Wegen technischer Probleme (Rückwegstörung) beim Dienstleister Vodafone / Kabel Deutschland kann es zu Programmstörungen kommen.
Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
In dem Ermittlungsverfahren wegen Parteispenden an den CDU-Kreisverband Cochem-Zell sowie den Landesverband der Partei hat die Staatsanwaltschaft Koblenz den Erlass eines Strafbefehls gegen einen ehemaligen Abgeordneten des Deutschen Bundestages bei dem Amtsgericht Cochem - Strafrichter - beantragt, den dieses auch erlassen hat. Der Strafbefehl ist mittlerweile rechtskräftig.
Montabaur (ots)
Im Tagesverlauf des 01.08.2022 hebelten unbekannte Täter mit brachialer Gewalt eine Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Fuldastraße in Montabaur auf. Es wurde das ganze Wohnhaus nach Wertgegenständen durchwühlt. Zeugen, die am 01.08.2022 im Bereich der Fuldastraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben werden gebeten, sich bei der Polizei in Montabaur unter 02602 - 92260 zu melden. Von Bedeutung können auch Beobachtungen von nahegelegenen Verladevorgängen von kleinen Möbelteilen sein. (Quelle Polizei Koblenz)
ARGE Obere Wied durch Staatsministerin Eder in Mainz ausgezeichnet
Den Bachpaten von der oberen Wied wurde eine besondere Ehrung zuteil.
Anlässlich der Festveranstaltung zum 30-jährigen Jubiläum der Bachpatenschaften in Rheinland-Pfalz wurden die engagierten Wäller Gewässerschützer mit einem Hauptpreis ausgezeichnet.
Aus den Händen von Klimaschutzministerin Katrin Eder erhielt der Vorsitzende Wilfried Bötzhöfer und eine Abordnung von ARGE-Mitgliedern auf dem Podium den mit 1.000,- Euro dotierten Preis sowie eine Urkunde des Landes.
Foto: Roger Best von der unteren Wasserbehörde und Marco Dörner, Erster Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg freuen sich mit den Mitgliedern der ARGE Obere Wied über die verdiente Auszeichnung.
Dem Team der Projektgruppe „Reparatur-Café“ in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain fehlt leider seit einiger Zeit aus gesundheitlichen Gründen ein wichtiges Gruppenmitglied aus dem Bereich Audio (Reparatur von Radio, Videorekordern, Tonbandgeräten, etc.) Seitens der Besucher des Reparatur-Café besteht hier eine erhebliche Nachfrage, die die Gruppe auch weiterhin gerne bedienen möchte. Ohne zusätzliche personelle Unterstützung wird dies jedoch im bisherigen Umfang nicht mehr möglich sein. Daher sucht das Team dringend als Unterstützung „einen engagierten Fachmann, der gerne einmal im Monat sein Wissen für vier Stunden ehrenamtlich bei der Projektgruppe einbringt und die Projektarbeit unterstützt“.
Interessierte melden sich bitte bei den Kümmerern Manfred Ebener (Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 02741/24086) oder Heribert Greb (Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 02747/7985)
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informierte Unternehmen über Digitalisierungsmöglichkeiten
KREIS ALTENKIRCHEN. Seit einigen Jahren bietet die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen kostenlos allen kreisansässigen Unternehmen die Workshopreihe „Dein-Digi-Projekt“ an. Das Ziel: Im Austausch mit Unternehmensakteur:innen, sowohl aus dem strategischen als auch operativen Bereich, sollen mögliche Digitalisierungspotenziale vor Ort identifiziert und nutzbar gemacht werden. „Der praktische Ansatz steht dabei ganz klar im Vordergrund“, so Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.
Montabaur (ots)
Am 10.08.2022 um 15:14 Uhr kam es in Wirges in der Samoborstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Zwei PKW befuhren die Straße aus Richtung Siershahn kommend in Richtung Stadtmitte. Der vorausfahrende PKW beabsichtigte dann, an der Einmündung in Richtung eines Einkaufszentrums abzubiegen. Daraufhin kam es zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der genaue Unfallhergang noch nicht bekannt ist. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben werden gebeten, sich bei der Polizei in Montabaur unter 02602 - 92260 zu melden. Die verletzten Personen wurden vom DRK in ein Krankenhaus gebracht. An beiden PKW entstanden Sachschäden von ca. 18000 Euro und beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Für die Durchführung der Abbrucharbeiten des Gebäudekomplexes Rheinstraße 31 wird es notwendig, die angrenzenden Fahrbahnbereiche der Rheinstraße sowie der Hauptstraße ab dem 22.08.2022 bis voraussichtlich 16.09.2022 halbseitig zu sperren.
Weiterlesen ...Beim Treffen der Generation 65 + im DGH „Zur Linde“ in Caan am 10.08. wurde vonseiten der Teilnehmer der Wunsch geäußert, in der „Linde“ einen Stammtisch (nicht nur) für Senioren einzurichten.
„Wir haben diesen Wunsch sofort aufgegriffen und ein Seniorentreffen für Donnerstag, 08.09, verabredet.
Um 15:30 Uhr werden wir uns in unserer Linde treffen. Hier wird die Gemeinde die Teilnehmer mit Getränken aller Art, auch Kaffee, versorgen. Angeregt wurde, dass jeder Teilnehmer Kuchen oder sonstige Speisen selbst mitbringt.“, teilte Roland Lorenz mit.
„Vielleicht entsteht ja auf diese Art und Weise auch für Jüngere ein Treff, der regelmäßig stattfinden kann.“, hofft der Ortsbürgermeister.
„Dankenswerter Weise hat sich unsere „gute Seele im DGH“, Frau Hiltrud Marks, bereiterklärt, die Teilnehmer mit Getränken zu versorgen.“, teilte Lorenz weiter mit.
Der nächste „krumme Dienstag“ kommt auf die kulturbeflissene Gemeinde des Historica-Gewölbes mit einem besondren Angebot zu. Svetlana Kushnerova – lange Jahre in der VG Montabaur wohnend – wird die Besucher mit dem Programm „Golden Oldies“ unterhalten. Die bekannte Opernsängerin präsentiert am Piano ein Potpourri aus weltberühmten Melodien. Beliebte Hits aus den 40 - 60er-Jahren. Schlager und Filmmusik bis Jazzlieder von Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, und anderen renommierten Künstlern. Beginn ist 19:30 Uhr im historischen Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen oder direkt u ber Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kultur-im-keller und natu rlich an der Abendkasse zum Preis von 13 €. Die frisch sanierte Tiefgarage Süd und der Parkplatz „Kalbswiese“ stehen allen Besuchern ab 17:00 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (Quelle Kultur im Keller)
Die K 82 zwischen Staudt und Bannberscheid wird wegen Verlegung einer Gasleitung in der Zeit vom 15. bis 27. August voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über die Kreisstraße 145 [K 145] – Wirges - Kreisstraße 142 [K 142] – Landesstraße 300 [L 300] und umgekehrt. Sie ist entsprechend ausgeschildert.