Radio Westerwald : ON AIR >> Flashplayer in eigenem Fenster öffnen << |
Arne Schilling Gesamtsieger beim Panoramalauf auf der 36 km-Strecke
Waldbreitbach/Altenahr – Zur 12. Ausgabe des Panoramalaufs rund um die Burg Are im Ahrtal gingen am 31. August vier Läufer des VfL Waldbreitbach auf unterschiedlichen Strecken an den Start und waren dabei sehr erfolgreich: So wurde der 1. Vorsitzende des Vereins, Arne von Schilling, Gesamtsieger auf der mittleren Distanz (36 Kilometer, 1.200 Höhenmeter) in einer Zeit von 3:11 Stunden. Über die gleiche Distanz wurde Tobias Bußmann Dritter in der Altersklasse M35 und Gesamtvierzehnter (3:55 Stunden). Auf der 19-Kilometer-Strecke wurde Tobias Zöller Gesamtdritter in der Zeit von 1:36 Stunden. Peter Hertle lief auf derselben Distanz als Vierter in der Altersklasse M55 und Gesamtvierzehnter ins Ziel (1:59 Stunden).
Siegen / Hagen (ots)
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Siegen und Polizei Hagen
Wie bereits berichtet, mussten am Abend des 30. August 2024 insgesamt sechs Personen nach einem Messerangriff in Siegen medizinisch betreut werden. Alle Personen sind inzwischen außer Lebensgefahr.
Die im Kreis Olpe wohnhafte 32-jährige Angreiferin befindet sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen zur Motivlage sowie einer möglichen psychischen Erkrankung der Frau dauern an.
Um zu ermitteln, ob die 32-Jährige bei der Tatausführung unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und/oder Alkohol stand, wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Das Ergebnis liegt noch nicht vor. Ein Atemalkoholtest verlief bei der Sachverhaltsaufnahme am 30. August 2024 negativ. (Quelle Polizei Siegen Wittgenstein)
Diez (ots)
Am Dienstag, den 03. September, wurde die Polizeiinspektion Diez um 18:12 Uhr durch die Rettungsleitstelle Montabaur über eine brennende Wiese an einem Verbindungsweg vom Wohngebiet Schläfer in Richtung der Parkanlage "Wirt" informiert. Die Freiwillige Feuerwehr hatte den Brand bei Eintreffen der Polizei bereits gelöscht. Insgesamt wurden etwa 10 m² Wiesenfläche zerstört. Vor Ort ergaben sich Hinweise auf eine vorsätzliche Brandlegung. Eine Zeugin hatte unmittelbar nach Brandausbruch eine verdächtige Person wahrgenommen, welche in Richtung "Wirt" gegangen sei. Die Zeugin beschrieb die Person wie folgt: männlicher Jugendlicher, ca. 160-170 cm groß, auffallend blasse Haut und grüne Augen. Der Jugendliche trug wetteruntypisch eine dicke Jacke mit aufgesetzter Kapuze sowie ein lange schwarze Hose. Hinweise zur Person bitte an die Polizeiinspektion Diez, Tel. 06432-6010. (Quelle Polizei Diez)
Koblenz (ots)
In Ergänzung zur Veröffentlichung der bisherigen Informationen im Zusammenhang mir der Verpuffung in einem Wohnhaus in Eichen teilt die Polizei ergänzend mit:
Der Statiker der Bauaufsicht hat das Wohnhaus am 03.09.2024 in Augenschein genommen. Er stellte fest, dass eine Treppe stark beschädigt ist und zunächst abgestützt werden muss. Die Hausbewohner wurden seitens der Verbandsgemeinde aufgrund dessen am Dienstagabend in anderen Wohnungen untergebracht.
Die Kriminalpolizei Betzdorf und Koblenz hat die Ermittlungen vor Ort und die Untersuchung der Unglücksstelle aufgenommen. Beabsichtigt ist die Hinzuziehung eines Gutachters. Aktuell steht als Unglücksursache weiterhin nur der unsachgemäße Umgang mit einer Gasflasche im Raum. Andere Ursachen konnten ausgeschlossen werden.
Wenn die Ursachenermittlung vor Ort abgeschlossen ist und die Treppe abgesichert wurde, kann das Haus wieder betreten und die Wohnungen genutzt werden.
