Niederfischbach (ots)
Am Donnerstagabend, den 08.07.2021, wurde die Tankstelle in der Konrad-Adenauer-Str. in Niederfischbach überfallen. Gegen 22:00 Uhr betrat eine männliche Person das Tankstellengebäude und bedrohte die Mitarbeiterin mit einer schwarzen Pistole. Er forderte die Frau auf, das Bargeld in eine Tüte zu packen. Die Bedienstete kam der Aufforderung nach und händigte einen dreistelligen Geldbetrag aus. Danach verließ der Täter das Gebäude und das Tankstellengelände. Er lief zu Fuß in Richtung Innenstadt.
Trotz sofort eingeleiteter umfangreicher Fahndungsmaßnahmen konnte der Täter bisher nicht festgenommen werden. Bei den Suchmaßnahmen waren Polizeibeamte von der Polizeiinspektion Betzdorf und Siegen, eine Hubschrauberbesatzung und Diensthundeführer im Einsatz.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
männlich, ca. 175cm bis 180 cm groß, schmale Figur, heller Hauttyp, ca. 20-25 Jahre alt Bekleidung: schwarze Trainingshose, weißer Kapuzenpullover, schwarze Schuhe (Sneaker) mit heller Sohle, schwarze Handschuhe
Die Kriminalinspektion Betzdorf (02741/926-0) bittet um Hinweise zu dem vorgenannten Überfall, insbesondere zu Personen oder zu von dem Täter weggeworfenen Gegenständen. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelt gegen einen früheren Mitarbeiter einer Kindertagesstätte im Landkreis Mayen-Koblenz u.a. wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern.
Das Ermittlungsverfahren gegen den 32jährigen deutschen Staatsangehörigen geht auf eine am 01.07.2021 bei der Polizei erstattete Strafanzeige des Vaters eines fünfjährigen Kindes zurück. Dem in unmittelbarer Folge durch den Träger der Kindertagesstätte von seinen Aufgaben entbundenen Beschuldigten liegen sexuell motivierte Übergriffe auf in der Einrichtung betreute Kinder zur Last.
Der Beschuldigte wurde heute festgenommen und befindet sich aufgrund Haftbefehls des Amtsgerichts Koblenz vom heutigen Tag in Untersuchungshaft. (Quelle Staatsanwaltschaft Koblenz)
Betzdorf (ots)
Am Donnerstag, den 08.07.2021 kam es in der Zeit von 11:35 Uhr bis 11:45 Uhr auf dem untersten Parkdeck unter dem Sparkassenforum in der Friedrichstraße zu einem körperlichen Übergriff auf eine Jugendliche. Diese wurde festgehalten und konnte sich mit Hilfe ihrer anwesenden Freundin losreißen. Auf dem Weg zum Busbahnhof wurde der Täter von einem Zeugen angesprochen. Dieser forderte den Mann auf, die Jugendliche in Ruhe zu lassen. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, südländisch, 20 - 23 Jahre alt, Ca. 170 bis 175 cm groß, schwarzes Haar, schwarzer kurzer gepflegter Vollbart Bekleidung: Schwarz rote Kappe, blauer Jogginganzug Die Jugendliche ging mit ihrer Freundin direkt zur Polizei und zeigte den Sachverhalt an. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein. Gesucht werden aktuell Zeugen, welche den beschriebenen Täter in der Innenstadt gesehen haben.
Der Zeuge, welcher den Täter angesprochen hat, wird gebeten, sich bei der Polizei Betzdorf (02741/926-0) zu melden. (Quelle Polizei Betzdorf)
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland – Die Gesundheitskasse wird als Einzelkasse mit über 2,2 Millionen Euro auch 2021 wieder der größte Unterstützer der ambulanten Sterbebegleitung in Rheinland-Pfalz sein. In Rheinland-Pfalz sind insgesamt 42 ambulante Hospizdienste in der häuslichen Sterbebegleitung tätig und haben 2020 mehr als 4.500 Patientinnen und Patienten engmaschig begleitet.
Die ambulante Hospizversorgung mit vielen ehrenamtlichen Helfern soll sterbenden Menschen eine umfassende, respektvolle sowie vor allem individuelle medizinische und pflegerische Betreuung bieten. Im Mittelpunkt steht nicht die Heilung einer Krankheit, sondern die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Beschwerden, ebenso wie die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten sowie der Angehörigen.
