Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Durch den örtlich zuständigen Jagdpächter wurde bei der Polizeistation Limburg eine Anzeige wegen Jagdwilderei durch einen freilaufenden Hund erstattet. Der Jagdpächter wurde durch einen Zeugen informiert, der gesehen hatte, wie ein größerer Hund ein Reh hetzte und anschließend so schwer verletzte, dass der Jagdpächter es von seinen Leiden erlösen musste. Bei dem freilaufenden Hund soll es sich um einen Mischling, ca. 2-3 Jahre alt gehandelt haben. Der Hund habe eine Stockhöhe von etwa 60 cm und eine schwarz - weißes Fell. Am Kopf habe der Hund rot - braune Flecke. Mögliche Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeistation Limburg (Tel.: 06431-91400) in Verbindung zu setzen. Auch Zeugen, die Vorfälle mit einem solchen Hund in der Vergangenheit beobachtet haben, werden gebeten sich zu melden. (Quelle Polizei Limburg)
Ebernhahn (ots)
Am Samstag, 18.11.2023, zwischen 17:00 Uhr und ca. 19:00 Uhr, war die ICE Strecke zwischen Montabaur und Siegburg / Köln gesperrt. Hintergrund war die Mitteilung über eine Kollision zwischen dem Richtung Norden fahrenden ICE und einem größeren, nicht näher definierbaren Fremdkörper. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass eine Person von dem Schnellzug erfasst wurde, wurden umfangreiche Suchmaßnahmen mit einer Vielzahl von Kräften verschiedener Stellen durchgeführt. Die Bahnstrecke wurde sowohl von Mogendorf, hier kam der ICE nach der in Rede stehenden Kollision zum Stillstand, als auch von Ebernhahn aus in beide Richtungen abgegangen. Es konnte kein menschliches, denn vielmehr tierisches Gewebe in Gleisnähe aufgefunden werden. Letztlich belegte ein Schnelltest des an der Lok anhaftenden Blutes, dass der Zug mit einem Wildtier kollidiert sein musste. Im Einsatz waren neben der Bundes- und Landespolizei auch Feuerwehrkräfte der Verbandsgemeinde Wirges sowie Kräfte des Rettungsdienstes. (Quelle Polizei Montabaur)
Girod (ots)
Am 16.11.2023 gegen 23:30 Uhr erhielt die Polizeiautobahnstation Montabaur mehrere Notrufe über einen Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Frankfurt (s. Pressevorabinformation). Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen befuhr ein Sattelzug, welcher mit Flugzeugteilen beladen war, die Autobahn A3.
Aus noch ungeklärter Ursache verlor der Sattelzug zwischen den Anschlussstellen Montabaur und Diez ein größeres Flugzeugteil. Das auf der Fahrbahn befindliche Teil wurde von mehreren nachfolgenden Verkehrsteilnehmern überfahren. An der Unfallörtlichkeit konnten insgesamt 17 beschädigte Fahrzeuge festgestellt werden, von denen 12 nicht mehr fahrbereit waren. Eine Fahrzeugführerin wurde in Folge des Unfalls leicht verletzt. Auf der Richtungsfahrbahn Frankfurt bestand im Zeitraum von 23:40 Uhr bis 2:55 Uhr aufgrund der Unfallaufnahme, der Reinigung der Fahrbahn und der Bergung von Fahrzeugen eine Vollsperrung. Inzwischen konnte der unfallverursachende Sattelzug ermittelt werden. Die Höhe des Sachschadens kann aktuell noch nicht genauer beziffert werden.
Bei der Einsatzbewältigung waren neben der Polizeiautobahnstation Montabaur, die Polizeiinspektion Montabaur, die Autobahnmeisterei Heiligenroth sowie der Rettungsdienst beteiligt. (Quelle Polizei Montabaur)
Limburg (ots)
Professioneller Ladendieb gesucht - Öffentlichkeitsfahndung mit Bildmaterial der Videoüberwachung, Limburg, Josep-Schneider-Straße, Freitag, 30.06.2023, 12:45 Uhr
(wie) Nachdem im Juni ein professioneller Ladendieb in Limburg Gegenstände gestohlen hat, wendet sich die Polizei nun mit einem Bild der Videoüberwachung an die Öffentlichkeit. Die Tat ereignete sich am Freitagmittag, dem 30.06.2023.
