Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Obererbach Westerwald (ots)
Über Weihnachten wurde unerlaubt der Schlachtabfall an dem Verbindungsweg von Altenkirchen-Dieperzen nach Obererbach abgelagert. Die Überreste eines kleineren weißen Schafes wurden von Spaziergängern am Rand einer Buchenanpflanzung gefunden. Hinweise auf den Täter werden von der Polizei Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681/ 9460 entgegen genommen. (Quelle Polizei Altenkirchen)
Koblenz Ochtendung Köln (ots)
Auch während der Feiertage gehen die Ermittlungen der Sonderkommission Ochtendung weiter.
Nach der Festnahme eines Tatverdächtigen sucht die Polizei derzeit noch das Fahrzeug des 31-jährigen Opfers.
Gefahndet wird nach einem gelben Pkw Fiat Panda, Baujahr 2010, mit dem amtlichen Kennzeichen MYK-H 298.
Da sich die getötete Frau in der Vergangenheit zeitweilig auch im Bereich Köln aufgehalten hat, wird auch dort nach dem Fahrzeug gesucht.
Hinweise bitte an die SOKO Ochtendung unter der Rufnummer 0261/ 103-2540. (Quelle Polizei Koblenz)
Mainz (ots)
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor gefälschten Schreiben, in denen den Empfängern ihr angeblicher Termin für die Impfung gegen das Corona-Virus mitgeteilt wird. Festgestellt wurden die täuschend echt aussehenden Schreiben zuletzt im Rhein-Pfalz-Kreis. Als Absender ist das dortige Gesundheitsamt angegeben. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass solche gefälschten Schreiben auch anderswo im Land verschickt wurden. Der Betreff des Schreibens lautet "Terminbestätigung für Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2". Es ist ein genauer Termin genannt, zu dem die Impfung angeblich stattfinden soll. Zudem enthält das Schreiben einen QR-Code. Wird dieser mit dem Smartphone gescannt, wird klar, dass es sich offensichtlich um ein gefälschtes Schreiben von Impfgegnern handelt. Sollten weitere Empfänger die gefälschten Briefe erhalten haben, werden diese gebeten, sich bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle zu melden. Auch vor einer Betrugsmasche in Zusammenhang mit den in Kürze beginnenden Corona-Impfungen warnt das LKA: In Nordrhein-Westfalen wurde ein Fall bekannt, in dem Betrüger eine Seniorin angerufen haben und sich als Mitarbeiter einer Impfstofffirma ausgaben. Sie boten der Frau ein Corona-Impfstoffpaket für 6000 Euro an. Glücklicherweise durchschaute die Frau die Masche und informierte die Polizei. (Quelle Polizei Koblenz)
Die Stadt bekommt ihr Radverkehrskonzept mit 31.500 Euro vom Land gefördert. Ein entsprechender Bescheid ging nun im Rathaus ein. Die Förderquote liegt bei 60 Prozent der Konzeptkosten, die insgesamt 52.500 Euro betragen.
„Das ist wieder ein Mosaiksteinchen mehr, damit wir in Limburg und dabei vor allem in der Innenstadt eine Verkehrsentwicklung stärken, die weniger Schadstoffe produziert“, macht Bürgermeister Dr. Marius Hahn deutlich. Und für ihn ist auch das Radverkehrskonzept und dessen Umsetzung ein Beispiel dafür, dass Geduld und Zeit notwendig sind. Der Antrag auf Förderung aus Mitteln der Richtlinie des Landes zur Förderung der Nahmobilität wurde Ende Februar dieses Jahres von der Stadt gestellt. Nun ist der Bewilligungsbescheid eingetroffen, der wiederum notwendig ist, um das Konzept auszuschreiben und schließlich zu beauftragen. Dabei soll die Erarbeitung des Konzepts an ein externes Büro vergeben werden.
Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain möchte für Ihre Bürgerinnen und Bürger in der aktuellen Situation noch leichter erreichbar sein und hat daher eine neue Service-Nummer eingerichtet.
Unter der Telefonnummer 02741/ 291-100 können Sie sich direkt zu Ihrem gewünschten Sachbearbeiter verbinden lassen. Mit diesem können Sie Rücksprachen halten, Fragen erläutern, oder einen Präsenztermin in unseren Häusern vereinbaren.
