Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Hachenburg: Handwerk spendet 1.300 Euro an Kinder- und Jugendhospiz
Westerwaldkreis: Mediziner Camp wirbt für ärztliche Perspektiven in der Region
Limburg-Weilburg: Gesundheitsamt meldet Anstieg von Windpockenfällen
Ein starkes Zeichen für das Handwerk und für den guten Zweck: Bei der „WesterwaldMEISTERschaft“ haben die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und Auszubildende der Westerwald Bank gemeinsam für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Der Erlös aus dem Verkauf von Getränken und Imbiss wurde gesammelt und dem Kinder- und Jugendhospizdienst in Hachenburg übergeben. Rund 1.300 Euro kamen dabei zusammen. Der Verein zur Förderung der Kinderhospizarbeit im Westerwald unterstützt Familien mit schwerkranken Kindern und zeigte sich dankbar für die Hilfe. Insgesamt nahmen etwa 400 Gäste am Aktionstag im Landschaftsmuseum Hachenburg teil – Handwerk verbindet und bewegt die Region.
Wie kann man junge Ärzte für die Region begeistern? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Mediziner Camps, das nun zum zweiten Mal im Westerwaldkreis stattgefunden hat. Acht Studierende ab dem fünften Semester informierten sich über Arbeitsmöglichkeiten im ländlichen Raum, über Hausarztpraxen in Hachenburg und Rennerod sowie über Förderungen für eine Niederlassung. Auch die Krankenhäuser in Montabaur, Dernbach und Hachenburg beteiligten sich und boten Einblicke in ihren Alltag. Neben medizinischen Themen spielte auch die Lebensqualität im Westerwald eine Rolle – vom Frühstück mit regionalen Produkten bis hin zur Brauereibesichtigung. Ob die jungen Mediziner bleiben, wird sich erst später zeigen.
Das Gesundheitsamt in Limburg-Weilburg warnt vor einem deutlichen Anstieg von Windpockenfällen. In den vergangenen drei Wochen gab es vor allem in Kinder- und Jugendeinrichtungen zahlreiche Erkrankungen, vereinzelt auch in Familien. Windpocken sind hoch ansteckend und können bei Jugendlichen oder Erwachsenen schwer verlaufen. Das Amt ruft daher dringend dazu auf, Impfpässe zu überprüfen und fehlende Impfungen nachzuholen. Für einen sicheren Schutz sind zwei Impfungen erforderlich. Wer bisher gar nicht oder nur einmal geimpft wurde, sollte sich zeitnah an seine Arztpraxis wenden, um die Ausbreitung einzudämmen.
Nomborn (ots)
Am Abend des 14.09.2025, gegen 17:50 Uhr befuhr der Fahrer eines schwarzen Seat Ibiza mit Westerwälder Kennzeichen die K162 von Nentershausen kommend in Fahrtrichtung Nomborn. Hierbei soll es laut Zeugenaussagen zur Gefährdung eines entgegenkommenden Verkehrsteilnehmers gekommen sein. Der Fzg-Führer habe mit dem Seat deutlich die Mittellinie überfahren und sei in den Gegenverkehr geraten. Ein weißer Sprinter - Kennzeichen unbekannt-, welcher die Gegenfahrbahn befuhr, habe stark nach rechts ausweichen müssen, um einen Unfall zu verhindern. Der Fahrer des Sprinters habe durch Hupen auf die gefährliche Situation aufmerksam gemacht. Die Polizei bittet den Fahrer des weißen Sprinters, ebenso wie weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Fahrverhalten des Seat-Fahrers geben können, sich bei der Polizeiinspektion in Montabaur zu melden. (Polizei Montabaur)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Bad Marienberg: Neuer Einsatzleitwagen stärkt Feuerwehr der Verbandsgemeinde
Westerwald: Verein „Wäller Helfen“ gewinnt Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte
Siershahn: Caritas-Werkstätten feiern 50 Jahre gelebte Inklusion
Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat offiziell einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bürgermeister Andreas Heidrich übergab die Schlüssel des 231.000 Euro teuren Fahrzeugs an Wehrführer Sascha Stimper. Das Land steuert eine Förderung von 39.000 Euro bei. Das hochmoderne Fahrzeug ersetzt den Vorgänger von 1996 und verbessert die Koordination an Einsatzstellen. Die Verbandsgemeinde investiert regelmäßig Millionenbeträge in ihre Wehren, um Schutz und Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Große Ehre für den Verein „Wäller Helfen“: Er ist der erste Verein aus Rheinland-Pfalz, der den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte erhalten hat. Die Auszeichnung wird unter anderem von ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität verliehen. „Wäller Helfen“ wurde in Berlin in der Kategorie „Gemeinnützige Initiativen“ auf Platz eins gewählt. Der Verein erfüllt alle 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und setzt seit Jahren auf schnelle, unbürokratische Hilfe und regionales Engagement.
Mit einer großen Feier haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Unter dem Motto „50 Jahre starke Arbeit für starke Menschen“ kamen in Siershahn mehrere hundert Beschäftigte, Mitarbeitende und Gäste zusammen. Seit 1975 bieten die Werkstätten Menschen mit Behinderung vielfältige Arbeitsmöglichkeiten und haben sich zu einem wichtigen Partner für Industrie und Gesellschaft entwickelt. Heute arbeiten rund 900 Menschen mit und ohne Behinderung in den Betrieben. Politik, Kirche und Wegbegleiter gratulierten zum Jubiläum.
