Registrierung für eine mögliche Stammzellenspende für einen Kameraden und langjährigen ersten Vorsitzenden des Fördervereins, Bernhard auf.
Die Aktion findet am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 15 Uhr, im
Feuerwehrhaus in Caan statt und wird besonders unterstützt von Michael Merz,
Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.
Die Besucher erwartet ein Wochenende, das hochkarätigen Truck-Rennsport, Festival-Atmosphäre und Innovation aus der Nutzfahrzeug-Industrie auf einzigartige Weise verbindet.
Tickets sind ab sofort unter www.truck-grand-prix.de erhältlich.
Weiterlesen ...Gemeinsame Andacht und Austausch in Höhr-Grenzhausen
Zum 17. Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tages laden die Aids-/Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von Höhr-Grenzhausen ein. Unter dem Motto „Leben und Wandel mit HIV“ beginnt dieser am 28. November um 18 Uhr – erstmals in der Evangelischen Kirche in der Kirchstraße 9 in Höhr-Grenzhausen. Die Gestaltung übernehmen Pfarrerin Monika Christ und Pastoralreferent Simon Beranek. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst durch den Chor DaCapo unter der Leitung von Björn Adam.