Der Verletzte wird aktuell in einer Klinik in Köln behandelt. Der Gesundheitszustand ist aufgrund der Brandverletzungen weiterhin sehr kritisch. (Quelle Polizei Koblenz)
Die neuen Pflanztermine stehen fest und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch den Westerwald aufzuforsten! 🌲💚
📅Termine:
Montabaur Köppel: 25.10.2024
Kirburg: 31.10.2024
Ettinghausen: 02.11.2024
Weidenhahn: 16.11.2024
Alpenrod im Westerwald: 16.11.2024
Seck / Erinnerungswald: 16.11.2024
Linden: Termin noch offen
Wir danken von Herzen allen Helferinnen und Helfern, allen Förstern und Waldarbeitern sowie allen, die unsere Aktion "Wir forsten auf – 100.000 Bäume für den Westerwald" unterstützen! 🌱🙏
Kommt vorbei, packt mit an und lasst uns gemeinsam ein Zeichen für die Zukunft unseres Waldes setzen! 💪
Wir pflanzen dieses Jahr den 80.000 Baum ! (Quelle Wäller helfen)
Mit Scarlett Christmann, Gewinnerin des Deutschen Rock und Pop-Preises 2022 als beste Instrumentalsolistin
Um handgemachte Musik zu erleben, die noch unverfälscht und natürlich klingt, treffen sich Jahr für Jahr die Liebhaber der Harmonika in der Hachenburger Stadthalle. Am 13. Oktober, um 15 Uhr erklingen sie wieder, die wunderschönen Melodien, dargeboten in dem unverwechselbaren Klang eines einzigartigen Instruments: der Ziehharmonika oder dem Akkordeon, liebevoll auch Quetschkommode oder Schifferklavier genannt. Aber auch die Mundharmonika ist gemeint.
Gruppe reist durch Nachbarschaftsräume und stellt Fakten zu Bauten zusammen
Westerwaldkreis. Das Evangelische Dekanat Westerwald nimmt seine Gebäude unter die Lupe: An insgesamt sechs Terminen besucht eine Gruppe in wechselnder Besetzung alle sechs Nachbarschaftsräume des Dekanats – und damit alle 27 Kirchengemeinden. Dort lernt das Gremium die kirchlichen Gebäude kennen: deren Nutzung, deren Ausstattung, die Probleme aber auch die Chancen. Die Erkenntnisse dieser Besuche fließen in den sogenannten Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan des Dekanats (GBEP) ein. Dieser Plan regelt die Zukunft der Bauten des Evangelischen Dekanats Westerwald.
Der GBEP ist Teil des kirchlichen Prozesses „ekhn2030“, der notwendige Einsparungen umsetzt und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) fit für die Zukunft machen soll. Im Kern geht es beim GBEP um Folgendes: Da Personal und Finanzen der EKHN künftig knapper werden, müssen die Dekanate eine Strategie für ihre Immobilien entwickeln. Verzichtbare Gebäude sollen durch den Prozess identifiziert und erhaltenswerte attraktiver gestaltet werden. Die Baulast soll bis 2030 EKHN-weit um 20 Prozent reduziert werden, was rund 15 Millionen Euro weniger Bauzuweisungsmitteln pro Jahr entspricht. Diese Einsparungen treffen allerdings nicht alle Gebäudekategorien gleichermaßen:
Die EG Diez-Limburg gewinnt auch die Partie gegen die Bulldogs de Liège und schließt das Wochenende mit sechs Punkten ab.
Da Coach Uli Egen auf Lademann, Lehtonen, König, Jäger, Klingsporn und Reuner verzichten und erneut die Reihen umstellen musste, war es wenig verwunderlich, dass die Bulldogs die etwas aktivere Mannschaft waren und die EGDL aus einer gesicherten Defensive agierte. Eine Drangphase mit einem Doppelschlag von Julian Grund (10.) und Miro Mäkinen (11.) führte zur verdienten Führung nach den ersten 20 Minuten für unermüdliche kämpfende Rockets.
Weiterlesen ...In der Zeit vom 11. Oktober, 16 Uhr, bis einschließlich 12. Oktober kommt es zu Sperrungen im Zuge der Peterstorstraße und der L 326 zwischen Montabaur und Holler. Aufgrund der Absicherung von Baumfällarbeiten ist die Zufahrt von Holler und aus Richtung Autobahn nach Montabaur kommend gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die B 49, Anschlussstelle Kreisverwaltung. Verkehrsteilnehmende aus Richtung Neuhäusel//Horressen müssen, um nach Montabaur zu kommen, ebenfalls an der Anschlussstelle Kreisverwaltung abfahren. Die Fahrt aus Montabaur hinaus ist nicht beeinträchtigt.
OHNE AUSLÄNDISCHE ARBEITSKRÄFTE WÜRDE IN VIELEN BEREICHEN SCHON HEUTE IM WESTERWALD NIX MEHR GEHEN
Ahrbach-Stelzenbach. Ein öffentliches (und leider kaum genutztes) Gespräch zum Thema „Lawinenschutz für die Demokratie“ hat beim SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach konkrete Ergebnisse gebracht: die „Sozis“ rund um die Kreisstadt Montabaur wollen sich zum Jahreswechsel bei mehreren Aktionen mit der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und anderen ausländischen Mitbürgern beschäftigen.