Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen <<

 B Itunes B Mediaplayer B phonostar Logo radioDE

02624950289     b gruenes kreuz     b email

WesterwaldWetter

Heute 38°C
Morgen 26°C
04.07.2025 27°C

Koblenz (ots)

Heute Nachmittag kam es gegen 12.55 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der B49, etwa in Höhe des Mühlenbacher Hofs.

Nach derzeitigem Stand kam es in diesem Bereich zur Kollision zwischen zwei Fahrzeugen im Begegnungsverkehr. Vermutlich ist das Fahrzeugheck einer 54-jährigen Fahrerin witterungsbedingt auf schneebedeckter Fahrbahn seitlich ausgebrochen und mit dem entgegenkommenden Fahrzeug (von Neuhäusel in Richtung Koblenz fahrend) kollidiert. Die Fahrerin wurde durch den Anstoß in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und verstarb noch an der Unfallstelle. Der 69-jährige Fahrer des zweiten beteiligten Fahrzeugs wurde ebenfalls schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und in ein Koblenzer Krankenhaus eingeliefert.

Zur Unterstützung der Ursachenermittlungen wurde ein Gutachter einbezogen. Beide Fahrzeug waren nicht mehr fahrbereit.

(Quelle Polizei Koblenz)

Ministerpräsidentin Malu Dreyer/Umweltministerin Katrin Eder/Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt: Rheinland-Pfalz trifft Vorsorge – Energie sparen für öffentliche und private Haushalte

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat gestern die Alarmstufe im Gas-Notfallplan ausgerufen. Hintergrund sind die auf 40 Prozent reduzierten Gaslieferungen durch die Nord Stream 1 seit rund einer Woche. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat daraufhin sofort die Ministerien zusammengerufen, die in Rheinland-Pfalz für das wichtige Thema Energiesicherheit zuständig sind. „Wir befassen uns bereits seit Monaten sehr intensiv mit der Thematik der Energiesicherheit und Substitution von Gas. Sollten sich die russischen Gaslieferungen weiterhin reduzieren, steuern wir auf eine Gasmangellage im Winter zu. Eine Strommangellage besteht nicht. Wir haben mit den energieintensiven Unternehmen und dem Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) intensive Gespräche geführt. Die Landesregierung steht im engen Austausch mit der Bundesregierung und der Bundesnetzagentur, die die Lage sehr genau beobachtet, und der Krisenstab der Landesregierung befasst sich damit, wie wir im Land eine drohende Gasmangellage bewältigen können“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Landrat Michael Köberle hat Michael Knapp aus Obertiefenbach und Daniel Langolf aus Oberweyer im Kreishaus in Limburg mit einer Öffentlichen Belobigung ausgezeichnet. Am Donnerstag, 23. Mai 2019, erlitt Horst Bock aus Hangenmeilingen beim Fahrradfahren auf einem Wirtschaftsweg in Steinbach einen Herz-Kreislaufstillstand. Horst Bock war dabei so hingefallen, dass er von zwei Männern gesehen wurde. Diese Männer – Michael Knapp und Daniel Langolf – erkannten direkt die lebensbedrohliche Lage und eilten zu Horst Bock. Sie führten eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durch und alarmierten die Rettungskräfte. Bis zum Eintreffen der Rettungskräfte wurde die Wiederbelebung weitergeführt. Die Diagnose lautete „ACS“. Diese Abkürzung kommt aus dem Englischen (acute coronary syndrome) und bedeutet „akutes Koronarsyndrom“. Damit wird in der Medizin ein Spektrum von Herz-Kreislauf-Erkrankungen umschrieben, die durch den Verschluss oder die hochgradige Verengung eines Herzkranzgefäßes verursacht werden. Im Falle von Horst Bock war dies ein Herz-Kreislauf-Stillstand.
„Ohne Ihre schnelle, mutige und effiziente Hilfe wäre Horst Bock nach Angaben der behandelnden Ärzte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit verstorben. Es ist mir daher enorm wichtig, Sie beide heute mit einer Öffentlichen Belobigung auszuzeichnen“, betonte Landrat Michael Köberle während seiner Laudatio, der auch Brigitte und Horst Bock im Kreishaus beiwohnten.

220615 Belobigung


Foto: Öffentliche Belobigung (von links): Bianca Wagner (Tochter von Brigitte und Horst Bock), Daniel Langolf, Brigitte und Horst Bock sowie Landrat Michael Köberle. (Quelle Stadt Limburg)

Mehr als 780,00 Euro hat eine Gruppe von Kindern verschiedener Klassen der Grundschule Hachenburg Altstadt zusammengetragen. An mehr als 6 Ständen wurden viele Dinge verkauft, die die Kinder alle selbst, ohne jede Hilfe der Großen, organisiert hatten. Große Freude hatten die Kinder und einige Eltern bei der Über an den Verein Wäller Helfen e.V. Der Vorsitzende Björn Flick bedankte sich bei allen Kindern mit einem Kino Gutschein für ein gemeinsames Erlebnis. Die dritte Spende, die nun innerhalb von 8 Tagen aus Kinder organisierten Aktionen kommt, macht uns sehr stolz. (Quelle Wäller helfen)

220406 WallerHelfen

Weitere Nachrichten aus dem Westerwald

Landkreis und Diakonie unterzeichnen Vertrag

Kreis Altenkirchen. Zwei Wochen nach dem einstimmigen Beschluss des Kreistags haben die Diakonie in Südwestfalen und der Landkreis Altenkirchen ihre Partnerschaft auf Zeit bei der Sicherstellung der stationären medizinischen Versorgung besiegelt. Landrat Dr. Peter Enders und Diakonie-Geschäftsführer Dr. Josef Rosenbauer haben den Vertrag unterzeichnet, der die finanzielle Unterstützung des Kreises für die Übernahme und Weiterführung des Kirchener Krankenhauses sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Altenkirchen regelt. Neben den politischen Gremien des Kreises hatten im Vorfeld auch Verwaltungsrat und Gesellschafterversammlung der Diakonie grünes Licht gegeben.

