Goddert (ots)
Am Dienstag, den 23.09.2025 kam es gegen 05:55 Uhr auf der L307(ehemals L305) zwischen den Ausfahrten Goddert und Selters zu einem schweren Verkehrsunfall mit Frontalzusammenstoß unter Beteiligung von drei Fahrzeugen. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geriet ein 22-jähriger PKW-Fahrer mit seinem PKW aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr, touchierte dort ein Fahrzeug seitlich und stieß anschließend frontal mit einem weiteren PKW zusammen. Der 22-jährige Fahrzeugführer wurden hierbei eingeklemmt und mussten durch die Feuerwehr befreit werden, er erlitt schwerste Verletzungen. Der Fahrzeugführer des entgegenkommenden Fahrzeugs wurde ebenfalls schwer verletzt, beide Beteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht, an den Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden. Die Fahrbahn war im Rahmen der Unfallaufnahme sowie zwecks Reinigungsarbeiten für ca. 5 Stunden voll gesperrt, eine Umleitung wurde durch die Straßenmeisterei eingerichtet. Im Einsatz befanden sich die Feuerwehren der umliegenden Ortschaften sowie das DRK und ein Rettungshubschrauber.
Die Regionalnachrichten immer zur "ungeraden Stunde" hören unter: live.radiowesterwald.de
Betzdorf: Mehrfache Auseinandersetzungen unter Jugendlichen – Polizei ermittelt
Westerburg: Evangelische Kita „Pfarrer Ninck“ feiert 165 Jahre
Hachenburg: Westerwald Bank unterstützt Kreisjugendfeuerwehren mit 60.000 Euro
In Betzdorf kam es zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen unter Jugendlichen. Im Bereich des Bahnhofs und eines Cafés wurden mehrere 15- und 16-Jährige leicht verletzt. In einem Fall wurde ein Jugendlicher sogar durch Faustschläge und Bedrohungen in Angst versetzt. Eine Streife des Ordnungsamts konnte einen der Täter festnehmen und der Polizei übergeben. Die Ermittlungen zu den Hintergründen und weiteren Beteiligten dauern an. Strafanzeigen wegen gefährlicher und einfacher Körperverletzung wurden aufgenommen.
Die Evangelische Kindertagesstätte „Pfarrer Ninck“ in Westerburg feiert ihr 165-jähriges Bestehen. Am 28. September findet ein ganztägiges Jubiläumsprogramm statt – von einem Gottesdienst über Konzerte bis zu kreativen Aktionen für Kinder. Die Kita betreut heute rund 130 Kinder in sechs Gruppen und hat sich seit ihrer Gründung 1860 stetig modernisiert. Historisch gesehen war sie die erste Einrichtung dieser Art im Herzogtum Nassau. Eltern können bei Hausführungen und Präsentationen einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Die Westerwald Bank unterstützt die Jugendförderung im Kreis mit einer Spende von 60.000 Euro an die Kreisjugendfeuerwehren. Die Mittel wurden anteilig an die drei Landkreise Westerwald, Neuwied und Altenkirchen verteilt und fließen in Ausrüstungen, Spiele und Übungsgeräte für insgesamt rund 2.500 Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, Teamgeist, Verantwortungsbewusstsein und Bewegung spielerisch zu fördern. Die Übergabe des symbolischen Spendenschecks erfolgte bei einem offiziellen Termin mit Vertretern der Jugendfeuerwehren.
Koblenz (ots)
Am Morgen des 26. September 1994 wollte die 24-jährige amerikanische Studentin Amy Lopez die Festung Ehrenbreitstein bei Koblenz über den Felsenweg besteigen. Zuletzt gesehen wurde sie dort um 8:50 Uhr. Um 10:15 Uhr wurde ihre Leiche in einem abgelegenen Raum der Festung gefunden, dem sogenannten General-Aster-Zimmer. Amy Lopez wurde sexuell misshandelt und brutal ermordet.
Nach dem Mord nahm der Täter mehrere persönliche Gegenstände des Opfers mit, unter anderem eine Brille mit brauner Fassung, ein silbernes Armkettchen aus groben Gliedern, eine silberfarbene Timex-Digitaluhr mit beschädigtem Armband, weiße Nike-Sportschuhe "Cross Trainer Low", vermutlich Größe 39, mit pinkfarbenen Details sowie eine weiße Bauchtasche mit Travellerschecks und Dollarnoten. Diese Objekte könnten noch heute im Besitz des Täters sein.
