56305 Döttesfeld (ots)
Am Sonntagabend, gegen 19:20 Uhr meldete sich der Vater des 19-jährigen Sohnes bei der Polizei in Straßenhaus und teilte mit, dass er seinen, mit einem E-Scooter fahrenden Sohn auf dem Radweg zwischen Burglahr und Döttesfeld aus den Augen verloren hatte. Aufgrund einer Entwicklungsbeeinträchtigung des 19-jährigen war anzunehmen, dass er nicht ohne Hilfe den Weg nach Hause oder zu seinem Vater zurückfinden konnte und sich in einer hilflosen Lage befand. Die umgehend eingeleiteten polizeilichen Suchmaßnahmen wurden durch die schnell aufgewachsenen Kräfte der Feuerwehren Puderbach, Oberlahr und Flammersfeld sowie die Drohneneinheit des Ortsverbandes des DRK Puderbach unterstützt. Auch zahlreiche Anwohner der Ortschaften Döttesfeld und Seifen beteiligten sich eigeninitiativ an den Suchmaßnahmen der Rettungskräfte. Letztendlich wurde der 19-jährige nach einer rund 1-stündigen Suche ca. 2km Luftlinie vom letzten Sichtungsort aufgefunden und wohlbehalten an seine Eltern übergeben. (Polizei Straßenhaus)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Koblenz: Polizei legt Ablauf der Fahndung nach Weitefeld-Tatverdächtigem offen
Kurtscheid: Dachstuhlbrand in Zweifamilienhaus – hoher Sachschaden
Rennerod: Drei Verletzte bei Frontalcrash auf B255
Die Polizei hat Details zur Fahndung nach dem mittlerweile tot aufgefundenen Tatverdächtigen des Tötungsdelikts von Weitefeld veröffentlicht. Die Ermittler suchten seit April in mehreren Phasen nach dem bewaffneten Mann. Bis zur Ausstrahlung bei „Aktenzeichen XY“ Mitte April gingen fast 1.000 Hinweise ein, später fast 2.000. Trotz großangelegter Suchaktionen mit bis zu 1.000 Einsatzkräften, Hunden, Hubschraubern und sogar Unterstützung durch Wissenschaftseinrichtungen blieb der Mann unauffindbar. Erst jetzt wurde klar: Er hatte sich vermutlich in einem Betonrohr im Elbbach versteckt und war dort gestorben. Vermutlich spülte ein Starkregen die Leiche später an den Fundort.
In der Waldstraße in Kurtscheid ist ein Zweifamilienhaus in Brand geraten. Die Anwohner meldeten starke Rauchentwicklung im Dachgeschoss. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Trotz des Einsatzes mehrerer Feuerwehren griff das Feuer auf den Dachstuhl über. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Zur Brandursache hat die Polizei noch keine Erkenntnisse. Die Ermittlungen dauern an.
Auf der B255 hatte sich ein schwerer Unfall ereignet. Zwischen Hellenhahn-Schellenberg und Rennerod stießen zwei Autos frontal zusammen, nachdem eine Fahrerin beim Überholen den Gegenverkehr übersehen hatte. Eines der Fahrzeuge überschlug sich. Drei Menschen wurden verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren im Einsatz. Die Bundesstraße musste mehrere Stunden voll gesperrt werden.
Kurtscheid (ots)
Am 24.08.2025 um 11:46 Uhr wurde der Polizeiinspektion Straßenhaus eine starke Rauchentwicklung ausgehend vom Dachgeschoss eines Zweifamilienhauses in der Waldstraße in Kurtscheid gemeldet. Bei Eintreffen der Polizei und Feuerwehr hatten die Bewohner das Objekt bereits selbständig verlassen können. Trotz des umfangreichen Einsatzes mehrerer Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf weitete sich die Rauchentwicklung zu einem Dachstuhlbrand aus. Die Löscharbeiten sind noch nicht vollständig abgeschlossen. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden dürfte im mittleren sechsstelligen Bereich liegen. Zur Ursache der Brandentwicklung können derzeit keine Aussagen getroffen werden. Die hierzu erforderlichen Ermittlungen dauern an. (Polizei Straßenhaus)
Koblenz (ots)
Im Zusammenhang mit der Fahndung nach dem mittlerweile tot aufgefundenen Tatverdächtigen des Tötungsdeliktes in Weitefeld sind mehrere Anfragen zum Ablauf der Fahndungsmaßnahmen beim Polizeipräsidium Koblenz eingegangen. Hierzu können wir folgendes mitteilen:
Die Fahndungsmaßnahmen nach dem flüchtigen Tatverdächtigen erfolgten in mehreren Phasen.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)