Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Betzdorf: Mehrfache Auseinandersetzungen unter Jugendlichen – Polizei ermittelt
Westerburg: Evangelische Kita „Pfarrer Ninck“ feiert 165 Jahre
Hachenburg: Westerwald Bank unterstützt Kreisjugendfeuerwehren mit 60.000 Euro
In Betzdorf kam es zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen unter Jugendlichen. Im Bereich des Bahnhofs und eines Cafés wurden mehrere 15- und 16-Jährige leicht verletzt. In einem Fall wurde ein Jugendlicher sogar durch Faustschläge und Bedrohungen in Angst versetzt. Eine Streife des Ordnungsamts konnte einen der Täter festnehmen und der Polizei übergeben. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und weiteren Beteiligten dauern an. Strafanzeigen wegen gefährlicher und einfacher Körperverletzung wurden aufgenommen.
Die Evangelische Kindertagesstätte „Pfarrer Ninck“ in Westerburg feiert ihr 165-jähriges Bestehen. Am 28. September findet ein ganztägiges Jubiläumsprogramm statt – von einem Gottesdienst über Konzerte bis zu kreativen Aktionen für Kinder. Die Kita betreut heute rund 130 Kinder in sechs Gruppen und hat sich seit ihrer Gründung 1860 stetig modernisiert. Historisch gesehen war sie die erste Einrichtung dieser Art im Herzogtum Nassau. Eltern können bei Hausführungen und Präsentationen einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Die Westerwald Bank unterstützt die Jugendförderung im Kreis mit einer Spende von 60.000 Euro an die Kreisjugendfeuerwehren. Die Mittel wurden anteilig an die drei Landkreise Westerwald, Neuwied und Altenkirchen verteilt und fließen in Ausrüstungen, Spiele und Übungsgeräte für insgesamt rund 2.500 Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Bewegung spielerisch zu fördern. Die Übergabe des symbolischen Spendenschecks erfolgte bei einem offiziellen Termin mit Vertretern der Jugendfeuerwehren.
Koblenz (ots)
Am Morgen des 26. September 1994 wollte die 24-jährige amerikanische Studentin Amy Lopez die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz über den Felsenweg besteigen. Zuletzt gesehen wurde sie dort um 8:50 Uhr. Um 10:15 Uhr wurde ihre Leiche in einem abgelegenen Raum der Festung gefunden, dem sogenannten General-Aster-Zimmer. Amy Lopez wurde sexuell misshandelt und brutal ermordet.
Nach dem Mord nahm der Täter mehrere persönliche Gegenstände des Opfers mit, unter anderem eine Brille mit brauner Fassung, ein silbernes Armkettchen aus groben Gliedern, eine silberfarbene Timex-Digitaluhr mit beschädigtem Armband, weiße Nike-Sportschuhe "Cross Trainer Low", vermutlich Größe 39, mit pinkfarbenen Details sowie eine weiße Bauchtasche mit Travellerschecks und Dollarnoten. Diese Objekte könnten noch heute im Besitz des Täters sein.
Betzdorf (ots)
Zur Mittagszeit des 19.09.2025 erreichte die Polizei eine Vielzahl von Notrufen aus dem Betzdorfer Stadtgebiet. Gemeldet wurde eine körperliche Auseinandersetzung zwischen jungen Leuten im Bereich eines Cafés an der Wilhelmstraße. Umgehend wurden starke Kräfte zu der Örtlichkeit entsandt. Dort konnten mehrere Jugendliche angetroffen werden, welche sich vor anderen Jugendlichen in das Lokal geflüchtet hatten, nachdem es zu Körperverletzungen und einer Bedrohung gekommen sein sollte.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Koblenz: Mann greift Angehörige an – Staatsanwaltschaft prüft psychiatrische Unterbringung
Westerwaldkreis: Landesübungstag erhöht Rettungsaufkommen am 27. September
Sessenhausen: Großkontrolle auf der A3 – Polizei zieht zahlreiche Fahrzeuge und Führerscheine ein
In Koblenz steht ein 28-jähriger Mann wegen eines Gewaltverbrechens vor Gericht. Ihm wird versuchter Totschlag vorgeworfen. Er soll im Zustand akuter Wahrnehmungsstörungen seine Tante angegriffen und bedroht sowie einen Mitbewohner geschlagen und gebissen haben. Beide erlitten Verletzungen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft leidet der Mann an paranoider Schizophrenie. Die Gerichtsverfahren werden prüfen, ob eine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus notwendig ist, um die Sicherheit von Opfer und Öffentlichkeit zu gewährleisten.
Am 27. September beteiligt sich der Westerwaldkreis am ersten Landesübungstag für Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz. Im Raum Montabaur sowie an den Krankenhäusern in Dernbach, Dierdorf, Montabaur und Selters ist ein erhöhtes Aufkommen von Feuerwehr, Rettungswagen, THW, Polizei und Bundeswehr zu erwarten. Auch ein Rettungshubschrauber wird eingesetzt. Die Bevölkerung muss sich nicht sorgen – die Leitstellen sind jederzeit erreichbar, und im Notfall stehen genügend Einsatzmittel zur Verfügung. Ziel der Übung ist es, die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen zu verbessern und realistische Einsatzszenarien zu erproben.
