Mainz (ots)
Mit Unterstützung von Spezialkräften der Polizei und des Zolls wurden am frühen Dienstagabend, 09.09.2025, vier Haftbefehle in Ludwigshafen, Pforzheim und dem Enzkreis vollstreckt. Bei den sich anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen dort sowie in Karlsruhe und Mannheim stellten Fahnderinnen und Fahnder in insgesamt 14 Wohnungen und Geschäftsräumen rund zwei Kilogramm Kokain, ca. 15 Kilogramm Amphetamin, mehr als 500 Ecstasy-Tabletten, rund 4,5 Kilogramm Cannabis und über 7.000 Stück verschreibungspflichtige Medikamente sicher. Zudem beschlagnahmten die Einsatzkräfte rund 100.000 Euro Bargeld und sicherten illegale Onlineverkaufsplattformen für die inkriminierten Waren samt zugehörigen Servern in Großbritannien und Finnland.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Welkenbach: Polizei ermittelt nach Jagdwilderei in Wildgatter
Montabaur: Verbandsgemeinde rüstet 7.500 Straßenlampen auf LED um
Mainz: Zehn Jahre Gemeindeschwesterplus – Landesprogramm erfolgreich etabliert
In Welkenbach ist es zu einem Fall von Jagdwilderei gekommen. Der Eigentümer eines Wildgatters entdeckte am Dienstagabend ein beschädigtes Zaunstück. Dahinter lag eines seiner Rehe, offenbar durch einen Schuss getötet. Die Polizei Hachenburg hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in den vergangenen Tagen verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der K 6 oder auf angrenzenden Feldwegen gesehen haben, sich zu melden.
Die Verbandsgemeinde Montabaur stellt ihre gesamte Straßenbeleuchtung auf LED um. Ab Oktober werden 7.500 Lampen mit neuer Technik ausgestattet. Das spart die Hälfte der bisherigen Stromkosten und rund 290 Tonnen CO2 pro Jahr. Die Investition von 4 Millionen Euro wird zu über 3,4 Millionen aus Bundes- und Landesprogrammen gefördert. Mit adaptiver Steuerung passt sich die Lichtstärke künftig automatisch an die Nutzung an. Bis Sommer 2026 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Das Landesprogramm Gemeindeschwesterplus feiert in Rheinland-Pfalz sein zehnjähriges Bestehen. Aus einem Modellprojekt von 2015 ist inzwischen ein landesweites Angebot mit fast 90 Fachkräften geworden. Ziel ist es, ältere Menschen frühzeitig zu unterstützen, bevor sie pflegebedürftig werden. Die Beratung erfolgt kostenlos zu Hause und umfasst Themen wie Mobilität, Wohnen und soziale Kontakte. Für 2025 stellt das Land 3,8 Millionen Euro bereit. Das Programm gilt bundesweit als Vorbild.
Ransbach-Baumbach (ots)
Gegen 20:45 Uhr wurde der Autobahnpolizei Montabaur eine entwichene Kuh neben der Fahrbahn der BAB 48 in Höhe der Notausfahrt "Landshube" bei Ransbach-Baumbach gemeldet. Nur eine Minute später erging die weitere Meldung über die Kollision mindestens eines Fahrzeuges mit der Kuh, wobei eine Person verletzt und im Fahrzeug eingeklemmt wurde.
Die Ursache, wie die Kuh auf die Fahrbahn gelangen konnte, ist unklar und bedarf weiterer Ermittlungen. Bei der Kollision mit der Kuh wurde ein Fahrzeugführer schwer verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert.
(Polizei Höhr-Grenzhausen)
Altenkirchen (ots)
Aufgrund zahlreicher Zeugenhinweise konnte der verantwortliche Hundehalter zwischenzeitlich ermittelt werden. Ein entsprechendes Verfahren wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz wurde eingeleitet. (Polizei Altenkirchen)
Neuwied (ots)
Am 01.10.2025 gegen kurz nach 10 Uhr kam es zu einem Einsatz der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei an dem Schulkomplex in der Langendorfer Straße in Neuwied. Hier klagten mehrere Personen über Atemnot und andere Schleimhautreizungen und wurden durch den Rettungsdienst behandelt und in Krankenhäuser verbracht. Insgesamt wurden 3 Schüler sowie 3 Angestellte der Schulen verletzt. Diese Personen waren zuvor im Eingangsbereich der Turnhalle, wo sie auch einen beißenden Geruch wahrgenommen haben. Der ausgesetzte Stoff ist derzeit unbekannt und Gegenstand der Ermittlungen. Hinweise bitte an das Haus des Jugendrechts der Polizei Neuwied. (Polizei Neuwied)
Die Arbeiten in der Westerwaldstraße schreiten planmäßig voran. Die Versorgungsleitungen im derzeitigen 6. Bauabschnitt sind vollständig verlegt. Damit steht nun der Wechsel zurück in den 5. Bauabschnitt (Hausnummern 43 bis 68) bevor.
