Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Steineroth: Gefährliches Überholmanöver auf der L 288
Montabaur: 69 Millionen Euro KfW-Förderung für Region
Westerwaldkreis: Schulen in den Ferien umfassend saniert
Auf der Landesstraße 288 kam es zu einem riskanten Überholmanöver, bei dem mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Ein schwarzer Peugeot setzte trotz Gegenverkehrs zum Überholen an und musste zwischen zwei Fahrzeugen einscheren. Dabei bremste der Fahrer stark ab, um nicht aufzufahren. Auch der überholte Wagen musste eine Gefahrenbremsung einleiten. Die Polizei Betzdorf bittet Zeugen, die Hinweise zum Fahrer oder Fahrzeug geben können, sich zu melden.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau hat im ersten Halbjahr rund 69 Millionen Euro in den Westerwaldkreis und den Rhein-Lahn-Kreis investiert. Unterstützt wurden Unternehmen, Kommunen und Familien bei Projekten in den Bereichen Klima, Wohnen, Innovation und Infrastruktur. Im Westerwaldkreis flossen rund 52 Millionen Euro in fast 800 Vorhaben. Mehr als 23 Millionen Euro halfen mittelständischen Betrieben bei Digitalisierung und Innovation. Auch energetische Sanierungen, erneuerbare Energien und Wohneigentum wurden gefördert.
In den Sommerferien wurden zahlreiche Schulen modernisiert. In Montabaur flossen über 2,6 Millionen Euro in Brandschutzmaßnahmen, neue Räume und energetische Sanierungen. Auch in Höhr-Grenzhausen, Bad Marienberg und Hachenburg wurden Bauarbeiten durchgeführt. Insgesamt wurden Millionenbeträge in Fenster, Türen, Labore, Kioske und Lehrerzimmer investiert. Ziel ist es, Schülern und Lehrkräften moderne und sichere Lernbedingungen zu bieten. Die Arbeiten gehen in den kommenden Wochen weiter.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Buchholz – Zwei Schwerverletzte bei Unfall
Ransbach-Baumbach – Polizei warnt vor Telefonbetrügern
Siershahn – Spatenstich für neue Schulmensa
In Buchholz im Westerwald sind am Freitagmorgen zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Eine 32-jährige wollte von der Landesstraße 255 auf die Bundesstraße 8 auffahren und übersah dabei ein entgegenkommendes Auto. Beide Fahrzeuge stießen frontal zusammen. Die Fahrer wurden per Rettungshubschrauber in Kliniken gebracht. An beiden Wagen entstand Totalschaden. Für die Bergungsarbeiten war die L255 zeitweise voll gesperrt.
In Ransbach-Baumbach ist eine 77-jährige Frau nur knapp der Masche von Telefonbetrügern entgangen. Eine angebliche Bankmitarbeiterin hatte sie angerufen und nach Kontodaten sowie der Geheimzahl gefragt – und ein Mittäter stand kurz darauf an der Haustür. Die Seniorin reagierte geistesgegenwärtig, schlug die Tür zu und verhinderte Schlimmeres. Der Mann wird als etwa 40 Jahre alt, 1,70 Meter groß und mit buntem Hemd beschrieben. Die Polizei warnt erneut: Banken fragen niemals am Telefon nach PIN oder Kontodaten.
In Siershahn hat der Bau für die erweiterte Mensa an der Overberg-Grundschule begonnen. Der symbolische Spatenstich erfolgte bereits. Künftig sollen 134 Kinder gleichzeitig essen können – bisher sind es nur 36 Plätze, was ein aufwendiges Vierschichtsystem nötig macht. Neben neuen Speiseräumen entstehen eine Terrasse, moderne Sanitäranlagen und eine Küche mit überdachter Anlieferung. Auch eine Wärmepumpe wird eingebaut. Die Fertigstellung ist bis Herbst 2026 geplant. Die Kosten von knapp 2,9 Millionen Euro werden teils durch Bundesmittel gefördert.
