Montabaur / Ransbach-Baumbach / Nentershausen (ots)
In der Nacht vom 28.10.2025 auf den 29.10.2025 wurden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Montabaur insgesamt drei Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss festgestellt. Bei zwei Fahrzeugführern stellte sich zudem heraus, dass diese nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Koblenz/BAB 48: Vier PKW in Unfall verwickelt – Stau im Berufsverkehr
Westerwaldkreis: Vogelgrippe bei Kranichen – Veterinäramt warnt
Hof: Freiwillige Feuerwehr feiert 100 Jahre Einsatzbereitschaft
Auf der BAB 48 kurz hinter dem Kreuz Koblenz kam es zu einem Unfall mit vier Fahrzeugen. Aufgrund stockenden Verkehrs kollidierten die Wagen miteinander und blockierten beide Fahrstreifen. Eine Person wurde leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn war etwa eine Stunde voll gesperrt. Es entstand ein Sachschaden von rund 30.000 Euro. Feuerwehr, Rettungsdienst und Abschleppunternehmen waren vor Ort, der Verkehr staute sich erheblich auf BAB 48 und BAB 61.
Die Vogelgrippe hat auch den Westerwald erreicht. Im Landkreis wurden bisher rund 20 tote Kraniche gemeldet, vier Tiere zur Untersuchung gebracht. Drei Proben fielen positiv aus, die endgültige Bestätigung durch das Friedrich-Löffler-Institut steht noch aus. Die Kreisverwaltung bittet, verendete oder kranke Vögel nicht anzufassen, sondern umgehend zu melden. Geflügelhalterinnen und -halter sollten Biosicherheitsmaßnahmen strikt einhalten, den Kontakt mit Wildvögeln vermeiden und Stall- und Auslaufbereiche getrennt sichern, um eine Ausbreitung der Geflügelpest zu verhindern.
Die Freiwillige Feuerwehr Hof feierte ihr 100-jähriges Jubiläum. Beim Fest wurden das Engagement der Aktiven und der hohe Ausbildungsstand gewürdigt. In der Verbandsgemeinde Bad Marienberg zählt die Wehr inzwischen mehr als 470 Mitglieder. Höhepunkt der Feier war der Große Zapfenstreich, begleitet von musikalischer Darbietung. Gemeindevertreter betonten die Bedeutung der Feuerwehr als universelle Eingreiftruppe für alle Arten von Notfällen.
Koblenz, BAB 48 (ots)
Am 28.10.2025 um 07:30 Uhr wurde der Polizeiautobahnstation in Montabaur ein Unfall auf der BAB 48 kurz hinter dem Kreuz Koblenz in Fahrtrichtung Autobahndreieck Dernbach gemeldet. Hierbei beteiligt waren vier PKW, welche aufgrund von vorherigem stockenden Verkehr miteinander kollidierten. Da alle vier beteiligten PKW nicht mehr fahrbereit auf den beiden vorhandenen Fahrstreifen zum Stillstand kamen, musste die Fahrbahn für circa 1 Stunde vollgesperrt werden. Im Anschluss wurden die Fahrstreifen sukzessiv wieder freigegeben. Aufgrund des morgendlichen Berufsverkehrs kam es zu erheblicher Staubildung auf der BAB 48 und BAB 61. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 30.000EUR. Eine Person wurde aufgrund des Unfalles leicht verletzt und vorsorglich in ein nahgelegenes Krankenhaus transportiert.
Neben der Polizeiautobahnstation Montabaur und Mendig, war die Berufsfeuerwehr Koblenz, der Rettungsdienst Koblenz sowie zwei Abschleppunternehmen vor Ort.
(Polizei Koblenz)
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Westerwaldkreis: Zwei schwere Autounfälle – Fahrerin unverletzt oder leicht verletzt
Hillscheid: Feuerwehrhütte im Wald durch Brand zerstört – Spendenaufruf gestartet
Montabaur: DLRG schlägt Sprungturm und Tiefbecken vor
Im Westerwaldkreis ereigneten sich innerhalb kurzer Zeit zwei Verkehrsunfälle. In Kirchen (Sieg) kam eine 20-jährige Fahrerin auf der Kreisstraße 101 in einer abschüssigen Kurve von der Fahrbahn ab, ihr Auto überschlug sich. Sie blieb unverletzt, wurde aber vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Ebenfalls auf der Landesstraße 317 zwischen Eppenrod und Hirschberg verlor eine 27-jährige Fahrerin offenbar wegen zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Auch ihr Auto überschlug sich mehrfach, die Frau wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, die Polizei untersucht die Unfälle.
In Hillscheid laufen nach dem Niederbrennen der Feuerwehrhütte die Ermittlungen zu den Hintergründen weiter. Das Gebäude war ein zentraler Treffpunkt und Symbol ehrenamtlichen Engagements in der Gemeinde. Viele Bürger verbinden mit der Hütte Erinnerungen an gemeinsame Feiern und Aktivitäten. Um den Wiederaufbau zu ermöglichen, wurde ein Spendenaufruf mit dem Ziel von 10.000 Euro gestartet. Das Geld soll in die Rekonstruktion der Hütte fließen, damit dieser wichtige Treffpunkt erhalten bleibt.
