Montabaur (ots)
Die Autobahnpolizeien Montabaur und Wiesbaden haben auf der A 3 am Elzer Berg einen Sattelzug gestoppt und den Fahrer festgenommen.
Die Kollegen der Polizei Rheinland-Pfalz verfolgten das Gespann auf der Autobahn, da es eine Baumaschine geladen hatte, die offenbar vor kurzem in Frankreich gestohlen worden war. Gemeinsam mit den hessischen Kollegen wurde der Sattelzug am Elzer Berg gestoppt und der Fahrer festgenommen. Hierzu musste die A 3 in Richtung Frankfurt kurzzeitig voll gesperrt werden, was zu einigen Verkehrsbehinderungen führte. Die weiteren Ermittlungen hat die Limburger Kriminalpolizei in Zusammenarbeit mit dem Gemeinsamen Zentrum der deutsch-französischen Polizeizusammenarbeit in Kehl übernommen. Der Sattelschlepper wurde mitsamt dem Diebesgut abgeschleppt. (Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Altenkirchen: Schwerer Unfall zwischen Pkw und Leichtkraftrad
Dreisbach: Ideen für Nachnutzung leerstehender Kirchengebäude
Altenkirchen: „Fresh-up“-Kurs für Erste Hilfe startet erneut
Auf der Kölner Straße in Altenkirchen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 19-jährige Pkw-Fahrerin wollte nach links auf den Zubringer zur B 256 abbiegen und stieß dabei mit einem Leichtkraftrad zusammen, das in Gegenrichtung unterwegs war. Der 58-jährige Fahrer des Motorrads wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Polizei ermittelt zum genauen Unfallhergang.
Die LEADER-Region Westerwald lädt zu einer Veranstaltung über die Nachnutzung leerstehender Pfarr- und Kirchengebäude ein. Fachvorträge zeigen auf, wie Ortsgemeinden strukturiert mit Leerstand umgehen können und welche Fördermöglichkeiten bestehen. Außerdem werden kreative Ideen für die Nutzung von Kirchen und Pfarrhäusern vorgestellt. Bürgermeister, Ratsmitglieder und andere Interessierte können sich bis zum 28. August anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei, im Anschluss ist Raum für Austausch bei einem Imbiss vorgesehen.
Ehrenamtliche können in Altenkirchen ihre Kenntnisse in Erster Hilfe beim „Fresh-up“-Kurs des DRK-Kreisverbands auffrischen. Der Kurs vermittelt wichtige Maßnahmen in Theorie und Praxis, darunter die Wiederbelebung als Sofortmaßnahme. Die dreistündige Veranstaltung findet am 10. September im großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung statt. Ziel ist es, ehrenamtlich Tätige bestmöglich auf Notfälle vorzubereiten. Der Kurs ist kostenlos und nicht für den Erwerb des Führerscheins vorgesehen.
Altenkirchen (ots)
Am Dienstag, 19.08.2025, gegen 16.10 Uhr, ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr eine 19-jährige Pkw-Fahrerin die Kölner Straße, aus Richtung Innenstadt kommend, in Fahrtrichtung Birnbach. An der Einmündung des Zubringers zur Bundesstraße 256 beabsichtigte sie, nach links, auf den Zubringer in Richtung Hachenburg abzubiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit einem Leichtkraftrad, welches die Kölner Straße in Gegenrichtung befuhr. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 58-jährige Fahrer des Zweirades schwere Verletzungen. Er wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Zudem entstand an beiden Fahrzeugen Sachschaden. (Polizei Altenkirchen)
WW / Hübingen. Wenn es sowas wie ein soziales Wunder gäbe, dann wäre eines ganz im Süden des Westerwaldes, dem Buchfinkenland, zu finden: das Familienferiendorf (FFD) Hübingen! Es wäre sicher sogar ein Anwärter auf den Titel „Soziales Wunder des Jahrzehnts“! Leider gibt es eine solche bundesweite Auszeichnung nicht. Dennoch: es bleibt ein kleines Wunder, dass es das FFD noch gibt – und es sich über Rheinland-Pfalz hinaus zunehmender Beliebtheit erfreut. Mit der Gründung einer Stiftung wurde nun ein neuer Weg beschritten, um dieses dauerhaft zu sichern und die Attraktivität der Einrichtung zu steigern.
