B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

RADIO WESTERWALD LIVESTREAM : ON AIR
🎙️  ➤ Player in eigenem Fenster öffnen

02624950289     b gruenes kreuz     b email

Das Wetter im Westerwald

Heute 16°C
Morgen 16°C
12.10.2025 16°C

Landrat Michael Köberle hat Michael Knapp aus Obertiefenbach und Daniel Langolf aus Oberweyer im Kreishaus in Limburg mit einer Öffentlichen Belobigung ausgezeichnet. Am Donnerstag, 23. Mai 2019, erlitt Horst Bock aus Hangenmeilingen beim Fahrradfahren auf einem Wirtschaftsweg in Steinbach einen Herz-Kreislaufstillstand. Horst Bock war dabei so hingefallen, dass er von zwei Männern gesehen wurde. Diese Männer – Michael Knapp und Daniel Langolf – erkannten direkt die lebensbedrohliche Lage und eilten zu Horst Bock. Sie führten eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und alarmierten die Rettungskräfte. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte wurde die Wiederbelebung weitergeführt. Die Diagnose lautete „ACS“. Diese Abkürzung kommt aus dem Englischen (acute coronary syndrome) und bedeutet „akutes Koronarsyndrom“. Damit wird in der Medizin ein Spektrum von Herz-Kreislauf-Erkrankungen umschrieben, die durch den Verschluss oder die hochgradige Verengung eines Herzkranzgefäßes verursacht werden. Im Falle von Horst Bock war dies ein Herz-Kreislauf-Stillstand.
„Ohne Ihre schnelle, mutige und effiziente Hilfe wäre Horst Bock nach Angaben der behandelnden Ärzte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verstorben. Es ist mir daher enorm wichtig, Sie beide heute mit einer Öffentlichen Belobigung auszuzeichnen“, betonte Landrat Michael Köberle während seiner Laudatio, der auch Brigitte und Horst Bock im Kreishaus beiwohnten.

220615 Belobigung


Foto: Öffentliche Belobigung (von links): Bianca Wagner (Tochter von Brigitte und Horst Bock), Daniel Langolf, Brigitte und Horst Bock sowie Landrat Michael Köberle. (Quelle Stadt Limburg)

Mehr als 780,00 Euro hat eine Gruppe von Kindern verschiedener Klassen der Grundschule Hachenburg Altstadt zusammengetragen. An mehr als 6 Ständen wurden viele Dinge verkauft, die die Kinder alle selbst, ohne jede Hilfe der Großen, organisiert hatten. Große Freude hatten die Kinder und einige Eltern bei der Über an den Verein Wäller Helfen e.V. Der Vorsitzende Björn Flick bedankte sich bei allen Kindern mit einem Kino Gutschein für ein gemeinsames Erlebnis. Die dritte Spende, die nun innerhalb von 8 Tagen aus Kinder organisierten Aktionen kommt, macht uns sehr stolz. (Quelle Wäller helfen)

220406 WallerHelfen

Koblenz / Büchenbeuren (ots)

Wie der Leiter der Sonderkommission (SOKO) Hahn, Erster Kriminalhauptkommissar Bernd Kreuter, mitteilt, werfen die laufenden Ermittlungen und Untersuchungen im Fall Birgit Ameis weitere Fragen auf.

Wie bereits berichtet wurden im Bereich des Leichenfundortes von Birgit Ameis an der alten B 327 Gegenstände aufgefunden, deren Herkunft nicht geklärt ist.

20211129 FallAmeis

Um Klarheit zu erhalten, woher diese Gegenstände stammen, insbesondere ob sie mit Tat und Täter in Zusammenhang stehen, bittet die Polizei die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe. Hierzu hat die SOKO Hahn folgende Fragen:

- Wer hat sich in unmittelbarer Nähe zum Leichenfundort durch das
Unterholz, z.B. zum Pilze sammeln bewegt?
- Wer hat dort Drahtgebinde / Netze, vielleicht für das Einfangen
von Vögeln, befestigt?
- Wer hat in diesem Bereich Gegenstände abgelegt, entsorgt,
aufgefunden und / oder mitgenommen?
Diese wichtigen Zeugen werden dringend gebeten, sich mit der SOKO Hahn in Verbindung zu setzen.

