Höhn (ots)
Am 06.10.2025 kam es gegen 09:30 Uhr auf der K57 zwischen den Ortschaften Höhn und Fehl-Ritzhausen zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW. Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 55-jährige PKW-Führerin die K57 von Höhn kommend in Fahrtrichtung Fehl-Ritzhausen. Der 47-jährige Fahrer des LKW befuhr die Strecke in entgegengesetzter Richtung. Ausgangs einer Rechtskurve geriet die PKW-Fahrerin auf regennasser Fahrbahn in Verbindung mit vermutlich nicht angepasster Geschwindigkeit auf die Gegenfahrspur und es kam zur Kollision zwischen den Fahrzeugen. Die PKW-Fahrerin wurde mit schweren Verletzungen mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht. Der Fahrer des LKW blieb unverletzt. Die K57 war zwecks Unfallaufnahme für etwa vier Stunden voll gesperrt. (Polizei Westerburg)
Montabaur (ots)
In der Nacht von Dienstag, 30.09.2025 auf Mittwoch, 01.10.2025, kam es zu mehreren versuchten Einbruchsdiebstählen im Bereich des Wohngebiets "Quartier Süd" in Montabaur. Nach bisherigem Kenntnisstand kam es zu einer vollendeten Tat, bei der ein E-Bike entwendet wurde.
Nach einem Zeugenhinweis konnten im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen in den frühen Morgenstunden des 01.10.25 zwei tatverdächtige Männer durch die Polizei festgenommen werden.
Die Kriminalpolizei Montabaur sucht nun weitere Zeugen, die zur Nachtzeit und in den frühen Morgenstunden Beobachtungen zu verdächtigen Personen und auffälligen Fahrzeugen, insbes. Transportern mit ortsfremdem Kennzeichen, in diesem Bereich gemacht haben.
Sachdienliche Angaben bitte an die Kriminalpolizei Montabaur unter Tel. 02602/9226-0
Auch weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (Polizei Montabaur)
Am morgigen Freitag (03. Oktober) muss in der Ortsmitte von Hilchenbach mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden.
Zu den bereits aktuellen Baumaßnahmen im Ortskern kommt nun noch eine Sperrung in diesem Bereich aufgrund mehrerer Versammlungen hinzu. Der überörtliche Verkehr auf der B 508 ist davon nicht betroffen.
Die Sperrmaßnahmen dauern voraussichtlich den gesamten Freitag an. Die Polizei begleitet das Versammlungsgeschehen vor Ort. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Hachenburg: Sicherungsverfahren nach Bedrohungen und sexueller Belästigung
Höhr-Grenzhausen: Dauerbaustellen sorgen weiter für Staus und Ärger
Montabaur: 20 Prozent des Stadtwalds werden zum Naturwald
Ein 39 Jahre alter Mann steht im Fokus eines Sicherungsverfahrens wegen Bedrohung in Hachenburg. Die Kammer prüft, ob er in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden muss. Dem Beschuldigten werden mehrere Straftaten vorgeworfen: Unter anderem soll er einer Person in sexueller Motivation an das Gesäß gefasst und andere mit einer echt aussehenden Spielzeugwaffe bedroht haben. Laut Staatsanwaltschaft leidet er unter verschiedenen psychiatrischen Erkrankungen, die seine Schuldfähigkeit beeinträchtigen könnten.
Gleich mehrere Baustellen im Stadtgebiet Höhr-Grenzhausen sorgen für massive Verkehrsprobleme, Staus und Frust bei Pendlern und Anwohnern. Besonders betroffen sind der Sahm-Kreisel und die Verbindung nach Ransbach-Baumbach, aber auch zentrale Ausweichrouten sind eingeschränkt. Der Neubau der L 307-Brücke über die A48 wird frühestens 2027 abgeschlossen. Bis dahin sind Engstellen, Ampelregelungen und Vollsperrungen zu erwarten. Die Stadtverwaltung und der Landesbetrieb Mobilität kündigen bessere Koordination der Bauprojekte an, doch kurz- bis mittelfristig bleibt die Verkehrslage angespannt.
Rund 20 Prozent des Stadtwalds Montabaur, etwa 300 Hektar, wurden aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen und zu Naturwald erklärt. Damit setzt Montabaur ein Zeichen für Artenvielfalt, Klimaschutz und natürliche Waldentwicklung. Stadträtinnen, Revierförster und Biologen begleiteten Exkursionen, um die Dynamik unbewirtschafteter Wälder zu zeigen. Der Naturwald soll als Rückzugsgebiet für Flora und Fauna dienen und langfristig wertvolle Lebensräume schaffen. Montabaur ist damit Vorreiter in Rheinland-Pfalz beim Schutz von städtischen Waldflächen.
Die Sales & Service Aktuell GmbH ruft "Raclette Entremont" auch aus den REWE-Filialen in Rheinland-Pfalz. Grund: In diesem Käse wurden Listerien nachgewiesen. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tage nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Bei Schwangeren kann dieser Zeitraum deutlich länger sein.
Weiterlesen ...Von Sonntag, 26. Oktober, circa 8.00 Uhr bis Montag, 27. Oktober, circa 18.00 Uhr wird der Bahnübergang im Zuge der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wegen Gleis- und Bahnübergangsarbeiten gesperrt. Umleitungsstrecken von Ailertchen über Dreisbach nach Höhn und umgekehrt sind ausgewiesen.
Der Christmas Garden Koblenz heißt seine Gäste in der kommenden Saison mit vielen abwechslungsreichen
Highlights und mit einem neu gestalteten Rundweg durch die Festung Ehrenbreitstein willkommen. Vom 20.
November 2025 bis zum 4. Januar 2026 sind auf dem zwei Kilometer langen Trail rund 30 Lichtinstallationen zu
erleben.
Der Christmas Garden Koblenz ist eine magische Reise durch farbenprächtigen Lichtzauber. Die schönste und
deutschlandweit einzigartige Weise, den Christmas Garden zu erreichen, ist per Seilbahn über den Rhein, mit der
man der einladend erleuchteten Festung entgegenschwebt.
Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema "Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung". Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen. Auch die Kita-Sozialarbeit des Westerwaldkreises war mit einer großen trägerübergreifenden Abordnung bestehend aus dem Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn, dem Deutschen Kinderschutzbund, Kreisverband Westerwald, Ortsverband Höhr-Grenzhausen, der Regionalen Diakonie Hessen–Nassau und der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises sowie Sachbearbeiterinnen der Kreisverwaltung vertreten.
Weiterlesen ...Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt. Landrat Achim Schwickert konnte in der jüngsten Kreistagssitzung nun berichten, dass schon zwei Drittel aller Gemeinden diese Fördermöglichkeit bereits in Anspruch genommen haben.
Weiterlesen ...Mainz (ots)
Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden.
Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie man sich schützt.
Weiterlesen ...