Die Verkehrsdirektion Koblenz führte an der A3 bei Sessenhausen in Richtung Frankfurt eine großangelegte Kontrolle durch. Dabei wurden Pkw, Lkw und deren Fahrer stichprobenartig überprüft. Schwerpunkt waren Verkehrsdelikte, Drogeneinfluss am Steuer sowie Schleuser- und Schmuggelkriminalität. Insgesamt wurden 13 Strafverfahren eröffnet, darunter wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz. Vier Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie die Sicherstellung von Fahrzeugen, Betäubungsmitteln und Waffen gehören ebenfalls zu den Ergebnissen der Maßnahme. Zwölf Lkw wurden stillgelegt.
Am Sonntag, 26. Oktober 2025, verwandeln sich der Neumarkt, Kornmarkt, Posthof und die WERKStadt in Limburg wieder in eine lebendige Erlebniswelt rund um Landwirtschaft, Tiere und regionale Produkte. Von 10 bis 18 Uhr sind Familien, Technikfans und Genießer eingeladen, die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft hautnah zu erleben. Ab 13 Uhr öffnen zusätzlich die Geschäfte in der Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag.
Weiterlesen ...Waldmühlen (ots)
Am Nachmittag des 14.10.2025 ist es in der Ortslage Waldmühlen auf der B 54 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw im Begegnungsverkehr gekommen.
Der aus Fahrtrichtung Limburg kommende Fahrzeugführer ist infolge einer Rechtskurve aufgrund bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. Der entgegenkommende LKW konnte durch unmittelbarer Gefahrenbremsung einen Frontalzusammenstoß nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Weiterlesen ...Wandern, Kultur und Gemeinschaft im WällerLand
Am 3. Oktober um 10 Uhr wurde der neue Rundwanderweg „Kleiner Wäller Westerburg“ feierlich eröffnet. Bei bestem Herbstwetter begrüßte die Geschäftsführerin des Fremdenverkehrsvereins Westerburger Land e.V., Nina Engel, auch im Namen von Markus Hof, dem 1. Vorsitzenden des Fremdenverkehrsverein, gemeinsam mit Stadtbürgermeister Janick Pape und Jennifer Siebert vom Westerwald Touristik-Service die zahlreichen Gäste.
Was haben Rockmusik, Spielteppiche und eine Handwerks-Challenge gemeinsam? Sie alle unterstützen die wichtige Kinderhospizarbeit im Westerwald! In den vergangenen Wochen freuten sich die Koordinatorinnen und Ehrenamtler:innen der Deutschen Kinderhospiz Dienste in Hachenburg über mehr als 3.406 Euro und 19 Spielteppiche, die nun den Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in der Region zugutekommen. Die Geldspenden kamen durch die Veranstaltung „Rock im Feld“ in Rotenhain sowie den Getränkeverkauf der Azubis der WW-Bank im Hachenburger Landschaftsmuseum zusammen. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst sucht aktuell weitere Ehrenamtliche, die sich im Westerwald engagieren möchten.
Weiterlesen ...Die Alnatura Produktions- und Handels GmbH ruft ungekühlten Alnatura Räuchertofu auch in Rheinland-Pfalz aus dem Handel. Grund: Bei der Produktion kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Ein vorzeitiger Verderb kann nicht ausgeschlossen werden. Betroffen ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026.
Die Firma ÖZ-BA ruft “Form-Tee” der Marke Dogus in den Sorten "Kräuter", "Aprikose", "Kirsche" sowie "Petersilie und Zitrone" zurück. In den Produkten wurde der verbotene Stoff Danthron nachgewiesen. Danthron kann genotoxisch wirken und steht im Verdacht, krebserregend zu sein. (LUA)
Inklusion geht uns alle an - Messe „Handicap?...na und!“ zum zweiten Mal in der Arbeitsagentur Montabaur
Die gleichberechtigte Teilhabe jedes Einzelnen an allen gesellschaftlichen Prozessen – dieses Ideal beschreibt der Begriff Inklusion. Für Menschen mit Behinderungen ist diese Teilhabe noch keinesfalls selbstverständlich.
Die Arbeitsagentur Montabaur will dazu beitragen, dass sich das ändert und veranstaltete mit vielen Partnern zum zweiten Mal eine gut besuchte Inklusionsmesse. Unter dem Motto „Handicap? …na und!“ haben sie vor allem die berufliche Situation der Betroffenen im Blick und möchten auf die Leistungsfähigkeit behinderter Menschen aufmerksam machen. Aber auch Arbeitgebenden aufzeigen, wie es gelingen kann, integrative Arbeitsplätze zu schaffen und welche Unterstützungen es dafür gibt. Denn noch immer zahlen viel zu viele Unternehmen lieber die gesetzliche Ausgleichsabgabe, als behinderte Menschen einzustellen. Die Herausforderungen erscheinen den Betrieben zu komplex, der Beratungsbedarf ist groß.
Weiterlesen ...