Wegen technischer Probleme (Rückwegstörung) beim Dienstleister Vodafone / Kabel Deutschland kann es zu Programmstörungen kommen.
Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Wissen (ots)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 06./ 07.08.2022, ereignete sich in Wissen eine Serie von Sachbeschädigungen. Im Stadtgebiet wurden an sieben geparkten Autos die Front- oder die Heckscheibe eingeschlagen, zwei Autos wurde durch Tritte beschädigt. Auch an einem Buswartehäuschen in Bröckhöfe wurde eine Scheibe eingeschlagen. Am Sonntagnachmittag kam es zu drei Bränden. Um 15 Uhr brannten vier Mülltonnen hinter einer Gaststätte in der Siegstraße, auch der Putz des Gebäudes wurde beschädigt. Um 15:40 Uhr brannten zwei Mülleimer in der Rathausstraße. Zum Brand mit den schwersten Schäden kam es um 18:30 Uhr. In der Marktstraße brannten die hinter einer Pizzeria abgestellten Papiercontainer. Das Feuer griff auf einen dort abgestellten Auslieferwagen der Pizzeria über, der in Vollbrand geriet. Auch an dem Gebäude entstand Schaden in noch nicht bekannter Höhe. Nur Dank eines aufmerksamen Nachbarn wurde der Brand schnell bemerkt, so dass die Feuerwehr Wissen mit 25 Einsatzkräften einen Vollbrand des Hauses verhindern konnte. Aufgrund von Hinweisen ergab sich beim Brand an der Pizzeria ein Tatverdacht gegen einen 33 Jahre alten Mann aus Wissen. Dieser konnte eine Stunde nach dem Brandausbruch in der Nähe der Pizzeria von Kräften der Polizeiwache Wissen vorläufig festgenommen werden. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ist er auch zumindest für einen Teil der Sachbeschädigungen der Samstagnacht tatverdächtig. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Koblenz ist für Montagmorgen die Vorführung des Tatverdächtigen beim Untersuchungsrichter in Koblenz beabsichtigt. (Quelle Polizei Wissen)
Sessenhausen. Nach zwei Jahren Autokirmes hatten viele sehnsüchtig auf die „richtige“ Kirmes im Festzelt hinter der Kirche Sankt Josef gewartet. Mit einem noch nie dagewesenen Programm an erstklassigen Musikgruppen und Live Acts wagte der Vereinsring den Neustart und freute sich über einen riesigen Zuspruch. Bereits im Kartenvorverkauf wurden über 500 Tickets verkauft.
Gute Laune in Sessenhausen mit "Barbed Wire".
Westerburg (ots)
In der Nacht vom 06.08.2022 auf den 07.08.2022 wurden auf der L288 zwischen den Abfahrten Wengenroth und Gemünden im Verlauf von ca. 2,5 km insgesamt 22 Leitpfosten aus der Erdverankerung herausgerissen und umhergeschmissen. Dabei wurden diese beschädigt. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Der/die Täter sind derzeit Unbekannt. Zeugen welche Hinweise auf den/die Täter geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Westerburg unter der Rufnummer 02663-98050 telefonisch in Verbindung zu setzen. (Quelle Polizei Montabaur)
Koblenz (ots)
Nach pandemiebedingter Pause kehrte 2022 die Techno-Veranstaltung "Nature One" - die 26. - zurück. Auf der ehemaligen Raketenbasis Pydna bei Kastellaun im Hunsrück feierten wieder viele Fans das Comeback des zuletzt 2019 stattgefundenen Festivals.
Insgesamt zieht die einsatzführende Polizeidirektion Koblenz eine positive Bilanz zur diesjährigen Veranstaltung.
Wie üblich begann bereits vor offiziellem Start die Anreise am Donnerstag, 04.08.2022, zum "Camping-Village" und dem Opening auf dem Campingplatz. Ein abgestimmtes Verkehrskonzept sorgte für eine weitestgehend reibungslose An- und Abreise der Techno-Fans. Verzögerungen und lange Wartezeiten konnten durch dessen Umsetzung und eine entsprechende Verkehrslenkung vermieden und die Straßen rund um Kastellaun für den Regionalverkehr freigehalten werden.
Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen informierte Unternehmen über Digitalisierungsmöglichkeiten
KREIS ALTENKIRCHEN. Seit einigen Jahren bietet die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen kostenlos allen kreisansässigen Unternehmen die Workshopreihe „Dein-Digi-Projekt“ an. Das Ziel: Im Austausch mit Unternehmensakteur:innen, sowohl aus dem strategischen als auch operativen Bereich, sollen mögliche Digitalisierungspotenziale vor Ort identifiziert und nutzbar gemacht werden. „Der praktische Ansatz steht dabei ganz klar im Vordergrund“, so Lars Kober, Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen.
Montabaur (ots)
Am 10.08.2022 um 15:14 Uhr kam es in Wirges in der Samoborstraße zu einem Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen. Zwei PKW befuhren die Straße aus Richtung Siershahn kommend in Richtung Stadtmitte. Der vorausfahrende PKW beabsichtigte dann, an der Einmündung in Richtung eines Einkaufszentrums abzubiegen. Daraufhin kam es zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wobei der genaue Unfallhergang noch nicht bekannt ist. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben werden gebeten, sich bei der Polizei in Montabaur unter 02602 - 92260 zu melden. Die verletzten Personen wurden vom DRK in ein Krankenhaus gebracht. An beiden PKW entstanden Sachschäden von ca. 18000 Euro und beide waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (Quelle Polizei Montabaur)
Für die Durchführung der Abbrucharbeiten des Gebäudekomplexes Rheinstraße 31 wird es notwendig, die angrenzenden Fahrbahnbereiche der Rheinstraße sowie der Hauptstraße ab dem 22.08.2022 bis voraussichtlich 16.09.2022 halbseitig zu sperren.
Weiterlesen ...Beim Treffen der Generation 65 + im DGH „Zur Linde“ in Caan am 10.08. wurde vonseiten der Teilnehmer der Wunsch geäußert, in der „Linde“ einen Stammtisch (nicht nur) für Senioren einzurichten.
„Wir haben diesen Wunsch sofort aufgegriffen und ein Seniorentreffen für Donnerstag, 08.09, verabredet.
Um 15:30 Uhr werden wir uns in unserer Linde treffen. Hier wird die Gemeinde die Teilnehmer mit Getränken aller Art, auch Kaffee, versorgen. Angeregt wurde, dass jeder Teilnehmer Kuchen oder sonstige Speisen selbst mitbringt.“, teilte Roland Lorenz mit.
„Vielleicht entsteht ja auf diese Art und Weise auch für Jüngere ein Treff, der regelmäßig stattfinden kann.“, hofft der Ortsbürgermeister.
„Dankenswerter Weise hat sich unsere „gute Seele im DGH“, Frau Hiltrud Marks, bereiterklärt, die Teilnehmer mit Getränken zu versorgen.“, teilte Lorenz weiter mit.
Der nächste „krumme Dienstag“ kommt auf die kulturbeflissene Gemeinde des Historica-Gewölbes mit einem besondren Angebot zu. Svetlana Kushnerova – lange Jahre in der VG Montabaur wohnend – wird die Besucher mit dem Programm „Golden Oldies“ unterhalten. Die bekannte Opernsängerin präsentiert am Piano ein Potpourri aus weltberühmten Melodien. Beliebte Hits aus den 40 - 60er-Jahren. Schlager und Filmmusik bis Jazzlieder von Frank Sinatra, Ella Fitzgerald, und anderen renommierten Künstlern. Beginn ist 19:30 Uhr im historischen Gewölbe an der Stadtmauer in Montabaur. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen oder direkt u ber Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kultur-im-keller und natu rlich an der Abendkasse zum Preis von 13 €. Die frisch sanierte Tiefgarage Süd und der Parkplatz „Kalbswiese“ stehen allen Besuchern ab 17:00 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (Quelle Kultur im Keller)
Die K 82 zwischen Staudt und Bannberscheid wird wegen Verlegung einer Gasleitung in der Zeit vom 15. bis 27. August voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke führt über die Kreisstraße 145 [K 145] – Wirges - Kreisstraße 142 [K 142] – Landesstraße 300 [L 300] und umgekehrt. Sie ist entsprechend ausgeschildert.