Im Bezirk Montabaur sind 7.616 Menschen ohne Job –
3.189 Stellen wollen besetzt werden
Die regionale Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 4,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr ist das eine Steigerung um 0,1 Prozentpunkte. Ende August sind 7.616 Arbeitslose gemeldet – mit 8 Personen weniger, nahezu unverändert zum Vormonat. Im Vergleich zum August 2024 liegt die Zahl heute aber deutlich höher, nämlich um 305 Personen.
Die Entwicklung am Arbeitsmarkt zeigt sich widersprüchlich. Einerseits ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten weiter auf einem hohen Niveau - die aktuelle Hochrechnung liegt mit 105.836 nochmals um 170 Personen höher als im August 2024. Andererseits ist der Bestand an arbeitslosen Menschen, hoch wie seit Jahren nicht mehr.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Wissen: Polizei klärt Diebstahl an Kita-Spendenbox dank Zeugenhinweisen
Westerburg: Neue Gemeindepädagogin stärkt Jugendarbeit im Hohen Westerwald
Mainz: Landesregierung beschließt Nachtragshaushalt mit Milliarden-Investitionen
Die Polizei hat in Wissen einen Diebstahl an einer Spendenbox aufgeklärt. Unbekannte hatten im Juli eine Pfandkiste aufgebrochen und Leergutbons im Wert von rund 75 Euro entwendet. Das Geld war eigentlich für den Förderverein einer Kita bestimmt. Nach einem öffentlichen Fahndungsaufruf meldeten sich zahlreiche Zeugen. So konnten ein Mann und eine Frau als Täter identifiziert werden. Die Polizei dankt ausdrücklich für die Hinweise aus der Bevölkerung. Sie betont, dass viele Fälle ohne die Mithilfe von Zeugen deutlich schwerer oder gar nicht zu lösen wären.
Im Hohen Westerwald gibt es eine neue Ansprechpartnerin für kirchliche Jugendarbeit. Ab September übernimmt Nadine Bongard eine halbe Stelle als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum Hoher Westerwald. Sie will besonders Jugendliche nach der Konfirmation begleiten und Strukturen für ehrenamtliches Engagement aufbauen. Dazu gehören Konfi-Camps, Workshops und Freizeiten. Bongard bringt langjährige Erfahrung als Lehrerin und Referentin im Dekanat Westerwald mit. Neben ihrer neuen Aufgabe bleibt sie weiterhin in gesellschaftspolitischen Projekten aktiv. Ziel ist es, Jugendlichen Raum für eigene Ideen und Projekte zu geben.
Die Landesregierung Rheinland-Pfalz hat einen milliardenschweren Nachtragshaushalt auf den Weg gebracht. Ziel ist es, die finanzielle Lage der Kommunen zu verbessern und zugleich in Zukunftsprojekte zu investieren. Allein für die Jahre 2025 und 2026 sind jeweils 300 Millionen Euro für besonders belastete Städte und Landkreise vorgesehen. Zusätzlich startet das Land mit dem „Rheinland-Pfalz-Plan“ eine Investitionsoffensive in Schulen, Kitas, Straßen, Bahnstrecken und Klimaschutz. Insgesamt geht es um ein Paket von rund 6 Milliarden Euro. Im September soll der Landtag über den Haushalt beraten.
Koblenz (ots)
Nach jetzigem Ermittlungsstand kam es aus bisher unbekannten Gründen zur Verpuffung in einer Autowerkstatt. Dadurch wurde ein 16-jähriger Auszubildender so stark verletzt, dass dieser mittels Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden musste. Ein weiterer Mitarbeiter verletzte sich bei der Versorgung des Jugendlichen leicht. Gebäudeschaden war nicht feststellbar.