Für die Umsetzung dieser Bauphasen ist es erforderlich, den gesamten Bereich für eine Woche – von Montag, 29. September 2025, bis einschließlich Samstag, 4. Oktober 2025 – voll zu sperren.
Roßbach (ots)
Am Sonntag, den 28.09.2025, gegen 02:30 Uhr kam es auf dem Oktoberfest in Roßbach zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 20-jährigen Mannes. Dieser wurde durch einen bislang unbekannten Mann mit der Faust ins Gesicht geschlagen und hierdurch verletzt. Der Täter wurde wie folgt beschrieben: - Ca. 1,90m groß - Dunkle Haare/Bart - Kleidung: blauer Jogginganzug - Sprach mit osteuropäischen Akzent (Polizei Montabaur)
Am 11. und 12. Oktober 2025 kommt die Box-Elite des Rheinlandes in der Jakob-Kiefer-Halle zusammen – BC Bad Kreuznach setzt Jubiläumsjahr mit weiterem Höhepunkt fort
Bad Kreuznach wird zum Zentrum des rheinländischen Boxsports. In der Jakob-Kiefer-Halle treten die besten Athletinnen und Athleten der Region gegeneinander an, wenn die Rheinlandmeisterschaften im olympischen Boxen ausgetragen werden. Für den traditionsreichen Boxclub Bad Kreuznach ist die Veranstaltung ein weiteres Highlight in seinem Jubiläumsjahr.
Die Rheinlandmeisterschaften zählen zu den sportlichen Höhepunkten des olympischen Boxens in Rheinland-Pfalz. Sie dienen nicht nur zur Ermittlung der besten Athletinnen und Athleten des Verbandes, sondern auch als Qualifikation für die weiteren Meisterschaften im Deutschen Boxsportverband.
Maxsain (ots)
Am Mittwoch, den 01.10.2025 kam es gegen 15:50 Uhr auf der L304 zwischen den Ortslagen Freilingen und Maxsain zu einem schweren Verkehrsunfall.
Ein 58-jähriger Fahrer eines Ford Focus befuhr die L304 in Fahrtrichtung Maxsain und geriet vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Ausgang einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Ford mit dem entgegenkommenden VW Tiguan eines 31-jährigen Fahrzeugführers.
Beide Fahrzeugführer wurden durch die Kollision in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten durch die Freiwillige Feuerwehr aus den PKW befreit werden. Beide Fahrer wurden schwer, aber zum jetzigen Stand nicht lebensbedrohlich, verletzt und vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Die L304 war im Bereich der Unfallstelle für ca. 4 Stunden vollständig gesperrt. (Polizei Montabaur)
Landesregierung: Verfahren für 2032 wird ausgesetzt
Das Konzept für die Landesgartenschauen in Rheinland-Pfalz soll überarbeitet werden. Darauf hat sich die entsprechende Interministerielle Arbeitsgruppe (IMA) „Landesgartenschau“, bestehend aus Vertretern von Wirtschaftsministerium, Umweltministerium, Finanzministerium und Innenministerium unter Beteiligung der Staatskanzlei zunächst verständigt. Ein entsprechendes Kabinettsverfahren wird derzeit eingeleitet.
Aufgrund der aktuellen Anforderungen an eine Landesgartenschau und der konkreten Bedürfnisse vor Ort ist nach knapp 30 Jahren erfolgreicher Durchführung der Landesgartenschauen im Land eine Anpassung der Konzeption und Durchführung sinnvoll. Ein zu entwickelndes, niedrigschwelliges Angebot wäre für mehr Kommunen attraktiv.
Weiterlesen ...