Vorbereitungen erfolgreich abgeschlossen
Limburg, den 26.03.2021. Seit dem 01. Januar 2021 ist die Bauunternehmung Albert Weil AG neuer Gesellschafter der Buss Sand- und Kieswerk GmbH in Hadamar-Niederzeuzheim.
„In den letzten Monaten haben wir an zahlreichen kaufmännischen, vor allem aber auch arbeitsorganisatorischen Themen gearbeitet. Allen beteiligten Mitarbeitern unseres Hauses aus den Bereichen Werkstatt und Abraum möchten wir für das große Engagement danken. Insbesondere möchten wir auch den neuen Mitarbeitern, Dennis und Heiko Buss, danken, die uns während dieser Zeit mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben. Vielen Dank für die hervorragende Unterstützung!“, betont Klaus Rohletter, Vorstandsvorsitzender der Bauunternehmung Albert Weil AG.
Der Rohstoffbetrieb war bisher in dritter Generation im Eigentum der Familie Buss. 2010 übernahmen die Gebrüder Dennis und Heiko Buss den Betrieb.
„Nach dem langen Winter und dem Abschluss der Wartungsarbeiten an der Aufbereitungsanlage hat das Kieswerk nun die Sandgewinnung, die Aufbereitung selbst und die Vertriebsarbeiten aufgenommen. Wir freuen uns sehr, unseren Kunden ab sofort unsere lagerfeuchten, gewaschenen Sande sowie Kiese anbieten zu können“, ergänzt Markus Bräunche, Oberbauleiter Schwerer Erdbau und Abraumbeseitigung. Mit der Übernahme des „Kieswerk Buss“ kehrt die Bauunternehmung Albert Weil AG in einen Geschäftsbereich zurück, den der Firmengründer Albert Weil in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts betrieben hat.
Sieben-Tage-Inzidenz erstmals über 200 – Zwei weitere Todesfälle – 43 Neuinfektionen Die tagesaktuellen Zahlen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen (25. März, 16 Uhr): Mit 43 gemeldeten Neuinfektionen am Donnerstag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen seit Pandemie-Beginn im Kreis Altenkirchen auf 3349. Damit steigt die Sieben-Tage-Inzidenz erneut an und liegt jetzt bei 214,3. Auch der Landeswert klettert weiter, und zwar auf 93,6. Die Zahl der Todesfälle liegt mittlerweile bei 84: In der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld sind eine 78-jährige Frau und ein 94-jähriger Mann gestorben. Von aktuell 630 positiv auf eine Corona-Infektion getesteten Personen im Kreis wurde bei 500 eine Mutation nachgewiesen, bei 127 Verdachtsfällen finden Feintypisierungen statt. Im Impfzentrum wurden am Donnerstag 329 Personen geimpft. Aktuell gibt es neue Positiv-Fälle am Kirchener Krankenhaus. Auch das Altenkirchener Krankenhaus sowie das Seniorenheim „Haus am Park“ in Niedersteinebach waren zuletzt stark betroffen. Insgesamt zeigt sich das Infektionsgeschehen weiter äußerst diffus und lässt sich nicht räumlich abgrenzen. (Quelle Kreis Altenkirchen)
Jugendliche sollen schöne Erfahrungen machen
Verstärkung in der Evangelischen Jugendarbeit
Montabaur (shg) Jugendliche im Glauben und in der christlichen Gemeinschaft zu begleiten, ist eine der Aufgabe der Evangelischen Kirchengemeinden. Seit Februar ist hierfür in den Kirchengemeinden Montabaur, Neuhäusel, Höhr-Grenzhausen, Alsbach, Ransbach- Baumbach-Hilgert und Wirges der gebürtige Westerwälder Hieu Duong zuständig. Nach dem Abitur hat der 26-jährige Westerburger an der Goethe Universität in Frankfurt am Main Erziehungswissenschaften studiert und ein Zertifikatsstudium Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Darmstadt angeschlossen. Nach dem Studium in Frankfurt arbeitete er zwei Jahre lang im Nachbardekanat Weilburg als Gemeindepädagoge. Nun ist er in den Westerwald zurückgekehrt, wo er schon 2015 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Dekanatsjugendarbeit absolvierte. In seinen Gemeinden will sich Hieu Duong vor allem mit der Konfirmanden- und Jugendarbeit beschäftigen. „Ich habe selbst als Jugendlicher erfahren, wie toll es ist, in einer christlichen Gruppe schöne Momente zu sammeln im Glauben und mit Anderen.
Am 29.03.2021 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahnsanierung auf der L256 bei der Wiedbrücke in Rossbach. Hier werden mehrere Schadstellen in der Fahrbahn saniert und die Entwässerungssituation im Bereich der Wiedbrücke wird verbessert.
Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am 31. Oktober 2025 offiziell in das weltweite Netzwerk der UNESCO Creative Cities aufgenommen. Gleich zwei Aspekte machen die Auszeichnung von Höhr-Grenzhausen zu einer Premiere: Zum einen ist die Stadt Deutschlands erste Kreativstadt des Handwerks, zum anderen die erste Kleinstadt, die Teil des UNESCO-Netzwerks wird.
Die besondere Auszeichnung erhält die Stadt aufgrund ihrer herausragenden Bedeutung als Zentrum der keramischen Kultur, Forschung, Ausbildung und Innovation. Höhr-Grenzhausen reiht sich damit in eine exklusive Liste internationaler Städte wie Florenz, Barcelona oder Kyoto ein, die mit ihrer Kreativität und ihrem kulturellen Erbe weltweit Maßstäbe setzen.
Weiterlesen ...Betzdorf (ots)
Das 2-Familienhaus geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand; die Ermittlungen hierzu werden durch die Kriminalpolizei Betzdorf weitergeführt. Die Löscharbeiten sind zwischenzeitlich abgeschlossen. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar; die Bewohner sind in anderen Unterkünften untergebracht. Es wurde niemand verletzt. (Polizei Betzdorf)
Die ReformKontor GmbH & Co. KG ruft mehrere Chargen ihrer Reformhaus Bio-Maulbeeren aus dem Handel zurück, weil darin das Schimmelpilzgift (Mykotoxin) Ochratoxin A nachgewiesen wurde. Mykotoxine können die Gesundheit beeinträchtigen, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufgenommen werden. (LUA)
Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters
Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.
Montabaur (ots)
Am Freitag, 14. November, wird's spannend in Montabaur:
Zwischen 17:00 und 20:00 Uhr öffnet die Polizei in der Koblenzer Straße 15 ihre Türen zur zweiten landesweiten Crime Night - und du bist mittendrin statt nur dabei.
Was dich erwartet:
An mehreren Action-Stationen schlüpfst du in die Rolle einer Kommissarin oder eines Kommissars und erlebst, wie echte Ermittlungsarbeit läuft. Du kannst...
Weiterlesen ...Wie Hessen Mobil mitteilt, sind in der ersten Novemberwoche Wartungsarbeiten im Schiedetunnel vorgesehen. Hierfür ist eine wechselseitige Sperrung der jeweiligen Tunnelröhren erforderlich. Um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu beeinträchtigen, werden die Arbeiten nachts durchgeführt. Die Sperrung der Südröhre (Richtung Königstein) erfolgt von Dienstag, 4. November, 20 Uhr, bis Mittwoch, 5. November, 5 Uhr.
Die Nordröhre (Richtung Gießen) wird anschließend von Mittwoch, 5. November, 20 Uhr, bis Donnerstag, 6. November, 5 Uhr gesperrt.