Im Rahmen des Einsatzes musste die Arenberger Straße für 45 Minuten voll gesperrt werden. Aktuell wird von einem Betriebsunfall ausgegangen. (Polizei Koblenz)
Wissen (ots)
Am 25. Juli 2025 veröffentlichte das Polizeipräsidium Koblenz im Rahmen eines Strafverfahrens der Polizei Wissen Bilder von zwei tatverdächtigen Personen, die im Verdacht stehen, eine Pfand-Spendenbox aufgebrochen zu haben. Dabei wurden Leergutbons im Wert von etwa 75 Euro entwendet, die dem Förderverein einer Kindertagesstätte zugutekommen sollten.
Dank zahlreicher Hinweise aus der Bevölkerung konnten die beiden Tatverdächtigen - ein Mann und eine Frau - ermittelt und eindeutig als Täter identifiziert werden.
Die EDEKA Südwest Fleisch GmbH ruft Delikatess-Rohschinkenwürfel der Marke "Gut und Günstig" zurück, weil sie Kunststofffremdkörper enthalten können. Vom Rückruf betroffen ist Ware mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.12.2025, der Los-Nummer L4432514 und dem im gleichen Feld stehenden Zeitstempel von 6:50 bis 9:56 Uhr.
Weiterlesen ...Der Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn hat in seiner Sitzung am 21. Oktober 2025 beschlossen, den Entwurf des Abschlussberichts der Kommunalen Wärmeplanung für die Stadt für die Dauer von mindestens 30 Tagen öffentlich auszulegen.
Die öffentliche Auslegung der Unterlagen erfolgt in der Zeit von Freitag, 31. Oktober bis einschließlich Dienstag, 2. Dezember 2025 während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, im Stadthaus, Über der Lahn 1, Zimmer 314, sowie im Rathaus (Bürgerbüro), Werner-Senger-Straße 10, 65549 Limburg.
Altenkirchen (ots)
Zu einem Gefahrstoffvorfall ist es am 29.10.2025 in Altenkirchen gekommen. Im Bereich der Theodor-Fliedner-Straße wurde eine Kleinstmenge einer Flüssigkeit, vermutlich Quecksilber gemeldet. Der Verdacht wird durch die Feuerwehr bestätigt. Eine Gefahrstoffzug wurde an die Einsatzörtlichkeit entsandt. Der Bereich Leuzbacher Weg / Theodor-Fliedner-Straße wird bis zur endgültigen Reinigung für den Fahrzeug- und Personenverkehr gesperrt. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung (Polizei Altenkirchen)
Rücksicht auf Umwelt- und Tierschutz nehmen
In der Zeit rund um den 11. November ziehen wieder Kinder mit ihren Laternen singend durch die Orte und erinnern an den heiligen St. Martin, dessen Ideale in unserer Zeit aktueller denn je sind. Vielerorts ist mit diesem Brauchtum auch das Abbrennen eines Martinsfeuers verbunden, das in den dunklen Tagen des Herbstes ein besonderes Erlebnis für Kinder und Erwachsene darstellt. Dabei sollte allerdings der Umwelt- und Tierschutz im Blick behalten werden. Deshalb weist die Umweltabteilung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises darauf hin, bei der Durchführung des Martinsfeuers einige Rahmenbedingungen zu beachten.
Die Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach teilen mit, dass ab Montag, den 10.11.2025 aufgrund notwendiger Erneuerungsarbeiten an der Trinkwasserleitung eine Sperrung der Fahrbahn ab der Kreuzung Hochstraße – Am Hohleplatz bis einschließlich der Hausnummer Am Hohleplatz 4 erforderlich ist (siehe Abbildung).
Weiterlesen ...Flammersfeld (ots)
Am Dienstag, 28.10.2025, gegen 18.15 Uhr, ereignete sich in Flammersfeld ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 54-jähriger Pkw-Fahrer die Rheinstraße, aus Richtung Altenkirchen kommend, in Fahrtrichtung Neuwied. In der Ortslage Flammersfeld kam es zur Kollision mit einem Fußgänger, der die Rheinstraße über einen Fußgängerüberweg querte. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 52-jährige Fußgänger Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand am Pkw Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)