Alternativ können Sie die Kontaktdaten zu Ihrem Sachbearbeiter auch unter www.vg-bg.de > Rathäuser > Fachbereiche einsehen.
Es gilt weiterhin: Ein Einlass in die Rathäuser kann nur nach vorherigem Termin erfolgen!
Die Verbandsgemeindeverwaltung Betzdorf-Gebhardshain möchte für Ihre Bürgerinnen und Bürger in der aktuellen Situation noch leichter erreichbar sein und hat daher eine neue Service-Nummer eingerichtet.
Unter der Telefonnummer 02741/ 291-100 können Sie sich direkt zu Ihrem gewünschten Sachbearbeiter verbinden lassen. Mit diesem können Sie Rücksprachen halten, Fragen erläutern, oder einen Präsenztermin in unseren Häusern vereinbaren.
Alternativ können Sie die Kontaktdaten zu Ihrem Sachbearbeiter auch unter www.vg-bg.de > Rathäuser > Fachbereiche einsehen.
Es gilt weiterhin: Ein Einlass in die Rathäuser kann nur nach vorherigem Termin erfolgen!
Daaden (ots)
Am 14.01.2021, gegen 13:45 Uhr befuhren eine 56-jährige und eine 35-jährige Fahrzeugführerin die Landesstraße 285 von Daaden kommend in Richtung Herdorf. Im Verlauf der Strecke fuhr die 35-Jährige mit ihrem Pkw auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Die beiden Fahrerinnen wurden bei der Kollision leicht verletzt; beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Sachschadensbilanz ca. 15.000EUR. (Quelle Polizei Betzdorf)
Unterstützung für die Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein durch die ehrenamtlichen Maskennäherinnen im Landkreis Altenkirchen Mittelhof-Steckenstein. 400 Masken zum Schutz von Betreuten und Mitarbeitern hat die Kreisverwaltung Altenkirchen an den stellvertretenden Werkstattleiter der Lebenshilfe in Mittelhof-Steckenstein, Helmut Machowinski, übergeben. Die Masken stammen noch aus dem Bestand an Mund-Nasen-Masken, den die Kreisverwaltung nach der ersten Corona-Welle angelegt hat. Genäht wurden die Masken von vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die insgesamt mehr als 10.000 Masken für den Kreis genäht haben. „Dafür sind wir immer noch sehr dankbar“, berichtet Ehrenamtskoordinatorin Andrea Rohrbach als Ehrenamtskoordinatorin. „So können wir heutige Anfragen immer noch bedienen.“ Ehrenamtskoordinatorin freute sich über die Unterstützung durch den Kreis und erläuterte die besonderen Schutzmaßnahmen, die während der Corona-Pandemie notwendig wurden: „Wir sind sehr froh, dass wir hier in der größten Werkstatt der Lebenshilfe Altenkirchen bisher gut durch die Pandemie gesteuert sind. Wir haben sehr strenge Sicherheitsmaßnahmen getroffen, ohne die es zurzeit nicht mehr geht – neben den selbstgenähten Masken haben wir natürlich auch FFP2-Masken und Einwegmasken im Einsatz.“ (Quelle Kreisverwaltung Altenkirchen)
Hamm / Sieg (ots)
Montagnacht, 11.01.2021, zw. 01:30 u. 02:00 Uhr erfolgte ein Einbruch in die Bäckerei "Kochs Backstube" in Hamm-Sieg. Der Täter holt während der Tatausführung eine Spitzhacke hinzu, die vermutlich aus der Umgebung des Tatortes stammen könnte. Der Hackenstiel ist ca. 100cm lang, während das Werkzeug ca. 55cm lang ist. Am oberen Stielende ist eine 10mm-Bohrung vorhanden. Die Werkzeugseite zeigt deutliche Anhaftungen von alten Betonresten. Die Spitzhacke scheint vor der Tat längere Zeit nicht benutzt worden zu sein. Hinweise zur Herkunft der Spitzhacke bitte an die Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder jede andere Polizeidienststelle. (Quelle Polizei Kirchen)
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Dr. Thorsten Latzel zu seiner Wahl zum Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland gratuliert. „Mit ihm ist eine Persönlichkeit gewählt worden, die über reiche Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Kirche, Gesellschaft und Politik verfügt. Ich bin mir sicher, dass er auch für Rheinland-Pfalz wichtige Impulse geben wird“, so die Ministerpräsidentin.
Weiterlesen ...