Hachenburg (ots)
Am Samstag, 16.08.2025, gegen 14:50 Uhr, ereignete sich in Hachenburg, Westrandstraße, ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW und verletzten Kindern. Den polizeilichen Ermittlungen zufolge, befuhr eine 85jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW die Westrandstraße aus Richtung Graf-Heinrich-Straße kommend in Richtung Merkelbach. Auf gleicher Strecke kam ein 42jähriger mit seinem PKW entgegen. An der Einmündung Ziegeleiweg beabsichtigte die 85jährige Unfallbeteiligte nach links abzubiegen und übersah hierbei jedoch den bevorrechtigten, entgegenkommenden PKW des 42jährigen. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision der beiden PKW. Hierbei wurden drei Insassen im PKW des 42jährigen leicht verletzt. Da es sich hierbei um einen Säugling und ein 8jähriges Kind handelte, wurde vorsorglich ein Rettungshubschrauber alarmiert. Der leicht verletzte Säugling sowie das Kind und deren Eltern wurden einer Siegener Klinik zugeführt. Die 85jährige Unfallbeteiligte verblieb unverletzt. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden, es wird von einer mittleren fünfstelligen Schadenssumme ausgegangen. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle einspurig durch Polizeibeamte geregelt. Im Einsatz waren auch die Kräfte der Feuerwehr Hachenburg, da zunächst eine eingeklemmte Person gemeldet war. (Polizei Hachenburg)
Buchholz/Ww. (ots)
Am Morgen des 15.08.2025 gegen 07:25 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Personen im Bereich der Landesstraße 255 / Bundesstraße 8 in Buchholz/WW. Eine 32-jährige Fahrzeugführerin befuhr die L255 in Richtung Eitorf und wollte auf die Zubringerspur/Auffahrt zur B 8 abfahren. Dabei übersah sie ein entgegenkommendes Fahrzeug und es kam zum Zusammenstoß. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeugführer, die sich alleine in ihren Fahrzeugen befanden, schwer verletzt. Beide wurden mittels Rettungshubschrauber in umliegende Kliniken verbracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme bzw. Rettung der Personen, war die L255 und die Auffahrt zur B 8 gesperrt. Entsprechende Verkehrsbehinderungen entstanden. An beiden PKW entstand Totalschaden. (Polizei Straßenhaus)
„Weilerbach ist ein Ort, der in besonderer Weise für die enge Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und den US-Streitkräften steht. Deshalb freue ich mich sehr, dass ich mir heute ein eigenes Bild vom voranschreitenden Stand der Bauarbeiten machen und mich mit den Verantwortlichen austauschen kann“, sagte Ministerpräsident Alexander beim Besuch des Bundesbauprojektes US-Militär-Hospital in Weilerbach. Bei seinem Rundgang über das Baugelände wurde der Ministerpräsident von Brigadegeneral Roger Giraud, Medical Readiness Command Europe der US-Streitkräfte sowie Vertretern vom Amt für Bundesbau Rheinland-Pfalz (ABB) und dem ausführenden Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) begleitet. Auf der 190.000 Quadratmeter großen Fläche in unmittelbarer Nähe zur US Ramstein Air Base entsteht das größte und modernste US-Militärkrankenhaus außerhalb der USA, das das Militär-Hospital in Landstuhl ablösen wird.
Weiterlesen ...Weyerbusch (ots)
Am 28.08.2025 gegen 16:10 Uhr kam es auf der L276 zwischen Weyerbusch und Leuscheid zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Die 36-Jährige Fahrzeugführerin befuhr mit ihrem PKW Skoda die L276 von Leuscheid kommend in Fahrtrichtung Weyerbusch. In dem kurvenreichen Abschnitt der Strecke verlor die Fahrzeugführerin auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und kippte mit dem PKW zur Seite. Am PKW entstand Sachschaden. Die Fahrzeugführerin verletzte sich durch den Unfall leicht. Neben der Polizei Altenkirchen war weiterhin der Rettungsdienst und die Feuerwehr mit circa 20 Einsatzkräften vor Ort. (Polizei Altenkirchen)
Frühschoppen mit zünftigem Weißwurstfrühstück
Ein perfekter Start in den Sonntag: Nach zwei grandiosen Abendveranstaltungen lädt das legendäre Oktoberfestzelt auf der Eichwiese am 26. Oktober 2025 zum Weißwurst-Frühschoppen mit einem musikalischen Schmankerl der Extraklasse ein!
Die österreichische Brass-Sensation "Nord-Süd-Ost Böhmische", Sieger des Grand-Prix der Blasmusik, sorgt für beste Stimmung und macht den sonntäglichen Frühschoppen zum echten Erlebnis für Jung und Alt.
Heimborn (ots)
In der Zeit vom 25.08. - 27.08.2025 wurden mindestens 5 Raummeter trockenes Buchenholz (1 Meter Länge) entwendet. Das Holz wurde "In der Hall" gelagert. Mögliche Zeugenhinweise sind bitte an die Polizei Hachenburg zu melden. (Polizei Hachenburg)
„Genau 188.292.384 Euro zusätzlich für den Westerwaldkreis – diese in ihrem Ausmaß historisch große Förderung ist das Westerwald-Ergebnis der von Ministerpräsident Alexander Schweitzer verkündeten Investitionsoffensive für Rheinland-Pfalz. Wir profitieren damit vor Ort von einer Unterstützung durch Bund und Land, die einen gewaltigen Investitionsschub für unsere Region bedeutet“, erklärt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering.
Weiterlesen ...Finale am 6. September beim CARAVAN SALON in Düsseldorf / 12 Wohnmobil-Fans aus ganz Deutschland haben sich für die Endrunde qualifiziert / Auf die Teilnehmer warten knifflige Aufgaben
Der ADAC sucht den „Camper des Jahres 2025“. Das Finale des bundesweiten Wettbewerbs findet am Samstag, den 6. September (10 bis 16 Uhr) auf der Messe CARAVAN SALON in Düsseldorf statt (Freigelände vor Halle 10). Bei regionalen Vorentscheiden in ganz Deutschland haben sich 12 Wohnmobil-Fans für die Endrunde qualifiziert und müssen in mehreren Fahrdisziplinen sowie bei Spezialaufgaben ihre Camping-Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Weiterlesen ...