Kreisverwaltung setzt mit Fahnenaktion Zeichen
Seit den 1980er Jahren wird am 25. November weltweit der „Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ begangen. Die UN hat diesen Gedenk- und Aktionstag als „Orange Day“ ausgerufen. Zusammen mit Landrat Achim Schwickert machten die Gleichstellungsbeauftragte des Westerwaldkreises Beate Ullwer und ihre Stellvertreterin Bianca Westphal mit der Fahnenaktion „NEIN zu Gewalt“ auf diesen Tag aufmerksam, mit dem Ziel, Gewalt gegen Frauen gesellschaftlich sichtbarer und geächteter zu machen.
Die Ursache von Gewalt gegen Mädchen und Frauen liegt, wie unter anderem die Istanbul-Konvention aufzeigt, in einem ungleichen Machtverhältnis zwischen Frauen und Männern sowie traditionellen Rollenbildern.
Samstag, 29. November
2. Punknacht im Casino
mit ACTIONPOWER + GIFT
ACTIONPOWER
Hardcore mit viel Punk-Attitüde
Politisch, kritisch gegen alles und jeden inklusive sich selbst und der eigenen Szene.
Immer mit der nötigen Prise Selbstironie. Musik für alle, die eine klare Kante mögen. Musikalisch wie inhaltlich.
Die fünf Ü-40er aus Koblenz machen keinen Hehl um ihre Wurzeln. Man kommt schließlich aus dem selben Loch wie schon Hammerhead, WWK und Toxoplasma. Und das merkt man. Direkt aus dem schizophrenen Niemandsland zwischen Optimismus und Pessimismus.
Straight, schnell und gerne auch mal groovig. Musik für Menschen die gerne Action machen und ihrer Power freien Lauf lassen wollen. Ein Hardcore Bulldozer mit Herz, Seele und Restverstand.
Limburg-Weilburg. In der Hessischen Staatskanzlei in Wiesbaden fand die Abschlussveranstaltung des Modellprojekts „Gemeinsam verein.fachen – Entbürokratisierung im Ehrenamt“ statt. Für den Landkreis Limburg-Weilburg wurde der Prozess durch das Sachgebiet Sport und Ehrenamt von Jutta Mais und Myriam Burger koordiniert und begleitet.
Limburg-Weilburg war, gemeinsam mit dem Vogelsbergkreis, einer der zwei hessischen Landkreise, die an dem vom Land Hessen initiierten Projekt teilnehmen durften. Das Vorhaben wurde von der Hessischen Staatskanzlei, der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“, der Landesehrenamtsagentur Hessen sowie der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) getragen.
„WILDER WINTERZAUBER“ AM SONNTAGNACHMITTAG IM WILDPARK
Gackenbach/WW. Vielleicht ist es ja der Beginn einer langen und ganz besonderen Tradition im Buchfinkenland: am Sonntag, 7.12.2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach erstmals seine Tore zum „Wilden Winterzauber“ in der Weihnachtszeit. Der erst Anfang Oktober so erfolgreich neu gestartete Wildpark wird sich weihnachtlich präsentieren und sich in Teilen in eine zauberhafte Winterwelt verwandeln. Noch schöner wäre es, wenn an dem Tag frischer Schnee den Park bedeckt.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Die Adventszeit zieht jedes Jahr zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf Weihnachtsmärkte, in Innenstädte und Einkaufszentren. Doch während vielerorts festliche Stimmung herrscht, sind auch Taschendiebe vermehrt unterwegs.
Im dichten Gedränge nutzen sie Ablenkungen wie Anrempeln, scheinbar zufällige Gespräche oder inszenierte Missgeschicke, um unbemerkt Geldbörsen, Smartphones oder andere Wertgegenstände zu stehlen. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.763 Fälle von Taschendiebstahl registriert.
Weiterlesen ...Früherkennungsmonitor des WIdO: Aktuelle Daten geben deutliche Hinweise auf Nutzen der HPV-Impfung
AOK und Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz machen zum diesjährigen „Tag der Krebsvorsorge“ am Freitag (28. November) auf Auswertungen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) aufmerksam, die neue Hinweise auf positive Effekte der HPV-Impfung zur Vermeidung von Gebärmutterhalskrebs liefern. Beide Akteure rufen dazu auf, die HPV-Impfquote bei Mädchen und Jungen in Deutschland weiter zu steigern und weisen gleichzeitig auf die anhaltende Bedeutung der gynäkologischen Vorsorgeuntersuchungen hin. Der zum Aktionstag veröffentlichte Früherkennungsmonitor 2025 des WIdO hat in diesem Jahr die Erkrankung Gebärmutterhalskrebs als Themenschwerpunkt.
Weiterlesen ...