Dem Umweltreferat des Westerwaldkreises wurde am 31. Juli der Fund eines größeren Haufens illegal abgelagerter, abgelaufener Meisenknödel im Wald bei der Gemarkung Boden gemeldet. Am 1. September ging eine weitere Meldung von Ablagerungen dieses Materials sowie zusätzlich von Vogelfutter im Wald in der Gemarkung Heiligenroth ein. Die Aufnahme dieser Materialien, insbesondere die der Kunststoffnetze, kann bei Wildtieren zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Weiterlesen ...Deborah und Marcel Kehr freuen sich auf Zusammenarbeit im Nachbarschaftsraum Süd
Westerwaldkreis. Das ging schnell. Das Pressefoto der beiden neuen Montabaurer Pfarrpersonen ist nach geschätzten zehn Sekunden im Kasten. „Super, das passt!“, sagen die beiden, als sie das Bild sehen. Deborah und Marcel Kehr sind künftig als Pfarrerin und Pfarrer im Nachbarschaftsraum Süd tätig und kümmern sich um die Evangelische Kirchengemeinde Montabaur. Und wenn das Ehepaar über das Miteinander mit den KollegInnen, seine Wünsche und das Verständnis des Pfarrberufs sprechen, denkt man sich: Super. Das passt.
Deborah und Marcel Kehr sind sozusagen die personifizierte Essenz dessen, was den Nachbarschaftsraum ausmacht. Er kommt aus der Nähe von Hannover, sie ist im Westerwald groß geworden und ging in Montabaur zur Schule.
Der Kinder- & Familientag ist Jahr für Jahr ein absolutes Highlight für Familien aus unserer Region – ein Tag voller Spiel, Spaß und unvergesslicher Momente.
Möglich wird dieses besondere Fest durch die Unterstützung der Stadt Bad Marienberg, dem Überschuss aus dem diesjährigen Firmenlauf sowie zusätzliche großzügige Spenden heimischer Unternehmen. In diesem Jahr kam so die beeindruckende Summe von über 6.000 Euro zusammen!
Horhausen/WW (ots)
Am Abend des 04.09.2025 wurde durch einen aufmerksamen Zeugen eine männliche Person dabei beobachtet, wie diese versuchte durch Vortäuschen falscher Tatsachen Spenden von Passanten zu sammeln. Durch das Eingreifen des Zeugen konnte verhindert werden, dass eine Passantin Opfer des Bettelbetruges wurde. Der Täter flüchtete anschließend mit einem Fahrzeug, konnte jedoch durch die hinzugerufenen Polizeibeamten angehalten und kontrolliert werden.
Zeugen und insb. weitere potentielle Geschädigte werden gebeten mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, der Polizeiinspektion Straßenhaus zu melden. (Polizei Straßenhaus)
Am Montag, 8. September beginnt der Endausbau der Straßen Am Bildstock, Gondorfer Straße sowie Koberner Straße im Südosten des Stadtteils Dietkirchen. Damit erhält das Baugebiet, dessen Straßen bislang nur provisorisch als Wirtschafts- oder Baustraßen genutzt wurden, eine dauerhafte und zeitgemäße Verkehrsinfrastruktur.
Weiterlesen ...Angesichts steigender Temperaturen, zunehmender Hitzewellen und anhaltender Trockenperioden wird die Begrünung urbaner Räume zu einer zentralen Herausforderung der Stadtentwicklung. Um die negativen Folgen des Klimawandels abzumildern und das Mikroklima spürbar zu verbessern, startet die Kampagne „Grünlinge gesucht“. Ziel ist es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, private Flächen wie Gärten, Innenhöfe, Balkone, Fassaden oder Dächer zu begrünen und damit aktiv zur Klimaanpassung beizutragen.
Weiterlesen ...