Der bisher unbekannte Täter hatte sich in einen Elektrofachmarkt im Einkaufszentrum "WerkStadt" am Limburger Bahnhof begeben. Dort entnahm er vier elektrische Rasierer aus einem Regal und steckte sie in eine mitgebrachte blaue Tasche. Diese war offensichtlich so präpariert, dass die Sicherungssysteme des Marktes beim Verlassen mit der nicht bezahlten Ware nicht auslösten.
Da bisherige Ermittlungen nicht auf die Spur des Täters führten, wurde durch die Limburger Staatsanwaltschaft ein Beschluss zur Veröffentlichung der Aufzeichnungen beim Amtsgericht erwirkt. Der von der Kamera erfasste Täter sah wie folgt aus: kurze dunkel Haare, schlanke Statur, bekleidet mit schwarzem Kapuzenpullover, blauer Jeans und weißen Turnschuhen. (Link zum Foto des Gesuchten: )
Wer die Person auf dem Bild wiedererkennt oder Angaben zu deren Aufenthaltsort machen kann, wird gebeten, sich mit der Limburger Polizei unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Limburg)
Kirchen (Sieg) (ots)
Am 05.12.2023 randalierte ein bereits polizeibekannter 32jähriger Mann gegen 22:00 Uhr an einer Tankstelle auf der Siegener Straße in Kirchen (Sieg) und pöbelte Autofahrer an. Die informierten Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf stellten fest, dass der Mann stark alkoholisiert war und nahmen ihn zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam. Hierbei trat er nach dem Beamten. Gegen den Mann wird nun u.a. wegen tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. (Quelle Polizei Kirchen)
Sie gehört zu den beliebtesten Geschenkideen zu Weihnachten und ist seit einigen Jahren schon vor dem Fest regelmäßig ausverkauft: die Wundertüte der Hachenburger KulturZeit - ein Geschenk, das garantiert für Freude und Spannung sorgt.
Verschenken Sie besondere Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben. Zu einem solchen unvergesslich schönen Abend lädt die Hachenburger KulturZeit mit der neuesten Wundertüte am 2. März 2024 ein.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zehn verdiente Frauen und Männer mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. „Ihr Engagement im Bereich der Bildung und Weiterbildung, der Entwicklungszusammenarbeit, der Europapolitik, der Gedenkarbeit, der Gesundheit, der Hilfe in Notlagen und im Verbraucherschutz ist jeweils einzigartig. Was Sie eint, ist Ihr großer Gemeinsinn, Ihre leidenschaftliche Tatkraft und Ihre hohe Kompetenz. Sie alle setzen sich mit Herz und Verstand für Rheinland-Pfalz ein“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Ordensverleihung im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz.
Weiterlesen ...Dank dem Einsatz der Mitarbeitenden unserer 22 Autobahnmeistereien, die zur Niederlassung (NL) West der Autobahn GmbH des Bundes gehören, können sich die Verkehrsteilnehmenden, die die Autobahnen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und in Südhessen mit dem Rhein-Main-Gebiet befahren, auch in den kommenden Monaten auf einen funktionierenden Winterdienst verlassen.
Weiterlesen ...Jetzt wurden die Daten für die Einspeisevergütung aktualisiert
Wer plant, eine Solaranlage auf dem Dach zu errichten, fängt mit der Planung am besten beim Solarkataster Rheinland-Pfalz an. Dort sind praktisch alle Dächer im Land erfasst: Für jede Dachfläche lässt sich die tägliche Sonneneinstrahlung ablesen und so der wirtschaftliche Nutzen einer Photovoltaikanlage (PV) zur Stromerzeugung oder einer Solarthermieanlage zur Wärmeerzeugung berechnen – eine wichtige Datengrundlage für die Bauplanung. Gerade in den Sommermonaten produzieren PV-Anlagen häufig mehr Strom, als im eigenen Haus verbraucht werden kann. Der überschüssige Strom wird dann ins Netz eingespeist und vergütet. Die Preise für die so genannte Einspeisevergütung sind bundesweit einheitlich geregelt. Jetzt wurde das Solarkataster anhand der neuen Preise aktualisiert.
Weiterlesen ...Die Tourist-Information WällerLand lädt alle Besucher herzlich ein, sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen und gleichzeitig das einzigartige Flair der Winterzeit zu genießen. Am 17. Dezember 2023 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr öffnen sich die Türen für ein stimmungsvolles Last Minute Shopping-Erlebnis.
Weiterlesen ...