Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt ein Ermittlungsverfahren wegen gemeinschaftlichen, grausamen Mordes gegen eine 40-jährige bulgarische Staatsangehörige und einen 47 Jahre alten Bulgaren.
Am 22.11.2023 erhielt die Rettungswache Koblenz nachts gegen 1.25 Uhr eine Notrufmeldung über eine in einer Wohnung in Koblenz befindliche Frau, die Hilfe benötige. Nach notärztlicher Erstversorgung der bereits bewusstlos und mit Herzstillstand vorgefundenen Frau, wurde sie in ein Koblenzer Krankenhaus gebracht, wo sie noch im Laufe der Nacht endgültig verstarb.
Nach dem Fund einer Leiche in der Sieg hat die Polizei die Identität der Frau klären können. Bei der Verstorbenen handelt es sich um eine 51-Jährige aus Serbien. Aufgrund des auffälligen Tattoos sowie einer Vermisstenanzeige erhielt die Kriminalpolizei den entscheidenden Hinweis auf die Identität. Am Mittwochvormittag fand zudem die Obduktion der Verstorbenen statt. Diese ergab, dass es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden gibt. (Quelle RWW)
Siegen-Niederschelden (ots)
Am heutigen Morgen (27. November) hat die Polizei über Notruf durch eine Zeugin einen Hinweis auf eine Person in der Sieg erhalten.
Gegen 09:04 Uhr hatte man in dem Fluss die Person in Höhe der Brücke "Zeil" (Verlängerung der Höllenwaldstraße in Richtung Niederschelden) treibend gesehen. Sofort setzten Polizei und Feuerwehr ein Großaufgebot ein, um die Person ausfindig zu machen. Kurze Zeit später entdeckten die Kräfte einen menschlichen Körper in der Sieg unweit der Landesgrenze in Höhe einer dortigen Brücke. Letztlich konnte die Feuerwehr den leblosen Körper aus dem Wasser bergen.
Koblenz; Dernbach(WW); Neustadt/Wied; Oberhonnefeld-Gierend (ots)
Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ereigneten sich in der Zeit von Montag, 27.11.23, 08.30 Uhr, bis Dienstag, 28.11.23, 03.00 Uhr, aufgrund der winterlichen Straßen- und Verkehrsverhältnisse insgesamt fünf Verkehrsunfälle. Dabei wurde glücklicherweise nur eine Person leicht verletzt.
Der erste Verkehrsunfall ereignete sich am Montag, dem 27.11.2023, gegen 08.30 Uhr, auf der BAB 48, Fahrtrichtung Trier, kurz hinter der Anschlussstelle (AS) Koblenz/Nord. Hier kam die 21-jährige Fahrerin eines PKW Ford ins Schleudern, prallte in die Mittelschutzplanke, bevor das Fahrzeug schließlich auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Durch den Unfall wurde die 21-jährige leicht verletzt und mittels RTW in ein Koblenzer Krankenhaus eingeliefert. Am PKW entstand ein Schaden von ca. 15.000 Euro.
Kirchen (Sieg) (ots)
Am 05.12.2023 randalierte ein bereits polizeibekannter 32jähriger Mann gegen 22:00 Uhr an einer Tankstelle auf der Siegener Straße in Kirchen (Sieg) und pöbelte Autofahrer an. Die informierten Beamten der Polizeiinspektion Betzdorf stellten fest, dass der Mann stark alkoholisiert war und nahmen ihn zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam. Hierbei trat er nach dem Beamten. Gegen den Mann wird nun u.a. wegen tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte ermittelt. (Quelle Polizei Kirchen)
Sie gehört zu den beliebtesten Geschenkideen zu Weihnachten und ist seit einigen Jahren schon vor dem Fest regelmäßig ausverkauft: die Wundertüte der Hachenburger KulturZeit - ein Geschenk, das garantiert für Freude und Spannung sorgt.
Verschenken Sie besondere Momente, die noch lange in Erinnerung bleiben. Zu einem solchen unvergesslich schönen Abend lädt die Hachenburger KulturZeit mit der neuesten Wundertüte am 2. März 2024 ein.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zehn verdiente Frauen und Männer mit dem Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. „Ihr Engagement im Bereich der Bildung und Weiterbildung, der Entwicklungszusammenarbeit, der Europapolitik, der Gedenkarbeit, der Gesundheit, der Hilfe in Notlagen und im Verbraucherschutz ist jeweils einzigartig. Was Sie eint, ist Ihr großer Gemeinsinn, Ihre leidenschaftliche Tatkraft und Ihre hohe Kompetenz. Sie alle setzen sich mit Herz und Verstand für Rheinland-Pfalz ein“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Ordensverleihung im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz.
Weiterlesen ...Dank dem Einsatz der Mitarbeitenden unserer 22 Autobahnmeistereien, die zur Niederlassung (NL) West der Autobahn GmbH des Bundes gehören, können sich die Verkehrsteilnehmenden, die die Autobahnen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und in Südhessen mit dem Rhein-Main-Gebiet befahren, auch in den kommenden Monaten auf einen funktionierenden Winterdienst verlassen.
Weiterlesen ...Jetzt wurden die Daten für die Einspeisevergütung aktualisiert
Wer plant, eine Solaranlage auf dem Dach zu errichten, fängt mit der Planung am besten beim Solarkataster Rheinland-Pfalz an. Dort sind praktisch alle Dächer im Land erfasst: Für jede Dachfläche lässt sich die tägliche Sonneneinstrahlung ablesen und so der wirtschaftliche Nutzen einer Photovoltaikanlage (PV) zur Stromerzeugung oder einer Solarthermieanlage zur Wärmeerzeugung berechnen – eine wichtige Datengrundlage für die Bauplanung. Gerade in den Sommermonaten produzieren PV-Anlagen häufig mehr Strom, als im eigenen Haus verbraucht werden kann. Der überschüssige Strom wird dann ins Netz eingespeist und vergütet. Die Preise für die so genannte Einspeisevergütung sind bundesweit einheitlich geregelt. Jetzt wurde das Solarkataster anhand der neuen Preise aktualisiert.
Weiterlesen ...Die Tourist-Information WällerLand lädt alle Besucher herzlich ein, sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen und gleichzeitig das einzigartige Flair der Winterzeit zu genießen. Am 17. Dezember 2023 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr öffnen sich die Türen für ein stimmungsvolles Last Minute Shopping-Erlebnis.
Weiterlesen ...