Betzdorf (ots)
Zur Mittagszeit des 19.09.2025 erreichte die Polizei eine Vielzahl von Notrufen aus dem Betzdorfer Stadtgebiet. Gemeldet wurde eine körperliche Auseinandersetzung zwischen jungen Leuten im Bereich eines Cafés an der Wilhelmstraße. Umgehend wurden starke Kräfte zu der Örtlichkeit entsandt. Dort konnten mehrere Jugendliche angetroffen werden, welche sich vor anderen Jugendlichen in das Lokal geflüchtet hatten, nachdem es zu Körperverletzungen und einer Bedrohung gekommen sein sollte.
Die dm-drogerie markt GmbH & Co. KG ruft "dmBio Tofu Natur" auch aus den rheinland-pfälzischen dm-Filialen. Grund: Im Produktionsprozess kam es zu einer unzureichenden Erhitzung. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass ein mikrobiologisches Wachstum von Bacillus cereus auftritt. Der Verzehr von damit belasteten Lebensmitteln kann zu Erbrechen und oder Durchfall führen. Betroffen von diesem Rückruf ist die 200-Gramm-Packung mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.07.2026, mit der Loskennzeichnung Charge: 97112 und mit der Kennzeichnung GTIN: 4067796251999. (LUA)
„Die Krankenhausreform stärkt die Kliniken in unserer Region.“
„Die Reform soll dafür sorgen, dass unsere Krankenhäuser entlastet werden“, beschreibt Dr. Tanja Machalet, Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag, die Ziele der Krankenhausreform.
Bisher mussten Kliniken oft so viele Behandlungen wie möglich machen, um wirtschaftlich über die Runden zu kommen. Künftig gibt es mehr Geld dafür, dass ein Krankenhaus bestimmte Leistungen zuverlässig vorhält – zum Beispiel in der Notfallversorgung. Tanja Machalet: „Das bringt mehr Sicherheit für Patientinnen und Patienten und auch für die Beschäftigten.“
Weiterlesen ...Spendenaufruf: Ein Bus für die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain betreut Jugendliche in insgesamt 17 Ortsgemeinden und bietet an verschiedenen Standorten regelmäßige Jugendtreffs an. Immer wieder bringen die Jugendlichen dabei einen Wunsch zum Ausdruck: gemeinsame Aktivitäten über die Ortsgrenzen hinaus, vom Fußballspiel in der Nachbargemeinde bis zum Kinobesuch oder Ausflug in die Region.
Um diese Wünsche künftig besser umsetzen zu können, plant die Jugendpflege die Anschaffung eines eigenen Neunsitzers.
VIEL LOS IM HERBST BEIM WESTERWALD-VEREIN BUCHFINKENLAND
Feuchtgebiete pflegen am 21.10.
Die von uns vor vielen Jahren angelegten und betreuten Feuchtbiotope am Willgenhäuser Kopf und unterhalb der Selgenwiese warten auf ihren jährlichen Pflegeeinsatz. Dort wollen wir am Dienstag, 21.10. mit passendem Arbeitsgerät zu Werke gehen – wer dabei sein und mit anpacken will trifft sich um 14.00 Uhr am Brunnenplatz in Horbach. Bitte feste Schuhe oder Gummistiefel, Rechen oder Kohrschd (Karst) mitbringen. Zur „Belohnung“ gibt es hinterher einen Kaffee und mehr beim Bäcker. Info bei Bedarf gerne beim Vorsitzenden Manfred Henkes, Tel. 06439/1626.
In der Zeit vom 20. bis 23. Oktober 2025 erfolgen partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten innerhalb der Ortsdurchfahrt Datzeroth im Verlauf der L 255. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Datzeroth erledigt werden. Während der Vollsperrung kann Datzeroth nur von Altwied aus angefahren werden; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Der Wanderparkplatz Ortsausgang Datzeroth Richtung Niederbreitbach sowie der Campingplatz „Camping Seiferts Au“ sind in dieser Zeit ausschließlich aus Richtung Niederbreitbach erreichbar.
Landrat Michael Köberle hat dem Mengerskirchener Bürgermeister Daniel Melchert einen Förderbescheid aus der Säule E des Zukunftsfonds übergeben. Mit 7.836 Euro unterstützt der Landkreis Limburg-Weilburg vier Vereine aus Mengerskirchen.
„Der Kreisausschuss hat die Auszahlung der Zuschüsse aus der Säule E des Zukunftsfonds an die Vereine für das Jahr 2025 beschlossen. Für die Gemeinde Mengerskirchen ergibt sich eine Gesamtfördersumme in Höhe von 7.836 Euro.