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

B 413 - Entwässerungsarbeiten zwischen Isenburg und Kleinmaischeid

In der Zeit vom 14. Oktober bis 1. November 2025 erfolgen Arbeiten an den Entwässerungseinrichtungen entlang der B 413 zwischen Isenburg und Kleinmaischeid.

Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.

Erhöhtes Verkehrsaufkommen zum Beginn der Herbstferien

Die Herbstferien in Rheinland-Pfalz beginnen am 13. Oktober und sorgen auf den Autobahnen des Landes voraussichtlich für deutlich mehr Verkehr und längere Staus. Insbesondere am ersten Ferienwochenende warnt der ADAC vor erhöhtem Reiseaufkommen rund um Mainz, Koblenz und Kaiserslautern sowie auf wichtigen Routen wie der A3, A61 und A48.

Weiterlesen ...

Tödlicher Unfall bei Weinbach

(wie) Bei Weinbach sind am Mittwochmittag eine Frau und ein Mann bei einem Verkehrsunfall zu Tode gekommen. Nach ersten Ermittlungen ist ein Opel auf der Fahrt über die L 3021 von Weinbach nach Freienfels in einer Kurve in den Gegenverkehr geraten und dort seitlich mit einem entgegenkommenden BMW kollidiert. Hierdurch geriet der Opel ins Schleudern und prallte frontal in einen ebenfalls entgegenkommenden Pritschenwagen. Der Opel und der Pritschenwagen fingen bei dem Unfall sofort Feuer. Ersthelfer retteten einen Mann und ein Kind schwerstverletzt aus dem Opel. Für eine weitere Insassin kam jede Hilfe zu spät, sie verstarb an den Folgen des Unfalls. Von den insgesamt sechs Verletzten waren die zwei Geretteten so schwer verletzt, dass sie von zwei Rettungshubschraubern in Fachkliniken geflogen werden mussten. In der Klinik verstarb später der Fahrer des Opel. Für die Rettungs-, Bergungs- und Unfallaufnahmearbeiten sperrte die Polizei die L 3021 zwischen Weinbach und Freienfels komplett. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter zur Ursachenermittlung hinzugezogen. Weitere Ermittlungen führt die Polizeistation Weilburg. (Polizei Limburg) 

Jägermettwurst wegen gefährlichen Bakterien zurückgerufen

Die Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft vakuumverpackte Jägermettwurst aus den Märkten von Rewe, Norma, Metro und Edeka zurück. Grund: Es wurden Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.10.2025 und mit der Kennzeichnung Charge: PR817110. (LUA) 

Tatverdächtiger nach Brandstiftungen in Elbtal festgenommen

Limburg (ots)

Brandstiftungen in Elbtal - Tatverdächtiger festgenommen, Limburg / Elbtal, Dienstag, 07.10.2025, 04:00 Uhr

(wie) In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es der Polizei in Limburg gelungen, den mutmaßlichen Brandstifter von Elbtal festzunehmen. Der 36-Jährige rief gegen 04:00 Uhr bei der Notrufnummer der Polizei an und teilte mit, dass er soeben einen Brand in der Hauser Straße in Elbtal gelegt habe. Polizei und Feuerwehr eilten zu dem angegebenen Ort, zeitgleich konnte die Polizei ermitteln, dass der Anrufer sich aktuell in Limburg befand.

Weiterlesen ...

Rheinland-Pfalz legt Nachtragshaushalt 2025/2026 vor

Wir investieren in die Zukunft unseres Landes und schaffen Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten

Bei der Aussprache zur Einbringung des Nachtragshaushalts 2025/2026 betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer, dass Rheinland-Pfalz auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten handlungsfähig bleibe. „Dieser Haushalt ist mehr als ein Zahlenwerk. Er ist kein Krisen-, sondern ein Zukunftshaushalt, der zeigt, dass wir Rheinland-Pfalz in herausfordernden Zeiten aktiv gestalten. Wir stärken unsere Städte, Gemeinden und Landkreise und sichern die Zukunft unseres Landes mit Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz“, erklärte der Ministerpräsident im rheinland-pfälzischen Landtag. „Das ist ein Haushalt der Verantwortung und der Zuversicht. Wir investieren in die Zukunft unseres Landes und schaffen Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.“

Weiterlesen ...