57627 Hachenburg (ots)
In den vergangenen Tagen wurden der Polizeiinspektion Hachenburg wiederholt südosteuropäische Bettler ("Spendensammler") gemeldet, die sich vor allem auf Parkplätzen von Supermärkten aufhalten. Diese sprechen dort zum Teil in aufdringlicher Manier Kunden an und geben in der Regel wahrheitswidrig vor, körperlich eingeschränkt zu sein und daher Geld und Unterschriften zu sammeln. Die Polizei rät, diese Personen abzuweisen, kein Geld auszuhändigen bzw. keine Unterschriften zu leisten und die örtliche Polizeidienststelle zu verständigen. (Polizei Montabaur)
In der Zeit vom 14. Oktober bis 1. November 2025 erfolgen Arbeiten an den Entwässerungseinrichtungen entlang der B 413 zwischen Isenburg und Kleinmaischeid.
Für diese Arbeiten wird der Streckenabschnitt halbseitig gesperrt; der Verkehr wird mittels Ampelanlage geregelt.
Die Herbstferien in Rheinland-Pfalz beginnen am 13. Oktober und sorgen auf den Autobahnen des Landes voraussichtlich für deutlich mehr Verkehr und längere Staus. Insbesondere am ersten Ferienwochenende warnt der ADAC vor erhöhtem Reiseaufkommen rund um Mainz, Koblenz und Kaiserslautern sowie auf wichtigen Routen wie der A3, A61 und A48.
Weiterlesen ...(wie) Bei Weinbach sind am Mittwochmittag eine Frau und ein Mann bei einem Verkehrsunfall zu Tode gekommen. Nach ersten Ermittlungen ist ein Opel auf der Fahrt über die L 3021 von Weinbach nach Freienfels in einer Kurve in den Gegenverkehr geraten und dort seitlich mit einem entgegenkommenden BMW kollidiert. Hierdurch geriet der Opel ins Schleudern und prallte frontal in einen ebenfalls entgegenkommenden Pritschenwagen. Der Opel und der Pritschenwagen fingen bei dem Unfall sofort Feuer. Ersthelfer retteten einen Mann und ein Kind schwerstverletzt aus dem Opel. Für eine weitere Insassin kam jede Hilfe zu spät, sie verstarb an den Folgen des Unfalls. Von den insgesamt sechs Verletzten waren die zwei Geretteten so schwer verletzt, dass sie von zwei Rettungshubschraubern in Fachkliniken geflogen werden mussten. In der Klinik verstarb später der Fahrer des Opel. Für die Rettungs-, Bergungs- und Unfallaufnahmearbeiten sperrte die Polizei die L 3021 zwischen Weinbach und Freienfels komplett. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter zur Ursachenermittlung hinzugezogen. Weitere Ermittlungen führt die Polizeistation Weilburg. (Polizei Limburg)
Die Altmärker Fleisch- und Wurstwaren GmbH ruft vakuumverpackte Jägermettwurst aus den Märkten von Rewe, Norma, Metro und Edeka zurück. Grund: Es wurden Shigatoxin bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Als STEC werden Escherichia coli-Bakterien bezeichnet, die bestimmte Giftstoffe (Shigatoxine) bilden. Eine durch STEC ausgelöste Erkrankung äußert sich meist innerhalb einiger Tage nach der Infektion mit Durchfall und Bauchschmerzen. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab, aber es kann auch zu schweren Krankheitsverläufen mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS) kommen. Betroffen von diesem Rückruf sind die 250-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10.10.2025 und mit der Kennzeichnung Charge: PR817110. (LUA)
Limburg (ots)
Brandstiftungen in Elbtal - Tatverdächtiger festgenommen, Limburg / Elbtal, Dienstag, 07.10.2025, 04:00 Uhr
(wie) In der Nacht von Montag auf Dienstag ist es der Polizei in Limburg gelungen, den mutmaßlichen Brandstifter von Elbtal festzunehmen. Der 36-Jährige rief gegen 04:00 Uhr bei der Notrufnummer der Polizei an und teilte mit, dass er soeben einen Brand in der Hauser Straße in Elbtal gelegt habe. Polizei und Feuerwehr eilten zu dem angegebenen Ort, zeitgleich konnte die Polizei ermitteln, dass der Anrufer sich aktuell in Limburg befand.
Weiterlesen ...Wir investieren in die Zukunft unseres Landes und schaffen Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten
Bei der Aussprache zur Einbringung des Nachtragshaushalts 2025/2026 betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer, dass Rheinland-Pfalz auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten handlungsfähig bleibe. „Dieser Haushalt ist mehr als ein Zahlenwerk. Er ist kein Krisen-, sondern ein Zukunftshaushalt, der zeigt, dass wir Rheinland-Pfalz in herausfordernden Zeiten aktiv gestalten. Wir stärken unsere Städte, Gemeinden und Landkreise und sichern die Zukunft unseres Landes mit Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz“, erklärte der Ministerpräsident im rheinland-pfälzischen Landtag. „Das ist ein Haushalt der Verantwortung und der Zuversicht. Wir investieren in die Zukunft unseres Landes und schaffen Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.“
Weiterlesen ...