Im Nachbarkreis Limburg-Weilburg wurde erstmals der Tod eines Kranichs durch die Vogelgrippe bestätigt. Das Friedrich-Löffler-Institut prüft den Befund abschließend. Die Virusinfektion verläuft oft tödlich und breitet sich schnell unter Wasservögeln aus. Die Kreisverwaltung bittet die Bevölkerung, verendete oder kranke Vögel unverzüglich zu melden und den Kontakt zu vermeiden. Geflügelhalter sollen zunächst eine weitere Ausbreitung der Geflügelpest verhindern, etwa durch das Einschließen von Geflügel in den Ställen.
Naspa Stiftung unterstützt ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis
18. November 2025.
Rund 19.800 Euro für ehrenamtliches Engagement im Westerwaldkreis: Mit diesem Betrag unterstützt die Naspa Stiftung die Arbeit von 21 Vereinen und Institutionen. Bei der Übergabe freuten sich der Landrat des Westerwaldkreises, Achim Schwickert, Naspa-Vorstandsmitglied Michael Baumann und Naspa-Regionalmarktleiter Stefan Hartmann mit deren Vertreterinnen und Vertretern über die finanzielle Unterstützung.
Landrat Schwickert würdigt das vielfältige ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Die Ehrenamtler leisten Enormes für das Gemeinwohl. Sie sorgen dafür, dass die Gemeinschaft in unserem Kreis lebendig bleibt. Die Unterstützung der Naspa Stiftung ist dabei ein starkes Signal der Wertschätzung und Verbundenheit. Die Stiftung ist eine zuverlässige Partnerin für das ehrenamtliche Engagement, das in seiner Vielfalt faszinierend ist, ob im Sport, im Sozialen, in der Kultur oder in anderen Bereichen.“
Weiterlesen ...Singende Sägen, brennende Bögen und musikalische Parforceritte in irrwitziger Perfektion:
Still wird die Nacht ganz sicher nicht, wenn Salut Salon zum Weihnachtskonzert bitten!
Seit mittlerweile über zwanzig Jahren zieht das Quartett aus Hamburg eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus in seinen Bann – darunter leidenschaftliche Klassikliebhaber ebenso wie Menschen, die sonst kaum einen Fuß in einen Konzertsaal setzen würden.
Virtuosität, Witz und Poesie – mit dieser einzigartigen Mischung zaubern die vier Musikerinnen auch in ihrem Weihnachtsprogramm einen großen Sack voll klingender Preziosen auf die Bühne:
A3: Arbeiten an Überführungsbauwerk im Bereich der AS Ransbach-Baumbach (L307) sind abgeschlossen (Update)
Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes hat, wie bekannt, im Bereich der Anschlussstelle (AS) Ransbach-Baumbach das über die A3 führende Brückenbauwerk im Zuge der L307 zwischen Mogendorf und Ransbach-Baumbach seit Mai 2025 instand setzen lassen. Dank des zügigen Baufortschrittes sind die Instandsetzungsarbeiten und der Rückbau der Baustellenverkehrsführung am Mittwoch, 19. November 2025, und damit mehr als einen Monat früher als geplant abgeschlossen worden.
Koblenz (ots)
Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls (FKS) ging am 17.11.2025 im gesamten Bundesgebiet verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe vor.
Beim Hauptzollamt Koblenz waren an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier insgesamt 67 Beschäftigte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit im Einsatz und prüften die Beschäftigungsverhältnisse im Wach- und Sicherheitsgewerbe.
Weiterlesen ...Hilchenbach (OT Allenbach) (ots)
Auf der L 728 bei Hilchenbach-Allenbach sind am Dienstagmorgen (18.11.2025) zwei Personen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden.
Gegen 05:45 Uhr fuhr ein 39-Jähriger mit seinem BMW in Richtung Herzhausen. Als er auf die K 31 in Richtung Grund abbiegen wollte, übersah er den entgegenkommenden 56-Jährigen, der mit einem VW Polo unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Zeitgleich fuhr ein 55-Jähriger auf der K 31 und wollte auf die L 728 abbiegen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug des 39-Jährigen in den PKW des 55-Jährigen geschleudert.
Bei dem Unfall wurden der BMW- sowie der VW-Fahrer verletzt. Sie kamen in Krankenhäuser. Die L 728 musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 40.000 Euro.
Das Verkehrskommissariat hat die weitere Sachbearbeitung übernehmen. (Polizei Siegen Wittgenstein)
Daaden (ots)
Eine 19-jährige Geschädigte befand sich am 18.11.2025 gegen 22:00 Uhr in der Werrbachstraße fußläufig auf dem Heimweg, als diese von einer männlichen Person angegriffen und verletzt wurde. Vermutlich mit einer Glasflasche, schlug die bislang unbekannte Person der jungen Frau ins Gesicht. Die Geschädigte wurde aufgrund ihrer Verletzungen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.
Zu dem Angreifer liegen lediglich vage Hinweise vor: Demnach soll es sich um einen Mann mit dunkler Jacke gehandelt haben. (Polizei Betzdorf)