Wegen technischer Probleme (Rückwegstörung) beim Dienstleister Vodafone / Kabel Deutschland kann es zu Programmstörungen kommen.
Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Forst-Seifen (ots)
Bereits am 27.07.2022 kam es in Forst-Seifen zu einem Anruf falscher Polizeibeamter. Der Geschädigten wurde erklärt, dass man eine Diebesbande festgenommen habe welche einen Zettel mit Namen und Anschrift der Geschädigten und einen Kontoauszug bei sich hatten. Man machte der Geschädigten glaubhaft, dass die Bande es auf das Konto der Geschädigten abgesehen hat und dass ihr Geld dort nicht mehr sicher sei.
Gegen 20:30 Uhr übergab die Geschädigte dann an einen unbekannten Täter einen Bargeldbetrag von mehreren tausend Euro. Die Übergabe fand im Bereich Forster Straße / Holper Straße statt. Der Täter näherte sich der Geschädigten aus Richtung Oberseifer Straße. Dorthin ging es nach der Übergabe auch wieder zurück.
Er wird als jung und ca. 168cm groß beschrieben. Er hatte dunkle lockige Haare, war schwarz gekleidet und trug einen hellen Mund-Nase-Schutz.
Die Kriminalinspektion Betzdorf fragt: Wer hat im Bereich Oberseifer Straße, Forster Straße in Forst Seifen am Mittwoch, dem 27.07.2022 verdächtige Personen oder Fahrzeuge mit ortsfremdem Kennzeichen gesehen? Wer kann sonstige Hinweise geben?
Zeugen melden sich bitte bei der Kriminalinspektion Betzdorf, Telefon: 02741/926-0 oder bei jeder andere Polizeidienststelle.
Die Polizei warnt nochmals eindringlich vor den Anrufen falscher Polizeibeamter, welche unter verschiedenen Legenden auftreten. Legen Sie auf und rufen Sie anschließend selbst bei Ihrer Polizeidienststelle an. (Quelle Polizei Betzdorf)
Diez (ots)
Im Zeitraum vom 27.07.2022 bis 28.07.2022 wurden im Stadtbereich Diez zwei Motorroller gestohlen. Vermutlich in der Nachtzeit haben die unbekannte Täter in der Sudeten- und Adelheidstraße jeweils einen 50ccm Roller durch kurzschließen entwendet. Die Polizeiinspektion Diez bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, diese unter Telefon 06432/6010 zu melden. (Quelle Polizei Diez)
Arbeitslosenquote steigt im Juli – Großer Aufruf für arbeitsmarktpolitische Projekte gestartet
Die Arbeitslosenquote in Rheinland-Pfalz ist im Juli gestiegen. Wie aus der Veröffentlichung der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hervorgeht, waren in diesem Monat in Rheinland-Pfalz insgesamt 106.231 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 5.861 mehr als im Juni, aber 4.875 weniger als im Juli des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote betrug im vergangenen Monat 4,7 Prozent und lag damit 0,2 Prozentpunkte höher als im Juni. Im Juli des vergangenen Jahres lag die Arbeitslosenquote bei 4,9 Prozent.
Im Agenturbezirk Montabaur sind 5.892 Menschen ohne Job gemeldet – Quote: 3,3 Prozent – Sommerspitze: Junge Leute orientieren sich nach beendeter Ausbildung
Die Arbeitslosigkeit in der Region hat erneut zugenommen. Ende Juli werden im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 5.892 Menschen ohne Job gezählt – das sind 726 Personen mehr als vor einem Monat und 236 Personen mehr als vor einem Jahr. Mit aktuell 3,3 Prozent liegt die Arbeitslosenquote 0,4 Prozentpunkte über dem Vormonats- und 0,2 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert.