Weiterlesen ...

Schwerer Verkehrsunfall mit Motorrad bei Wittgert

Ransbach-Baumbach (ots)

Am 01.07.2025 gegen 07:40 Uhr erhielt die Polizeiwache Höhr-Grenzhausen Kenntnis über einen Motorradunfall auf der der L 306 in der Gemarkung Wittgert in Höhe des Forsthauses Rembser Hof.

Nach erstem Kenntnisstand fuhr der 59-jährige Kradfahrer von Wittgert kommend in Richtung Alsbach und geriet aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem Baustellenfahrzeug.

Der Motorradfahrer wurde dadurch schwer verletzt und wurde nach der Erstversorgung in ein Krankenhaus verbracht.

Für die Unfallaufnahme musste die L 306 voll gesperrt werden. (Polizei Montabaur)

Motorradunfälle auf der Bundesstraße 274 bei Allendorf

Allendorf (ots)

Am vergangenen Sonntag, den 29. Juli, kam es auf der Bundesstraße 274 zwischen Zollhaus und Katzenelnbogen erneut zu zwei Verkehrsunfällen unter Beteiligung von Motorradfahrern. Zunächst befuhr gegen 17:15 Uhr ein 20-jähriger Mann aus dem Raum Frankfurt mit seinem Motorrad die sog. "Schliem" aus Katzenelnbogen kommend und kam vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der dortigen Schutzplanke. Er zog sich hierbei Frakturen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Neuwieder Krankenhaus geflogen. Am späten Nachmittag kam eine 23-jährige Motorradfahrerin aus dem Landkreis Offenbach mit ihrem Motorrad nur wenige Hundert Meter weiter in Richtung Zollhaus in einer Rechtskurve zu Fall und kollidierte im Rutschen mit einem entgegenkommenden Pkw. Die junge Frau wurde hierbei glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte nach durchgeführten Untersuchungen das Krankenhaus noch am gleichen Abend wieder verlassen. (Polizei Montabaur)

Arbeitsmarkt in der Region bleibt im Juni stabil

Agenturbezirk Montabaur: Quote unverändert bei 4,0 Prozent – weniger Menschen arbeitslos – Kurz vor den Sommerferien ist noch viel Bewegung am Ausbildungsmarkt

Am regionalen Arbeitsmarkt hat sich im Juni wenig verändert: Die Erwerbslosenquote für den Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) bleibt mit 4,0 Prozent auf dem Wert des Vormonats und ist 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr. Aktuell sind 7.385 Männer und Frauen ohne Job gemeldet – 54 Personen weniger als im Mai und 366 Personen mehr als im Juni 2024.

Im Juni meldeten Arbeitgeber insgesamt 656 neue Stellenangebote, 203 mehr als im Mai und 227 mehr als im Juni 2024. Die Zugänge im Juni liegen damit deutlich über dem Vormonats- und Vorjahreswert.

Weiterlesen ...

Wasserampel auf Gelb: VG Montabaur ruft zum Wassersparen auf

Die Wasserampel in der Verbandsgemeinde Montabaur ist auf Gelb gesprungen. Das bedeutet, dass die Versorgungslage beim Trinkwasser angespannt ist und die Bürger aufgefordert sind, gezielt Wasser zu sparen. Die anhaltende Trockenheit in Verbindung mit sehr hohen Temperaturen haben den Wasserverbrauch in den letzten Tagen hochschnellen lassen, gleichzeitig geht die Wasserneugewinnung aus den Quellen und Brunnen zurück. „In der Kombination führt das zu einer angespannten Lage in der Trinkwasserversorgung. Wir rufen daher die Bürgerinnen und Bürger auf, noch sparsamer und bewusster als sonst mit Trinkwasser umzugehen“, so der Appell von Werkleiter Andreas Klute. „Wenn alle mitmachen, halten wir die Versorgungslage gemeinsam stabil.“ Dennoch kann es in den nächsten Tagen oder Wochen zu weiteren Einschränkungen kommen.

Weiterlesen ...

Sekundenschlaf führt zu Frontalzusammenstoß mit Schwerverletzten bei Kirchen

Niederfischbach (ots)

Am 27.06.2025 befuhr eine 57-jährige mit ihrem Skoda gegen 14:30 Uhr die L 280 aus Richtung Freudenberg kommend in Fahrtrichtung Kirchen (Sieg). Im Verlauf einer Rechtskurve geriet sie aufgrund von Übermüdung (Sekundenschlaf) nach links auf die Gegenfahrbahn, und kollidierte dort frontal mit dem Seat eines 28-jährigen.

Beide Personen wurden durch den Verkehrsunfall schwer verletzt, und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Unfallfahrzeuge wurden jeweils totalbeschädigt, und mussten abgeschleppt werden.

Der Führerschein der Unfallverursacherin wurde sichergestellt, und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Neben der Polizeiinspektion Betzdorf waren die Straßenmeisterei Betzdorf, die Freiwillige Feuerwehr sowie der Rettungsdienst im Einsatz. (Polizei Betzdorf)