„Leicht steigende Zahlen im Sommer sind ein bekannter Effekt, der vor allem die junge Generation betrifft“, sagt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Jetzt melden sich viele nach einer Ausbildung oder einem (dualen) Studium arbeitslos und orientieren sich neu. Angesichts des immensen Fachkräftebedarfs haben diese frisch qualifizierten jungen Leute beste Chancen am Markt.“
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informierte Unternehmen über Digitalisierungsmöglichkeiten
KREIS ALTENKIRCHEN. Seit einigen Jahren bietet die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen kostenlos allen kreisansässigen Unternehmen die Workshopreihe „Dein-Digi-Projekt“ an. Das Ziel: Im Austausch mit Unternehmensakteur:innen, sowohl aus dem strategischen als auch operativen Bereich, sollen mögliche Digitalisierungspotenziale vor Ort identifiziert und nutzbar gemacht werden. „Der praktische Ansatz steht dabei ganz klar im Vordergrund“, so Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.
Montabaur (ots)
Am 10.08.2022 um 15:14 Uhr kam es in Wirges in der Samoborstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Zwei PKW befuhren die Straße aus Richtung Siershahn kommend in Richtung Stadtmitte. Der vorausfahrende PKW beabsichtigte dann, an der Einmündung in Richtung eines Einkaufszentrums abzubiegen. Daraufhin kam es zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der genaue Unfallhergang noch nicht bekannt ist. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben werden gebeten, sich bei der Polizei in Montabaur unter 02602 - 92260 zu melden. Die verletzten Personen wurden vom DRK in ein Krankenhaus gebracht. An beiden PKW entstanden Sachschäden von ca. 18000 Euro und beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Für die Durchführung der Abbrucharbeiten des Gebäudekomplexes Rheinstraße 31 wird es notwendig, die angrenzenden Fahrbahnbereiche der Rheinstraße sowie der Hauptstraße ab dem 22.08.2022 bis voraussichtlich 16.09.2022 halbseitig zu sperren.
Weiterlesen ...Beim Treffen der Generation 65 + im DGH „Zur Linde“ in Caan am 10.08. wurde vonseiten der Teilnehmer der Wunsch geäußert, in der „Linde“ einen Stammtisch (nicht nur) für Senioren einzurichten.
„Wir haben diesen Wunsch sofort aufgegriffen und ein Seniorentreffen für Donnerstag, 08.09, verabredet.
Um 15:30 Uhr werden wir uns in unserer Linde treffen. Hier wird die Gemeinde die Teilnehmer mit Getränken aller Art, auch Kaffee, versorgen. Angeregt wurde, dass jeder Teilnehmer Kuchen oder sonstige Speisen selbst mitbringt.“, teilte Roland Lorenz mit.
„Vielleicht entsteht ja auf diese Art und Weise auch für Jüngere ein Treff, der regelmäßig stattfinden kann.“, hofft der Ortsbürgermeister.
„Dankenswerter Weise hat sich unsere „gute Seele im DGH“, Frau Hiltrud Marks, bereiterklärt, die Teilnehmer mit Getränken zu versorgen.“, teilte Lorenz weiter mit.
Der nächste „krumme Dienstag“ kommt auf die kulturbeflissene Gemeinde des Historica-Gewölbes mit einem besondren Angebot zu. Svetlana Kushnerova – lange Jahre in der VG Montabaur wohnend – wird die Besucher mit dem Programm „Golden Oldies“ unterhalten. Die bekannte Opernsängerin präsentiert am Piano ein Potpourri aus weltberühmten Melodien. Beliebte Hits aus den 40 - 60er-Jahren. Schlager und Filmmusik bis Jazzlieder von Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, und anderen renommierten Künstlern. Beginn ist 19:30 Uhr im historischen Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen oder direkt u ber Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kultur-im-keller und natu rlich an der Abendkasse zum Preis von 13 €. Die frisch sanierte Tiefgarage Süd und der Parkplatz „Kalbswiese“ stehen allen Besuchern ab 17:00 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (Quelle Kultur im Keller)
Die K 82 zwischen Staudt und Bannberscheid wird wegen Verlegung einer Gasleitung in der Zeit vom 15. bis 27. August voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über die Kreisstraße 145 [K 145] – Wirges - Kreisstraße 142 [K 142] – Landesstraße 300 [L 300] und umgekehrt. Sie ist entsprechend ausgeschildert.